none
Remote-Dienste, Active Directory und Lizenzen RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich habe mehrere Fragen zu Windows Server 2012. Ich bin eigentlich Linux-Administrator und habe mir das offizielle Buch gekauft, aber das gab mir keine Antworten. Wir möchten bei uns in der Firma eigentlich nur den Windows Server als Dateiserver verwenden und Remotedesktops verwenden (also mit Sitzungen auf EINEM Server), jeder Benutzer hat sein eigenes Profil.

    Jetzt frage ich mich folgendes:

    - Warum VERLANGT Windows Server 2012 Active Directory für die Remotedienste? Ich habe unter 2008 Remotedienste installiert ohne AD.

    - Wir haben einen Linux DNS-Server im Unternehmen, warum kann der nicht für die Windows-Infrastruktur verwendet werden? (Die "Windows-Infrastuktur" besteht nur aus dem Server).

    - Wieso kann ich die Benutzer-Cals nicht dem Active Directory hinzufügen wenn ich es eingerichtet habe?

    Gibt es irgendwo eine Schritt für Schritt-Anleitung um genau dieses Ziel zu erreichen?

    Dienstag, 22. Januar 2013 09:36

Antworten

Alle Antworten