Fragensteller
"Kein Zugriff auf Seite" im Internet Explorer nach Upgrade auf Windows 10 1809

Frage
-
Hallo zusammen,
nach dem Upgrade auf Windows 10 Version 1809 geht der Internetzugriff über WPAD nicht mehr.
Über GPO ist eingestellt, dass Benutzer keine Änderungen an den Proxy-Einstellungen machen können.
Das Register "Verbindungen" ist ausgeblendet.
Nach dem Upgrade wird die WPAD vermutlich nicht mehr ausgelesen und es kommt die Meldung "Kein Zugriff auf Seite".Betroffen ist zumindest der "IE", der Edge und der Microsoft Store.
Wenn ich den Zugriff auf "Verbindungen" gebe und dort auf manuellen Proxy umstelle, dann funktioniert alles wieder.Diese tritt bei allen aktualisierten Computer auf.
Bei einem Computer habe ich zudem festgestellt, dass der Dienst "Anmeldedienst" auf manuell stand und nicht gestartet war.
Das hatte zur Folge, dass die Benutzerrichtlinien nicht ausgeführt werden konnten.
Dies hat wieder funktioniert, als ich den Dienst auf automatisch gestellt und dann gestartet habe.
Auch "Group Policy Results" konnte ich danach wieder ausführen.Nachtrag> IPV6 ist bei allen Clients aktiviert < Nachtrag
Der Internetzugriff funktioniert aber weiterhin nicht.
Ergebnis:
Das Ausrollen habe ich nun vorsichtshalber wieder gestoppt und ich warte weitere Updates ab.
Möglicherweise gibt es auch Hilfe aus diesem Forum.
Da ich versuche, die 1,5 Jahre für Sicherheitsupdates optimal auszuschöpfen,
gibt es jetzt Computer, für die die Zeit jetzt abgelaufen ist. Somit müsste ich jetzt erst mal 1803 installieren.
Das ist aber keine gute Lösung.
Microsoft packt das ja selbst nicht mehr. Was haben die sich da angetan.
Microsoft muss diese Zeitrahmen verlängern. ! Microsoft ! Bitte mitlesen !
Mein Vorschlag: 1 x pro Jahr eine neue Version und für die dann 3,5 Jahre Updates.
Dadurch hätten die Administratoren bei jedem Computer zumindest mal 3 Jahre Ruhe.
Mit den monatlichen Updates gibt es ja schon genug Aufwand durch Bugs.Viele Grüße
Martin- Bearbeitet MaBuSa_66 Montag, 29. Oktober 2018 10:38
Alle Antworten
-
Ich habe heute festgestellt, dass auf meinem Rechner der Store nicht funktioniert.
Installiert ist die erste Variante vom 1809 Update, welche nach kurzer Zeit zurückgezogen wurde.
Bei der Fehlersuche bin ich auf ein abgeschaltetes IPV6 gestoßen. Habe das bisher immer abgeschaltet.
Hier der gefundene Artikel.
Nach dem Update auf Windows 10 Version 1809 funktioniert der Internetzugang nicht richtig
MfG
Andreas
-
Ich habe das am Samstag auf meinen Privatrechnern probiert.
Auf zwei Rechnern reichte das einschalten von IPV6. Auf dem dritten ging es nicht.
Den obigen Beitrag hatte ich etwas vorschnell gleich nach dem Erfolg auf dem ersten Rechner erstellt.
Eventuell spielt das Ausschalten mit dem Registryeintrag
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\TCPIP6\Parameters]
"DisabledComponents"=dword:ffffffffeine Rolle. Kann ich aber erst heute Abend nachsehen.