Fragensteller
Task Sequence für OS Inplace Upgrade Szenario via USMT

Frage
-
Hallo,
ich habe eine Anforderung eines Kunden, aber ich weiß nicht, wie ich diese lösen kann.
Er möchte das OS auf den vorhandener Windows Rechner aktualisieren. Allerdings
nicht durch ein Inplace Upgrade sondern über ein Refresh Szenario.Dabei müssen alle Userprofile im ersten Schritt auf dem USM Point gesichert werden.
Dann der gleiche Rechner entsprechend nach Vorgabe neu partitioniert und neu
installiert werden. Im letzten Schritt sollen dann die Daten vom USM Point wieder
auf das neu installierte Win 10 zurück kopiert werden.Wir sprechen hier also von einem einzelnen Rechner und keinem replace scanrio.
Kann mir hier jemand mit einer Lösung helfen oder zumindest einen Lösungsansatz geben?
Das wäre super klasse!
Gruß
Daniel
Alle Antworten
-
Die Daten müssen doch nicht zwingend auf den State Migration Point: https://docs.microsoft.com/en-us/windows/deployment/usmt/usmt-hard-link-migration-store In dem Dokument ist alles beschrieben, was Dein Kunde will.
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
- Bearbeitet TorstenMMVP, Editor Donnerstag, 24. Mai 2018 20:43
-
Wenn ich nun in der TS alle Partitionen löschen und dann neu erstelle, woher weiß das System, dass es
die Dateien hinder dem hardlink nicht löschen darf? Selbst wenn ich alle Partitionen lösche?Wenn ich es richtig verstanden habe, werden die Daten auf dem vorhandenen Volumen gesichert aber
keine neue dafür angelegt... -
Eine Default Task Sequence erkennt entsprechend alles richtig. Wenn Du allerdings irgendwelche eigenen Schritte zum Löschen einfügst kann das zu Problemen führen.
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de