Fragensteller
Permanente Passwort Abfrage in Outlook

Frage
-
Hallo zusammen,
wenn ich hier im falschen Forum bin, bitte Bescheid geben wo ich hin muss.
Ich hatte vor mir in Outlook 2016 mein Arbeitskonto (Outlook-Exchange) hinzuzufügen. Zuerst wird nach der E-Mail-Adresse gefragt und anschließend nach meinem Passwort. Nach Eingabe des Passwortes wird sofort wieder danach gefragt, .. unendlich oft. Ich komme gar nicht dazu Server/Domain oder ähnliches anzugeben. Die Microsoft-Hilfe, dass ich auf Groß-/Kleinschreibung achten soll ist dabei wenig hilfreich.
Ich kenne mich leider so gut wie gar nicht mit Outlook und dessen Umgebung aus und bin daher mehr als verwirrt, v.a. weil ich unter der Windows-Live-Mail App (Windows 10) überhaupt keine Probleme habe das Konto hinzuzufügen. Ich bin nur leider kein großer Fan der App und möchte gerne Outlook nutzen.
Kann mir jemand behilflich sein ?
Grüße,
Sebastian
Alle Antworten
-
Dein Outlook findet den Weg zu deinem Exchange nicht und/oder kann die automatische Konfiguration aus deinem Exchange nicht herausfinden (Stichwort Autodiscover).
Hier musst du dich an deinen Exchange-Admin wenden, warum Autodiscover nicht klappt.
Eine vollständige manuelle Konfiguration findest du nur mit der "OfficeMail".cpl (Systemsteuerung, Office-Pfad). -
Am 30.04.2018 schrieb mosher989:
Ich hatte vor mir in Outlook 2016 mein Arbeitskonto (Outlook-Exchange) hinzuzufügen. Zuerst wird nach der E-Mail-Adresse gefragt und anschließend nach meinem Passwort. Nach Eingabe des Passwortes wird sofort wieder danach gefragt, .. unendlich oft. Ich komme gar nicht dazu Server/Domain oder ähnliches anzugeben. Die Microsoft-Hilfe, dass ich auf Groß-/Kleinschreibung achten soll ist dabei wenig hilfreich.
Ich vermute Du machst das von deinem Home Rechner aus. Falls ja, frag
bitte deinen Admin vorher. Das kann böse ins Auge gehen, für dich.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/
GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/ -
Vielen Dank für Antworten,
ich werde den Admin kontaktieren (übrigens wird auch über die manuelle Konfiguration über die Systemsteuerung nach Eingabe der Mail-Adresse zunächst nach dem Passwort gefragt, ohne der Möglichkeit weitere Daten einzugeben).
Wie gesagt bin ich neu in dieser Thematik, von welchen Risiken sprichst du?
Grüße
- Bearbeitet mosher989 Mittwoch, 2. Mai 2018 06:20
-
Am 02.05.2018 schrieb mosher989:
Wie gesagt bin ich neu in dieser Thematik, von welchen Risiken sprichst du?
Firmendaten unerlaubter Weise auf dem privaten PC wäre eine
Möglichkeit. Machst Du das vom privaten PC aus?Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/
GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/ -
Das stellt kein Problem dar, ich kann/darf den Rechner Privat und für die Arbeit nutzen.
Ich benutze auf dem Rechner Outlook aus dem Office 365 (oder so?) jedenfalls sieht bei mir die manuelle Konfiguration so aus, dass ich entweder für Office 365 eine Mail-Adresse eingeben kann oder für POP/IMAP oder für ein EAS Konto.
Es handelt sich bei mir aber weder um ein POP/IMAP noch um EAS sondern um ein Exchange-Konto, hierfür kann ich keine weiteren manuellen Eingaben tätigen.
-
Dann probiere mal diesen Leitfaden. Zum Teil musst du dich wohl an deinen Admin wenden (Konfig auf dem Server).
https://support.microsoft.com/de-de/help/2404385/outlook-can-t-set-up-a-new-profile-by-using-exchange-autodiscover-for
Für Exchange geht es in Office 365 wohl nicht mehr ohne Autodiscover.
Mit Office Pro klappte das ohne Probleme, da ist die manuelle Konfiguration noch möglich gewesen.
So viel mal wieder zur Bevormundung von Microsoft, statt einfacher wird es immer komplizierter.
Ich sag ja, Office 365 hat in meinen Augen ausschließlich Nachteile.
Hoffentlich wird die Pro-Version nicht irgendwann eingestellt, dann bleib ich einfach auf 2016, einmal bezahlt, ewig nutzen.- Bearbeitet Der Suchende Donnerstag, 3. Mai 2018 20:55
-
Am 03.05.2018 schrieb mosher989:
Das stellt kein Problem dar, ich kann/darf den Rechner Privat und für die Arbeit nutzen.
Ich benutze auf dem Rechner Outlook aus dem Office 365 (oder so?) jedenfalls sieht bei mir die manuelle Konfiguration so aus, dass ich entweder für Office 365 eine Mail-Adresse eingeben kann oder für POP/IMAP oder für ein EAS Konto.
Es handelt sich bei mir aber weder um ein POP/IMAP noch um EAS sondern um ein Exchange-Konto, hierfür kann ich keine weiteren manuellen Eingaben tätigen.Man kann doch bei der Einrichtung auch auf manuelle
Serverkonfiguration umschalten, dort dann den externen Namen des
Exchange eingeben, mehr sollte das eigentlich nicht sein.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/
GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/