Benutzer mit den meisten Antworten
USB Durschleifen beim Remote Desktop Service Session Based Deployement

Frage
Antworten
-
Group Policy. Wenn USB Redirection aktiv ist, hast Du im RDP-Client in der Verbindungsleiste so ein komisches zusätzliches Symbol. Darüber kannst Du die Devices wählen, die durchgeschlleift werden sollen.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com- Als Antwort markiert Peter Rupp Mittwoch, 7. Dezember 2016 10:08
-
Moin,
wenn Du ganze Desktops präsentierst, kannst Du ja angeben, ob die Leiste sichtbar ist. Da ist man am Flexibelsten.
Bei RemoteApps ist es freilich schwieriger. Dafür gibt es die Custom RDP Property "usbdevicestoredirect". Sie ist vom Typ "s" (String) und beinhaltet entweder "*" (alle Geräte, die keinen Treiber auf dem Client haben und auch sonst nicht umgeleitet sind) oder eine semikolon-getrennte Liste der Device-IDs wie hier beschrieben: https://technet.microsoft.com/de-de/library/gg607271(v=ws.10).aspx
Die Custom Property kannst Du deiner Session Collection per PowerShell mitgeben.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com- Als Antwort markiert Peter Rupp Mittwoch, 7. Dezember 2016 10:08
Alle Antworten
-
Doch, RemoteFX ;-) Ich wüßte nicht, dass sie das rausgenommen hätten, und in 2012 hat es ja funktioniert.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com -
Group Policy. Wenn USB Redirection aktiv ist, hast Du im RDP-Client in der Verbindungsleiste so ein komisches zusätzliches Symbol. Darüber kannst Du die Devices wählen, die durchgeschlleift werden sollen.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com- Als Antwort markiert Peter Rupp Mittwoch, 7. Dezember 2016 10:08
-
Moin,
wenn Du ganze Desktops präsentierst, kannst Du ja angeben, ob die Leiste sichtbar ist. Da ist man am Flexibelsten.
Bei RemoteApps ist es freilich schwieriger. Dafür gibt es die Custom RDP Property "usbdevicestoredirect". Sie ist vom Typ "s" (String) und beinhaltet entweder "*" (alle Geräte, die keinen Treiber auf dem Client haben und auch sonst nicht umgeleitet sind) oder eine semikolon-getrennte Liste der Device-IDs wie hier beschrieben: https://technet.microsoft.com/de-de/library/gg607271(v=ws.10).aspx
Die Custom Property kannst Du deiner Session Collection per PowerShell mitgeben.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com- Als Antwort markiert Peter Rupp Mittwoch, 7. Dezember 2016 10:08