Benutzer mit den meisten Antworten
SBS 2011 Standard Service Pack schlägt fehl

Frage
-
Moin moin,
haben einen SBS2011 Standard komplett neu installiert. Neues AD etc. Also nichts aus einer alten Welt übernommen.
Dann dachte ich noch schnell Updates einspielen, runtergeladen hatte er sie schon also einen Neustart und:Seit 8 Stunden hängt der Server in einer Schleife.
Jemand eine Idee?
- Bearbeitet Matthias Nehls Mittwoch, 22. August 2012 17:59
Antworten
-
Das Downloaden hat leider auch kein Erfolg gebracht!
Habe den Fehler aber nun gefunden. Unser Azubi hat die 2`te Netzwerkkarte mit dem Netzwerk verbunden. So hatte ich zweimal den selben Server im AD, DNS etc.
Netzwerkkarte deaktiviert und siehe da. Es läuft. ;-)
Vielen dank für die Hilfe.
- Als Antwort markiert Matthias Nehls Sonntag, 26. August 2012 10:51
Alle Antworten
-
Am 22.08.2012 schrieb Matthias Nehls:
haben einen SBS2011 Standard komplett neu installiert. Neues AD etc. Also nichts aus einer alten Welt übernommen.
Dann dachte ich noch schnell Updates einspielen, runtergeladen hatte er sie schon also einen Neustart und:
<http://social.technet.microsoft.com/Forums/getfile/155598>
Seit 8 Stunden hängt der Server in einer Schleife.Hast Du schon den abgesicherten Modus versucht? Die zuletzt
funktionierende Konfiguration?Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
-
Am 23.08.2012 schrieb Matthias Nehls:
Nach 10 Stunden rebootete das System noch einmal und siehe da, es läuft.
Wow, dauerte ganz schön lang.
Nun steht folgende Meldung bei dem Updates:
<http://social.technet.microsoft.com/Forums/getfile/156240>Downloade das SP1 auf den Server und versuch die Installation manuell.
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Das Downloaden hat leider auch kein Erfolg gebracht!
Habe den Fehler aber nun gefunden. Unser Azubi hat die 2`te Netzwerkkarte mit dem Netzwerk verbunden. So hatte ich zweimal den selben Server im AD, DNS etc.
Netzwerkkarte deaktiviert und siehe da. Es läuft. ;-)
Vielen dank für die Hilfe.
- Als Antwort markiert Matthias Nehls Sonntag, 26. August 2012 10:51
-
Am 26.08.2012 schrieb Matthias Nehls:
Habe den Fehler aber nun gefunden. Unser Azubi hat die 2`te Netzwerkkarte mit dem Netzwerk verbunden. So hatte ich zweimal den selben Server im AD, DNS etc.
Das mit dem DNS kann ich mir vorstellen, einen zweiten Eintrag im AD
allerdings nicht. Der kommt nicht von allein.Netzwerkkarte deaktiviert und siehe da. Es läuft. ;-)
Deaktiviere die Karte im BIOS, dann kann sie nicht versehentlich
wieder aktiviert werden.Vielen dank für die Hilfe.
Bitte, gern geschehen. ;)
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/