Fragensteller
Exchange 2013: Eingehende Mails per SMTP von Rootserver

Allgemeine Diskussion
-
Hallo Zusammen,
ich komme gerade einfach nicht weiter. ich versuche erstmal das Szenario möglichst genau zu beschreiben:
Die Domäne xxx-xxx.de zeigt per MX-Record auf einen Linux Server(Postfix) auf dem eine Viren und Spamfilterung stattfindet. Dieser leitet dann die die Mails per Transport Maps auf eine Feste IP Adresse eines BusinessDSL Anschlusses weiter, von dort dann per Portforwarding zu einem neu installierten Echxange 2013( Windows Server 2012) Auf dem Exchange hab ich einen zusätzlichen Empfangsconnector erstellt der einen Anomymen Zugriff von der IP Adresse des Linux Server erlaubt. Wenn nun eine Mail an die xxx-xxx.de Domain geschickt wird diese auch brav weitergeleitet allerdings taucht dann folgende Fehlermeldung im Postfix Log auf:
status=deferred (host xxx.xxx.xxx.xxx[xxx.xxx.xxx.xxx] said: 451 4.7.0 Temporary server error. Please try again later. PRX2 (in reply to end of DATA command))
Nach kurzer Zeit bekommt dann der Absender einen Unzustellbarkeitsbericht mit folgender Meldung zurück:
Fehler bei der Nachrichtenzustellung an folgende Empfänger oder Gruppen:
xxx.xxx@xxx-xxx.de
Problem bei der Zustellung der Nachricht. Stellen Sie sicher, dass die E-Mail-Adresse korrekt ist. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Helpdesk.
Diagnoseinformationen für Administratoren:
Generierender Server: xxx.xxx.LOCAL
xxx.xxx@xxx-xxx.de
#< #5.4.4 smtp;554 5.4.4 SMTPSEND.DNS.NonExistentDomain; nonexistent domain> #SMTP#
Irgendwelche Lösungsansätze, Danke im Vorraus. Wenn weitere Informationen nötig sind stelle ich die gerne zur verfügung. Danke
- Bearbeitet Th3Casper Donnerstag, 18. April 2013 21:41
- Typ geändert Alex Pitulice Dienstag, 30. April 2013 11:24 Warten auf Testen
Alle Antworten
-
Hallo,
diese Meldung sagt aus das kein reverse DNS (PTR) Record besteht.
Absenderfilterung ist das Stichwort http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb124354(v=exchg.150).aspx
saludos,
Philipp
Meine Antwort war hilfreich? dann freue ich mich über eine Bewertung. If my answer was helpful, I'm glad about a rating!
-
Hi Th3Casper,
Danke schonmal, d.h. wenn ich die Absenderfilterung deaktiviere sollte es funktionieren?
bevor du alles deaktivierst - warum nutzt du nicht einen Authentifizierten User zur Weiterleitung vom Postfix - Anonym ist da doch nicht mehr nötig, oder? Damit sollte dann gleich Ms-Exch-Bypass-Anti-Spam aktiv sein:
http://technet.microsoft.com/de-DE/library/jj673053(v=exchg.150).aspxDu solltest lieber den Receiveconnector anpassen...
Viele Grüße
Christian -
Hallo Th3Casper,
Ist die Thematik abgeklärt? Wenn ja - bitte markiere die entsprechenden Beiträge "als Antwort".
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.