none
Fehler bei Zugriff auf BDC WebService unter SSL RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    Mir widersteht seit jetzt 3 Tagen folgende Problemstellung:

    Ich möchte in einer Liste als zusätzliche Spalte ein Feld aus einem im BDC importierten Webservice ergänzen. Das funktioniert auch anstandslos, solange ich Sharepoint unter http betreibe. Jetzt habe die Sharepoint Seite und den Webservice auf https umgestellt. Alle Zertifikate sund soweit registriertm, folgendes Verhalten tritt nun auf:

    Sharepoint https, Webservice https: beim Versuch, das Feld der Liste hinzuzufügen tritt der Fehler "Cannot use the Business Data Catalog from outside an Office Server context without explicitly setting the Shared Resource Provider by Name on the Business Data Catalog Sql Session Provider." auf.
    Sharepoint https, Webservice http: beim Versuch, das Feld der Liste hinzuzufügen tritt der Fehler "Cannot use the Business Data Catalog from outside an Office Server context without explicitly setting the Shared Resource Provider by Name on the Business Data Catalog Sql Session Provider." auf.

    Sharepoint http, Webservice https: Kein Fehler.
    Sharepoint http, Webservice http: Kein Fehler.

    Ein anderer Webservice wird mittels eines Silverlight Webparts adressiert.

    Sharepoint Webpart https, Webservice https: funktioniert.
    Sharepoint Webpart https, Webservice http: funktioniert nicht.

    Sharepoint Webpart http, Webservice https: funktioniert nicht.
    Sharepoint Webpart http, Webservice http: funktioniert.

    Nun stellt sich mir die Frage: Warum kann Sharepoint unter SSL nicht auf den BDC zugreifen. Ich habe probehalber eine SQL Datenquelle in den BDS importiert, bekommen dennoch die o.g. Fehlermeldung. Das sieht für mich ganz so aus, als würde der Zugriff auf den BDC fehlschlagen, nicht der Zugriff auf den Webservice.

    Hat jemand dazu eine Idee?

    Viele Grüße
    Joachim
    Donnerstag, 4. Februar 2010 13:43

Antworten

  • Hi Joachim

    genau das ist das Problem. Um SSL für eine Webanwendung einzuschalten, müsste man die Webanwendung erweitern und die SSL Option setzen.

    Könntest du bitte also die IIS Seite über den IIS Manager auf http zurücksetzen, dann über Zentraladministration - Anwendungsverwaltung - Webanwendung erstellen oder erweitern - Vorhandene Webanwendung erweitern. Hier die gewünschte Webanwendung auswählen und die anderen Optionen setzen. Sehr wichtig die SSL verwenden Option setzen.

    Damit wird eine neue IIS Seite erstellt die auf demselben Content wie die http Seite verweist. Probiere bitte ob über diese neue Seite alles so funktioniert wie es sollte.

    Gruß
    Andrei
    Freitag, 5. Februar 2010 15:00

Alle Antworten

  • Hi Joachim

    wie wurde die SharePoint Seite für SSL angepasst? Direkt in IIS Manager oder durch das Erweitern der Webanwendung von der SharePoint Zentral Administration?

    Gruß
    Andrei
    Freitag, 5. Februar 2010 10:30
  • Hallo,

    sowohl als auch.

    Sharepoint Central Admin -> Edit Shared Services Provider -> SSL for Web Services -> Yes

    ...moment - die Sharepoint Seite? Wo in der Central Admin würde ich die Sharepoint Seite für SSL enablen?
    o.g. Angabe bezieht sich auf den SSP, nicht auf die Sharepoint Seite.

    Die Sharepoint Seite ist - wenn ich nicht irre - nur über den IIS Manager eingestellt (SSL Port 443, SSL nicht erzwungen, Zertifikat ist importiert). Ebenso der Webservice.

    Grüße,
    Joachim
    Freitag, 5. Februar 2010 14:11
  • Hi Joachim

    genau das ist das Problem. Um SSL für eine Webanwendung einzuschalten, müsste man die Webanwendung erweitern und die SSL Option setzen.

    Könntest du bitte also die IIS Seite über den IIS Manager auf http zurücksetzen, dann über Zentraladministration - Anwendungsverwaltung - Webanwendung erstellen oder erweitern - Vorhandene Webanwendung erweitern. Hier die gewünschte Webanwendung auswählen und die anderen Optionen setzen. Sehr wichtig die SSL verwenden Option setzen.

    Damit wird eine neue IIS Seite erstellt die auf demselben Content wie die http Seite verweist. Probiere bitte ob über diese neue Seite alles so funktioniert wie es sollte.

    Gruß
    Andrei
    Freitag, 5. Februar 2010 15:00
  • Hallo,

    also ich meine Antwort so jovial formulierte, kam mir bereits dieser Verdacht. Ich habe jetzt die bestehende Webanwendung erweitert. Nachdem ich dann in der neu erstellten Webseite meine virtuellen Verzeichnisse ergänzt habe, funktioniert tatsächlich so ziemlich alles so wie es soll, den Rest sollte ich so hinbekommen.

    Vielen Dank soweit! Freundliche Grüße,

    Joachim
    Freitag, 5. Februar 2010 15:06