Benutzer mit den meisten Antworten
Windows 2012 Server als Backup Server

Frage
-
Hallo,
folgendes habe ich mir ausgedacht:
Aktuelle IT:
1 Windows 2012 Server mit Hyper V / in diesem läuft ein Windows 2012 DC Server und ein Windows 2012 Server mit Exchange 2013
1 Windows 2008 R2 Terminalserver
1 Windows 2012 Server mit SQLIch lege auf dem Windows 2012 Backupserver einzelne VHDs an und mounte diese per LAN an jeden Server. Diese nutze ich an jedem Server als Backupziel und sichere mit der Windows Sicherung. Innerhalb der VMs würde ich dies auch machen. Den Backupserver würde ich am Tage dann per Windowssicherung sichern und trage die Sicherung außer Haus. (USB)
Wenn ich die VHDs an jedem Server mounte, würde dann die Windows Sicherung dann ein Vollbackup machen und danach nur die geänderten Daten zum letzten Backup?
Danke
Antworten
-
Ok, dann wird es prinzipiell auch funktionieren (s.a. http://blogs.technet.com/b/josebda/archive/2008/06/24/storing-windows-server-2008-hyper-v-files-on-an-cifs-smb-file-share.aspx), aber beschwere Dich nicht, wenn es sich nicht so "anfühlt" wie eine eingeführte, validierte Lösung.
Ich bin da eher konservativ und nehme Lösungen (SAN), die spezielle dafür entwickelt (FC, iSCSI, NFS) worden sind und nicht Möglichkeiten (SMB v2/3), die "irgendwie" auch dafür gehen.
--
Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Freitag, 6. September 2013 08:04
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 9. September 2013 06:35
Alle Antworten
-
Annahme: "Mounten" == via iSCSI als blockbasierendes Gerät anbinden
Wenn Du alles richtig machst... ja :)
--
Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421 -
Ok, dann wird es prinzipiell auch funktionieren (s.a. http://blogs.technet.com/b/josebda/archive/2008/06/24/storing-windows-server-2008-hyper-v-files-on-an-cifs-smb-file-share.aspx), aber beschwere Dich nicht, wenn es sich nicht so "anfühlt" wie eine eingeführte, validierte Lösung.
Ich bin da eher konservativ und nehme Lösungen (SAN), die spezielle dafür entwickelt (FC, iSCSI, NFS) worden sind und nicht Möglichkeiten (SMB v2/3), die "irgendwie" auch dafür gehen.
--
Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Freitag, 6. September 2013 08:04
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 9. September 2013 06:35