Benutzer mit den meisten Antworten
Benutzer auslesen - Angemeldeten Benutzer überspringen

Frage
-
Hallo!
Sub ReadAllUsers() On Error Resume Next strComputer = "." Set objWMIService = GetObject("winmgmts:" _ & "{impersonationLevel=impersonate}!\\" & strComputer & "\root\cimv2") Set colItems = objWMIService.ExecQuery _ ("Select * from Win32_UserAccount Where LocalAccount = True") For Each objItem In colItems Select Case objItem.Name Case "Administrator", "Gast", "DefaultAccount" Case Else Debug.Print "Name: " & objItem.Name Debug.Print "SID: " & objItem.SID End Select Next End Sub
Mit diesem Code lese ich alle Benutzerkonten aus. Es gelingt mir jedoch nicht den gerade aktiven Benutzer zu überspringen. Den Benutzernamen fest angeben kann ich nicht, da er mir in der Regel nicht bekannt ist. Gibt es eine Lösung? Danke!
Gruß, René
Antworten
-
Moin,
da verweise ich mal auf den anderen Thread, mit HKU. Die SIDs, die Du dort vorfindest, sind angemeldet ;-)
Alternativ: query user
Alternativ: WMI Win32_LoggedOnUser
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com- Als Antwort markiert mumpel Mittwoch, 23. August 2017 12:22
Alle Antworten
-
Moin,
da verweise ich mal auf den anderen Thread, mit HKU. Die SIDs, die Du dort vorfindest, sind angemeldet ;-)
Alternativ: query user
Alternativ: WMI Win32_LoggedOnUser
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com- Als Antwort markiert mumpel Mittwoch, 23. August 2017 12:22
-
Die SID des angemeldeten Benutzers kenne ich aber erst wenn ich sie auslese. Aber die soll ja übersprungen werden.
Das verstehe ich jetzt nicht. Du willst alle lokalen Accounts durchgehen außer dem oder den gerade angemeldeten. Du listest die existierenden Accounts mit WMI auf und gehst sie dann nacheinander durch.
Vorher aber gehst Du mit einer der drei o.g. Methoden die gerade angemeldeten User durch und erstellst eine Ausschlussliste von Namen. Mit der Liste vergleichst Du dann jeden Namen in der Schleife.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com -
Das verstehe ich jetzt nicht.
Der angemeldete Benutzer steht ja schon in "HKU", daher muss er auch nicht nocheinmal eingetragen werden.
Da muss gar nichts eingetragen werden, Du liest sie dort einfach nur aus. Aber per WMI geht's ja auch.Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com -
Da muss gar nichts eingetragen werden
Doch, muss ich wenn ich sie ändern möchte. Standardmäßig steht in HKU nur die Struktur des aktiven Benutzers.
Aber wenn man die richtigen Suchbegriffe kennt kann man in Google vieles finden. :zwinker:
- Bearbeitet mumpel Mittwoch, 23. August 2017 12:26
-
Doch, muss ich wenn ich sie ändern möchte. Standardmäßig steht in HKU nur die Struktur des aktiven Benutzers.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com -
Win32_LoggedOnUser scheint mir da auch die bessere Lösung zu sein.
Deshalb nutze ich es auch. :zwinker: Es funktioniert nun wie ich möchte.
Nur ein altes Problem (alternative-zu-gpedit) ist noch nicht gelöst. Es hat sich noch keiner gefunden der mir (auch gegen Bezahlung) den Code so schreibt dass es wie gewünscht funktioniert.