Benutzer mit den meisten Antworten
Hyper-V Server 2012-Cluster in 2003-Domäne betreiben?

Frage
-
Ist es möglich einen Hyper-V Server 2012-Cluster in einer 2003-Domäne zu betreiben? Meine Frage bezieht sich darauf, dass der Cluster unter Hyper-V Server 2008 R2 in dieser Umgebung keine Probleme bereitet hatte.
Die Domänenfunktionsebene ist Windows Server 2003 und die Gesamtstrukturfunktionsebene ist Windows Server 2003.Der Konfigurationsüberprüfungstest wurde erfolgreich abgeschlossen.
Ich bekomme nach erfolgreicher Erstellung folgende Fehlermeldung:
Cluster network name resource 'Cluster Name' failed
registration of one or more associated DNS name(s) for the following reason:The handle is invalid.
Der Clustername wurde "eigentlich" erfolgreich im DNS registriert, d.h. ich finde diesen Eintrag im DNS-Server mit der IP-Adresse.
Anschließend kann der Cluster nicht mehr erreicht werden.Danke im Voraus für die Hilfe!
Antworten
-
Hallo Bernd,
danke für deine Antwort.
Ich konnte den Cluster aufbauen, es lag an den Rechten des Benutzers der den Cluster aufbauen sollte. Obwohl der Benutzer Mitglied der Gruppe "Domain-Admins" ist. Mich wundert nur, dass die Meldung "Cluster wurde erfolgreich erstellt" angezeigt wurde. Das Cluster-Object wurde auch erzeugt und im DNS registriert. Die SPN-Einträge wurde auch gesetzt. Dennoch war der Cluster anschließend nicht mehr erreichbar.
Mit den richtigen Rechten hat es dann funktioniert, d.h. ich habe es mit einen anderen Benutzer-Account durchgeführt.
Unsere Umgebung ist es größer... Es gibt Bereiche die von anderen Kollegen verwaltet werden, dazu gehört auch die AD.
Viele Grüße
Ralf Arnold- Als Antwort markiert Bernd PfannMicrosoft employee, Moderator Montag, 25. Februar 2013 09:25
Alle Antworten
-
Hallo Ralf
Eine Windows 2003 Domain /AD erfüllt die minimalen Vorraussetzungen für einen Windows Server 2012 Failover Cluster. Allerdings habe ich schon das eine oder andere Problem in 2003er Umgebungen gesehen. Deines ist mir neu, aber man lernt ja nie aus.
Wenn die DNS Ressource korrekt erstellt wurde - kannst Du mal die Option "Register this connection address in DNS" an den Netzwerkkarten über welche die DNS Registrierung erfolgt deaktivieren. Danach versuchst Du auf einem der Knoten den Cluster Namen wieder online zu nehmen.
Viele Grüße, Bernd Pfann [Microsoft] - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
-
Hallo Bernd,
danke für deine Antwort.
Ich konnte den Cluster aufbauen, es lag an den Rechten des Benutzers der den Cluster aufbauen sollte. Obwohl der Benutzer Mitglied der Gruppe "Domain-Admins" ist. Mich wundert nur, dass die Meldung "Cluster wurde erfolgreich erstellt" angezeigt wurde. Das Cluster-Object wurde auch erzeugt und im DNS registriert. Die SPN-Einträge wurde auch gesetzt. Dennoch war der Cluster anschließend nicht mehr erreichbar.
Mit den richtigen Rechten hat es dann funktioniert, d.h. ich habe es mit einen anderen Benutzer-Account durchgeführt.
Unsere Umgebung ist es größer... Es gibt Bereiche die von anderen Kollegen verwaltet werden, dazu gehört auch die AD.
Viele Grüße
Ralf Arnold- Als Antwort markiert Bernd PfannMicrosoft employee, Moderator Montag, 25. Februar 2013 09:25