Benutzer mit den meisten Antworten
WDS und Unattend.xml

Frage
-
Moin Moin,
ich hab ein Problem mit dem WDS bzw. der unattend.xml bezüglich dem automatischen Domänenbeitritt.
Es wurde eine Gruppe erstellt, die nur die Rechte besitzt, einen Computer in die Domäne zu heben. Wenn ich testweise einen Benutzer in diese Gruppe lege, kann dieser auch einen Computer in die Domäne heben.
Wenn nun dieses Konto in die *.xml - Datei eingetragen wird, funktioniert es nicht. Es kommt die Abfrage nach Username und Passwort, was ja nun nicht passieren soll.
Auch bei den Sicherheitseinstellungen der Domäne hat dieses KOnto die Berechtigung, Compouter zu Erstellen und zu Entfernen. Theoretisch müsste alles gehen. Ich sehe den Fehler nur nicht.
Hier vorab der XML-code
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<unattend xmlns="urn:schemas-microsoft-com:unattend">
<settings pass="specialize">
<component name="Microsoft-Windows-UnattendedJoin" processorArchitecture="amd64" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
<Identification>
<Credentials>
<Domain>testdomain.local</Domain>
<Password>TollesPassw0rt</Password>
<Username>test.join</Username>
</Credentials>
<JoinDomain>testdomain.local</JoinDomain>
</Identification>
</component>
<component name="Microsoft-Windows-Shell-Setup" processorArchitecture="amd64" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
<OEMInformation>
<Manufacturer>Random</Manufacturer>
<SupportHours>08:00 - 18:00</SupportHours>
<SupportPhone>+49 00 0000 - 000</SupportPhone>
<SupportURL>http://tolleseite.com/SupportURL>
</OEMInformation>
<ComputerName>%MACHINENAME%</ComputerName>
<ProductKey>XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX</ProductKey>
<RegisteredOrganization>Best</RegisteredOrganization>
<RegisteredOwner />
</component>
</settings>
<settings pass="oobeSystem">
<component name="Microsoft-Windows-Shell-Setup" processorArchitecture="amd64" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
<OOBE>
<SkipUserOOBE>true</SkipUserOOBE>
<SkipMachineOOBE>true</SkipMachineOOBE>
<ProtectYourPC>3</ProtectYourPC>
<HideEULAPage>true</HideEULAPage>
</OOBE>
<RegisteredOwner />
<TimeZone>W. Europe Standard Time</TimeZone>
</component>
<component name="Microsoft-Windows-International-Core" processorArchitecture="amd64" publicKeyToken="31bf3856ad364e35" language="neutral" versionScope="nonSxS" xmlns:wcm="http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
<InputLocale>de-DE</InputLocale>
<SystemLocale>en-US</SystemLocale>
<UILanguage>en-US</UILanguage>
<UILanguageFallback>de-DE</UILanguageFallback>
<UserLocale>de-DE</UserLocale>
</component>
</settings>
</unattend>
Wäre schön, wenn mir jmd. einen Gedankenanstoß geben könnte.
Liebe Grüße
- Typ geändert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Mittwoch, 25. September 2019 12:04 Wegen keiner weiteren Aktivitäten verschiebe ich das Thema als Diskussion
- Typ geändert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 21. Oktober 2019 12:02
Antworten
-
Hallo BlacksGood,
versuchen Sie es mit dem AutoLogon-Tag:
<AutoLogon> <Password> <Value>TollesPassw0rt</Value> <PlainText>false</PlainText> </Password> <Enabled>true</Enabled> <LogonCount>2</LogonCount> <Username>test.join</Username> </AutoLogon>
Ich hoffe es funktioniert!
Gruß
Mihaela
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 21. Oktober 2019 12:02
Alle Antworten
-
Hallo BlacksGood,
versuchen Sie es mit dem AutoLogon-Tag:
<AutoLogon> <Password> <Value>TollesPassw0rt</Value> <PlainText>false</PlainText> </Password> <Enabled>true</Enabled> <LogonCount>2</LogonCount> <Username>test.join</Username> </AutoLogon>
Ich hoffe es funktioniert!
Gruß
Mihaela
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 21. Oktober 2019 12:02
-
Hallo BlacksGood,
versuchen Sie es mit dem AutoLogon-Tag:
<AutoLogon> <Password> <Value>TollesPassw0rt</Value> <PlainText>false</PlainText> </Password> <Enabled>true</Enabled> <LogonCount>2</LogonCount> <Username>test.join</Username> </AutoLogon>
Ich hoffe es funktioniert!
Gruß
Mihaela
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
Danke für deine Antwort. Sobald ich dazu komme, teste ich das mal.
Liebe Grüße