Benutzer mit den meisten Antworten
Auslesen der DHCP Settings am client - wie?

Frage
-
Hallo,
sobald ich eine Netzwerkverbindung habe, kann ich via ipconfig /all die entsprechenden Einstellungen anzeigen lassen. Dabei ist unter Anderem der Wert "Primary DNS Suffix". Gibt es eine Möglichkeit via Script auf einem Client diesen Wert auszulesen und in eine Variable zu schreiben? Wichtig zu erwähnen wäre dabei, dass ich mich zu diesem Zeitpunkt in Windows PE befinde.
Cheers,
Fred
Donnerstag, 25. Juli 2013 11:33
Antworten
-
Hi,
über die Registry ist es relativ aufwendig, da die GUID dynamisch ist.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\{guid der NIC}wmic nicconfig in der CMD ist da wohl besser.
Tschö
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Montag, 29. Juli 2013 11:04
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Mittwoch, 31. Juli 2013 14:21
Donnerstag, 25. Juli 2013 11:45 -
Moin,
Wenn du mit Powershell arbeitest und über PE, habe WIN7 und WIN8 im Einsatz kannst du auch sehr einfach mittels WMI und Powershell deine notwendigen Infos auslesen, überprüfen und gff. neu setzen.
Anbei ein Auszu aus einem meiner Skripte
Write-Host "Lesen der IP-Config" $Networkconfiguration = Get-Wmiobject -Class win32_networkadapterconfiguration -Filter "IPEnabled=True" |where {$_.Description -Like “*Netzwerkverbindung*”-or $_.Description -Like “*Network Connection*”} $DNSHostName = "$($Networkconfiguration.DNSHostName)" $IPAddress = "$($Networkconfiguration.IPAddress)" $IPSubnet = "$($Networkconfiguration.IPSubnet)" $MACAddress ="$($Networkconfiguration.MACAddress)"
$DHCPServer = "$($Networkconfiguration.DHCPServer)" $DNSServerSearchOrder="$($Networkconfiguration.DNSServerSearchOrder)"
Möglicherweise ist das auch eine Ansatzpunkt für dich,
Viele Grüße
Philipp Halbedel
MCP 2003,MCITP EA Server 2008,MCITP EA Windows 7,MCSA2008,MCSA2012
Meine Antwort war hilfreich? ich freu mich über eine Bewertung. If my answer was helpful, I'm glad about a rating!
I do not represent the organisation I work for, all the opinions expressed here are my own.
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Montag, 29. Juli 2013 11:04
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Mittwoch, 31. Juli 2013 14:21
Freitag, 26. Juli 2013 09:16
Alle Antworten
-
Hi,
über die Registry ist es relativ aufwendig, da die GUID dynamisch ist.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\{guid der NIC}wmic nicconfig in der CMD ist da wohl besser.
Tschö
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Montag, 29. Juli 2013 11:04
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Mittwoch, 31. Juli 2013 14:21
Donnerstag, 25. Juli 2013 11:45 -
achso, natürlich könnten man die ipconfig /all Ausgabe auch mit ner Batch in Variablen auslesen/setzen.
ipconfig /all > ipsettings.txt
dann im Textfile nach dem Eintrag per FIND suchen und über Tokens und Delims in eine Variable werfen.
Tschö
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterDonnerstag, 25. Juli 2013 11:47 -
Moin,
Wenn du mit Powershell arbeitest und über PE, habe WIN7 und WIN8 im Einsatz kannst du auch sehr einfach mittels WMI und Powershell deine notwendigen Infos auslesen, überprüfen und gff. neu setzen.
Anbei ein Auszu aus einem meiner Skripte
Write-Host "Lesen der IP-Config" $Networkconfiguration = Get-Wmiobject -Class win32_networkadapterconfiguration -Filter "IPEnabled=True" |where {$_.Description -Like “*Netzwerkverbindung*”-or $_.Description -Like “*Network Connection*”} $DNSHostName = "$($Networkconfiguration.DNSHostName)" $IPAddress = "$($Networkconfiguration.IPAddress)" $IPSubnet = "$($Networkconfiguration.IPSubnet)" $MACAddress ="$($Networkconfiguration.MACAddress)"
$DHCPServer = "$($Networkconfiguration.DHCPServer)" $DNSServerSearchOrder="$($Networkconfiguration.DNSServerSearchOrder)"
Möglicherweise ist das auch eine Ansatzpunkt für dich,
Viele Grüße
Philipp Halbedel
MCP 2003,MCITP EA Server 2008,MCITP EA Windows 7,MCSA2008,MCSA2012
Meine Antwort war hilfreich? ich freu mich über eine Bewertung. If my answer was helpful, I'm glad about a rating!
I do not represent the organisation I work for, all the opinions expressed here are my own.
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Montag, 29. Juli 2013 11:04
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Mittwoch, 31. Juli 2013 14:21
Freitag, 26. Juli 2013 09:16 -
Hallo Fred,
ist die Situation klargestellt ? Wenn ja - bitte markiere die Beiträge die Dir geholfen haben "als Antwort".
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.Montag, 29. Juli 2013 11:04 -
Hallo Fred,
Wir gehen davon aus, dass die Antworten Dir weitergeholfen haben.
Wenn ja, wäre es hilfreich wenn Du diese Lösung bestätigen würdest, sodass andere Leute von derselben Situation profitieren können.
Wenn nein, neue Rückfragen oder Ergänzungen zu diesem Thread bleiben weiterhin möglich.Danke und viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.Mittwoch, 31. Juli 2013 14:21