none
SBS 2011 - Exchange - Installation SP2 RRS feed

  • Frage

  • Hallo!

    Die Situation ist folgende:

    1. vor ca. 2 Monaten wurde ein Server SBS2011 standardmäßig für einen Kunden aufgesetzt, der bisher kein Email inhouse hatte

    2. Jetzt möchte der Kunde den inkludierten Exchange-Server in Verwendung bringen

    3. Beim Test funktionierten die Client-Zugriffe (OWA, Outlook) nicht

    4. Darauf hin wurde versucht Exchange SP2 zu installieren, was mit einem Fehler in der Client-Zugriffsrolle beendet wurde.

    5. Dadurch lässt sich nunmehr Exchange weder fertig updaten, noch deinstallieren noch ändern.

    Welche Möglichkeiten gibt es, Exchange komplett zu reinitialisieren (/mode:RecoverServer funktioniert leider auch nicht, da auch da in den Update-Modus gewechselt wird!). Kann ich dem System irgendwie vorgaukeln, dass Exchange nicht mehr drauf wäre und neu installieren?

    Bitte dringend um Eure Tipps, da ein Neuaufsetzen des Servers fast nicht möglich ist, da voll im Liveeinsatz.

    Danke und liebe Grüße

    Likaru

    Dienstag, 27. November 2012 15:03

Alle Antworten

  • Hi,

    1. Was heißt "standardmäßig aufgesetzt"? Heißt das den SBS vollständig mit den Assistenten eingerichtet?

    3. Wie war die Fehlermeldung? Sind die PC alle in die Domäne aufgenommen und die User melden sich auch an der Domäne an?
    4. Man installiert nicht einfach ein SP wenn man nicht weiß warum! Am Exchange erst recht nicht!
    5. Am SBS wird grundsätzlich nix deinstalliert was im Paket enthalten ist (kein Exchange, kein SharePoint, kein SQL-Express!)

    Hilfe? Aufgrund Eurer bisherigen Vorgehensweise und den Fragen würde ich dringen raten jemand mit umfangreicher Erfahrung zum SBS ins Haus zu holen. Das wrid sonst nur noch schlimmer. Hört sich hart an, ist aber für den Betreiber des SBS die sicherste Lösung.

    Volker


    Und Abends ein Glas Wein von AMAVINO

    Dienstag, 27. November 2012 15:55
  • Hi Volker!

    Danke für Deine rasche Rückantwort.

    ad 1.) ja

    ad 3.) PC spielen noch gar nicht mit - Problem liegt im Moment am Server, da sich das Update nicht installieren lässt und nicht mehr lauffähig ist.

    ad 4.) Prinzipiell hast Du recht - allerdings wir im Zuge der SP-Installation von Exchange üblicherweise die Rolle aktualisiert, was möglicherweise zielführend gewesen wäre.

    ad 5.) würde ich normalerweise auch nicht machen, wenn es noch einen klaren Weg gebe

    Btw. wir haben selbst Erfahrung mit SBS kamen aber bisher niemals zum Status, dass innerhalb eine SP kein Vor- und Zurück mehr möglich wäre - daher die Überlegung einer "Reinstallation" auf anderem Wege.

    Vielleicht weiss hier doch wer einen gangbaren Weg.

    lg

    Rüdiger

    Mittwoch, 28. November 2012 10:53
  • Hi Rüdiger,

    dass man mit einem SP einen nicht funktionierenden Exchange-Server wieder zu Laufen bekommt höre ich das erste mal. Wir machen immer erste eine Testinstallation, bevor wir auf den produktiven Server ein SP installieren. Wo ist den die Datensicherung von vor dem SP-Versuch?

    Du widersprichst Dich. Ganz oben: "Beim Test funktionierten die Client-Zugriffe (OWA, Outlook) nicht" und nun "PC spielen noch gar nicht mit".

    Also es gibt genug SP die man nicht mehr deinstallieren kann, hilft Dir aber nun auch nicht.

    Eine Lösungsmöglichkeit für euch könnte sein, dass Ihr eine weiteren Server temporär als DC ins Netz bringt (wichtig als GC, sonst ist Essig mit Anmeldung), den verkorksten SBS sichert, die Daten auf den temp DC kopiert und dann aus dem Netz und AD nimmt. FSMO-Rollen auf den temp DC zwangsweise übertragen und dann den SBS in ein bestehendes AD neu installieren, dann alle FSMO-Rollen wieder auf den SBS und temp DC sauber aus dem AD deinstallieren.

    Volker


    Und Abends ein Glas Wein von AMAVINO

    Mittwoch, 28. November 2012 11:27
  • Hi Volker!

    vielen Dank - im Notfall muss es über die Sicherung gehen.

    Trotzdem würde mich interessieren, wie ich vorgehen kann, wenn ich in einem SP-Lauf weder vor noch zurück kann und wie ich dann Exchange "resetten" könnte.

    lg
    Rüdiger

    Donnerstag, 29. November 2012 12:43
  • Hi Rüdiger,

    genau dafür sind Sicherungen da. Und genau deshalb macht man vor jedem Update, Upgrade, Migration, Installation oder SP eine Komplettsicherung, neben der sonst so normal laufenden Sicherung.

    Volker

    Und Abends ein Glas Wein von AMAVINO

    Donnerstag, 29. November 2012 12:46