Benutzer mit den meisten Antworten
Windows Server 2003 aus SBS11 Domain entfernen

Frage
-
Hallo Community,
ich habe schon im Netz geschaut, ob ich ein Artikel für meine Frage finde. Leider habe ich nicht genau gefunden was ich suche.
Vorab: Ich versuche mir (Netzwerkadministrator) durch Selbststudium anzueignen. Irgendwann werde ich um eine Schulung nicht drum rum kommen, ich weis.
Zum Thema:
Ich habe eine Windows Domain in der ein DC logischerweise arbeitet. Mein Vorgänger hat noch ein Windows Server 2003 als TS eingebunden, denn ich aber nicht mehr benötige. dieser TS wird unter "Server" aufgleiste und nicht als Client.
Wie soll ich dies TS (Windows Server 2003) nun sauber aus der Domain nehmen. Bei Clients ist mir die Vorgehensweise bekannt.
Muss ich "dcpromo" obwohl der TS ja kein DC ist, auf dem TS ausführen, oder reicht es wie beim Client, einfach ihn z.B. in WORKGROUP zu legen um in aus der Domain.
Ich hoffe das ich mich einigermaßen ausgedrückt habe.
Danke schon Vorab.
Antworten
-
Hi DKA1983,
sorry ich war davon ausgegangen das der Lizenz Server auf dem DC läuft, das wäre unter 2003 Server die Best Practice gewesen. ;-)
Hier musst Du einen neuen Lizenz Server installieren und aktivieren, danach kann dir (leider) nur der Microsoft Hotline beim Umzug der Lizenzen behilf reich sein, da diese dann erneut aktiviert werden müssen.
siehe auch:
Migrieren des Terminaldienste-LizenzierungsserversGruß
Kevin
- Bearbeitet Kevin MomberMicrosoft employee Montag, 10. November 2014 13:26
- Als Antwort markiert DKA1983 Montag, 27. August 2018 10:16
Alle Antworten
-
Hi,
wenn dieser Server lediglich ein Member Server ist kannst Du diesen wie jeden Client auch aus der Domain entfernen, also aus Domain in Workgroup wechseln.
Ein DCPROMO ist unter 2003 Server nur bei Domain Controllern notwendig.
Bitte prüfe jedoch vorher ob dieser Server außer als TS noch weitere Funktionen erfüllt, dies kann gerade bei kleineren Unternehmen die bisher auf SBS gesetzt haben schon mal schnell der Fall sein. Klassiker wären so Dinge wie zweite HDD um als File Server zu fungieren, oder zusätzlicher DNS Server oder sogar DHCP. ;-)Gruß
Kevin- Bearbeitet Kevin MomberMicrosoft employee Montag, 10. November 2014 12:34
-
Hi Kevin,
danke für die Info. Werde es dann mal so machen. Wollt nur lieber nochmal nachfragen, zwecks zweiter Meinung. Habe vom TS, der auch als Print Server diente, schon alles umgestellt. Jetzt wollt ich Ihn halt nur noch aus der Domain nehmen.
Nachtrag
Leider hat es so nicht funktioniert! Der Server ist immer noch im SBS11 als Server eingetragen.
Er ist lediglich eingegraut und wird als Unbekannt deklariert. :(
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sreensnippf5s2jo3p07.png
Hab den Server erst einmal wieder eingebunden.
- Bearbeitet DKA1983 Montag, 10. November 2014 13:18
-
Hi DKA1983,
sorry ich war davon ausgegangen das der Lizenz Server auf dem DC läuft, das wäre unter 2003 Server die Best Practice gewesen. ;-)
Hier musst Du einen neuen Lizenz Server installieren und aktivieren, danach kann dir (leider) nur der Microsoft Hotline beim Umzug der Lizenzen behilf reich sein, da diese dann erneut aktiviert werden müssen.
siehe auch:
Migrieren des Terminaldienste-LizenzierungsserversGruß
Kevin
- Bearbeitet Kevin MomberMicrosoft employee Montag, 10. November 2014 13:26
- Als Antwort markiert DKA1983 Montag, 27. August 2018 10:16
-
Ohne das Bild gesehen zu haben:
Wie wäre es, den Server einfach im SBS-Dashboard zu löschen? (unter Computer und Sicherung den Rechner anklicken und Computer entfernen auf der rechten Seite auswählen). Das wäre eigentlich der SBS-Weg.
Da ich hier keinen Member-Server in der SBS-Domäne zur Verfügung habe, bin ich mir allerdings nicht ganz sicher, ob die Schaltfläche auch bei solchen Maschinen existiert.
Viele Grüße
Olaf