Fragensteller
Migration von Postfach von Exchange 2010 zu 2013

Allgemeine Diskussion
-
Hallo in die Runde,
wir arbeiten produktiv mit einem Exchange 2013 SP3. Zusätzlich haben wir einen Exchange 2013 CU1 installiert. Beide laufen also parallel.
Ich möchte nun das Postfach eines Testusers von 2010 nach 2013 migrieren. Dazu erstelle ich in der EAC ein Migrationsbatch (Empfänger -> Postfächer -> Name des Testuser -> Postfach verschieben in eine andere Datenbank)
Hier wähle ich die Datenbank des neuen Servers und die Option, sowohl Postfach als auch das Archiv zu verschieben.
Das Batch startet und scheitert dann. Folgende Fehlermeldung erscheint:
Fehler: MigrationTransientException: Die Postfachdatenbank "Mailbox ger-brb-srv-013" ist nicht vorhanden. --> Die Postfachdatenbank "Mailbox ger-brb-srv-013" ist nicht vorhanden.
Die Datenbank existiert definitiv. Ich habe bereits Speicherpfad und sonstige Einstellungen angepasst.
Kann mir jemand helfen, dieses Problem zu lösen?
Vielen Dank schon im Voraus!
- Typ geändert Alex Pitulice Freitag, 26. April 2013 08:34 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Da die Info zu den DBs aus dem AD kommt, kannst du mit ADSIEdit schauen ob die DB auf allen DCs vorhanden ist? Zu finden unter CN=Databases,CN=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT),CN=Administrative Groups,CN="OrgaName",CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=domain,DC=de
Gruß
Jörg
-
Hallo PG_WeistEDV,
Hast du die Tipps ausprobiert? Bist Du weitergekommen?
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo in die Runde!
Zuerst mal vielen Dank für die Antworten. Bitte entschuldigt, dass ich erst jetzt antworte!. Leider komme ich erst jetzt wieder dazu, den Server weiter zu konfigurieren, da letzte Woche spontan ein Notfallprojekt anlag.
Jedenfalls habe ich die Tipps ausprobiert.
- einen User kann ich in der Datenbank anlegen.
- ich habe den ADSI-Editor auf allen DCs gestartet - einer der DCs (insgesamt 4) ist aus - den hat ein Spaßvogel wohl ausgemacht
- auf zwei DCs wird die Datenbank korrekt angezeigt
- beim letzten DC wird die Datenbank noch unter dem Standardnamen angezeigt, nämlich CN=Mailbox Database 0238149263 - diesen hatte ich aber bereits geändert.
- Kann ich den Namen im ADSIEditor einfach umbennen?
Kann der ausgeschaltete DC Probleme machen oder behindert der nix, wenn er aus ist?
Viele Grüße!
-
Wenn er ausgeschaltet ist kann erstmal nix passieren, außer er ist schon länger als die Tombstone Lifetime aus, dann solltest du ihn "entsorgen". Wenn auf einem DC noch der alte Name angezeigt wird, dann solltest du die Replikation mal überprüfen. Mit
repadmin /replsum
bekommste da die ersten Infos.
Gruß
Jörg
-
Hallo in die Runde,
nach langer Zeit habe ich mal wieder Zeit gehabt, daran zu arbeiten. Mittlerweile sind die Probleme in der Domäne behoben und die Migration der Postfächer funktioniert. Dazu hätte ich noch drei Fragen:
- Ich nehme an, Systempostfächer (wie z.B. Discoverysuchpostfach, Exchange-Genehmigungs-Assisten usw.) müssen ebenfalls migriert werden? Ist das richtig?
- wenn die Migration abgeschlossen ist (also wenn alle Postfächer auf dem neuen Server liegen) - kann der Exchange 2010 einfach heruntergefahren werden oder muss dieser irgendwie aus dem Parallelbetrieb entfernt werden (so wie z.B. ein Domänencontroller degraded werden muss, bevor er außer Dienst gestellt wird)
- momentan ist es so, dass manche User (deren Postfach bereits auf dem neuen Server liegt) beim Start von Outlook ein Passwort eingeben müssen. Tun Sie dies, funktioniert die Verbindung ohne Weiteres. Bei anderen Usern ist das nicht der Fall. Habt Ihr eine Ahnung, woran das liegen kann bzw. wo ich ansetzen kann?
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ideen!
- Bearbeitet PG_vonderHeide Mittwoch, 21. August 2013 06:25
-
Hi,
1. Systempostfächer müssen nicht mitgenommen werden und werden automatisch angelegt.
2. Du musst den Server sauber deinstallieren, da die meisten Infos im AD liegen und diese raus sollten.
3. Das gibt so viele Gründe - falsche URL, Proxy... gib mal in die Suche Kennwort ein... :-)
Viele Grüße
Christian