none
Windows 2008 R2, nicht genügend Arbeitsspeicher beim kopieren RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    kopiere mit "copy" von einem Windows 2008 R2 mit 6 GB RAM, Daten auf einen anderen Server (Windows 2003)

    copy d:\*.* \\SERVER2\BACKUP /e/c/y/i/r/o/d

    Irgendwann mal bricht der copy ab mit der Fehlermeldung
    Nicht genügend Arbeitsspeicher

    Woran liegt das?
    RAM und Festplattenplatz ist genügend vorhanden.
     Danke und Gruß
    Dieter

    Freitag, 7. Oktober 2011 07:31

Antworten

Alle Antworten

  • Hallo,

    Scheint eher eine Begrenzung im Netzwerkstack zu sein.

    Schau dir mal die  IRPStackSize an:

    http://support.microsoft.com/kb/285089/en-us

     

    Zusätzlich, versuche bitte einmal mit robocopy zu kopieren anstatt copy.

    (GUI hierfür YARCGUI http://yarcgui.wilkes.es/)

    Freitag, 7. Oktober 2011 09:37
  • Am 07.10.2011 11:37, schrieb Matthias Wolf [MVP]:

    Hallo,

    Scheint eher eine Begrenzung im Netzwerkstack zu sein.

    Schau dir mal die  IRPStackSize an:

    http://support.microsoft.com/kb/285089/en-us



    Zusätzlich, versuche bitte einmal mit robocopy zu kopieren anstatt copy.

    (GUI hierfür YARCGUI http://yarcgui.wilkes.es/)

    Danke.
    Wenn ich den copy-Befehl vom 2003-Server eingebe funktionierts.
    Vorerst lasse ich das mal so.

    Gruß
    Dieter

    Freitag, 7. Oktober 2011 09:57
  • a) Du meinst xcopy, nicht copy, oder? Der reine copy versteht die meisten Deiner Parameter nämlich nicht...

    b) Hast Du Dir mal xcopy /? genau angeschaut? Zweite Zeile, wenn man das unter Vista (nicht Win7) aufruft:

    "Hinweis: XCOPY ist veraltet. Bitte verwenden Sie ROBOCOPY" (:

    mfg Martin


    A bissle "Experience", a bissle GMV...
    Samstag, 8. Oktober 2011 10:06
  • Die Meldung "zu wenig Arbeitsspeicher" kommt vom Kopierprozess - es gibt verschieden Hotfixe KB942435 und  KB931770

    Teste mal Robocoy ... ist wirklich gut.

    ROBOCOPY:

    Mit Robocopy hat natürlich auch einen Parameter, um Bandbreite im Netzwerk zu sparen. Dieser Parameter lautet: /IPG:n. Nach jedem erfolgreich übertragenen Paket pausiert Robocopy hier für die in Millisekunden angegebene Zeit.

    Um die Paremeter zu berechnen : http://www.zeda.nl/en/ToolsIPGCalc/

    Es gibt tausende coole Robocopy Scripte google mal nach "robocopy backup script"

    nützliche Parameter:

     /MIR Spiegelung anlegen - Zusammenfassung von /E und /PURGE
     /L den Probiermodus von Robocopy aktivieren
     /LOG: bei jedem Syncvorgang eine neue Logdatei anlegen lassen
     /E kopiert Unterverzeichnisse, auch die leeren

    Beispiel:

    @echo off
    set source1=d:\
    set target1=\\server\path
    set rcopy=C:\Programme\Windows Resource Kits\Tools
    
    "%rcopy%\robocopy.exe" /IPG:5 "%source1%" "%target1%" /MIR /LOG+:%target1%\backup-filestore-%source1%-%date%.log
    
    

    Mit dem Backup von Windows kann man Backups machen :-)

    wbadmin get versions [-backupTarget:{VolumeName | NetworkSharePath}] [-machine:BackupMachineName]
    http://technet.microsoft.com/de-de/magazine/dd767786(en-us).aspx

    oder mit PowerShell ein Backup aller SQL oder Exchange Datenbanken.

    Use PowerShell to Backup All User Databases
    http://blogs.msdn.com/b/buckwoody/archive/2009/06/25/use-powershell-to-backup-all-user-databases.aspx

    Exchange 2010 Backup and Restore (powershell)
    http://www.marcvalk.net/2009/12/exchange-2010-backup-and-restore-powershell/

     

     

     


    regards Andreas Brauckmann visit my blog on: http://www.brauckmann.ch
    Samstag, 8. Oktober 2011 14:22
  • Am 08.10.2011 12:06, schrieb Martin Binder:

    a) Du meinst xcopy, nicht copy, oder? Der reine copy versteht die meisten Deiner Parameter nämlich nicht...

    korrekt, es ist der xcopy


    b) Hast Du Dir mal xcopy /? genau angeschaut? Zweite Zeile, wenn man das unter Vista (nicht Win7) aufruft:

    Vista habe ich nicht.


    "Hinweis: XCOPY ist veraltet. Bitte verwenden Sie ROBOCOPY" (:

    wie würde dann die Syntax bei robocopy aussehen.

    /e mit Unterverzeichnissen
    /c fortsetzen auch wenn Fehler ...
    /y unterdrückt die Aufforderung zur Bestätigung ...
    /i falls Ziel nicht vorhanden ....
    /r überschreibt auch schreibgeschützte Dateien
    /o kopiert Info über Besitzer und die ACL
    /d kopiert nur geänderte Dateien

    (xcopy d:\*.* \\SERVER2\BACKUP /e/c/y/i/r/o/d)


    mfg Martin

    Gruß
    Dieter

    Montag, 10. Oktober 2011 05:40
  • Hallo,

    Ich verweise noch einmal auf die GUI:
    (GUI hierfür YARCGUI http://yarcgui.wilkes.es/)

    Muss nich installiert werden, kann einfach gestartet werden.

    Dann hast du eine übersichtliche Liste der verfügbaren Befehle.
    Du kannst dir so den korrekten Befehl generieren lassen (und viele zusätzliche Optionen auwählen).

     

     

    Montag, 10. Oktober 2011 06:29
  • Am 10.10.2011 08:29, schrieb Matthias Wolf [MVP]:

    Hallo,

    Ich verweise noch einmal auf die GUI:
    (GUI hierfür YARCGUI http://yarcgui.wilkes.es/)

    Muss nich installiert werden, kann einfach gestartet werden.

    Dann hast du eine übersichtliche Liste der verfügbaren Befehle.
    Du kannst dir so den korrekten Befehl generieren lassen (und viele zusätzliche Optionen auwählen).

    Danke.

    Montag, 10. Oktober 2011 08:31
  • > Ich verweise noch einmal auf die GUI:
     
    Und ich verweise auf "/?" (:
     
    mfg Martin
     

    A bissle "Experience", a bissle GMV...
    Montag, 10. Oktober 2011 11:29
  • >Und ich verweise auf "/?" (:

    Muss doch nicht immer alles Hardcore sein ;)

    Ich steh ja wirklich auf Scripte, aber bei robocopy ist es sogar mir zu blöd :)

     

    Montag, 10. Oktober 2011 11:36
  • > Muss doch nicht immer alles Hardcore sein ;)
     
    Nur die Harten kommen in den Garten (:
     
    Ohne jetzt nachzuschauen:
    /s /e oder /mir für Verzeichnisse
    /npl /ndl /njh fürs Logging
    /mon /mot für Monitoring
    /maxage /minage fürs Alter
    /xf /xj für "bitte nicht alles"
    /ipg für WAN
    /log+ und /tee zum Gucken
     
    Geht eigentlich ganz gut - bei xcopy wußte ja auch jeder irgendwann /s
    /e /y /d /c usw...
     
    mfg Martin
     

    A bissle "Experience", a bissle GMV...
    Montag, 10. Oktober 2011 15:49