Fragensteller
Erweiterte Freigabe im Terminal Server abschalten?

Allgemeine Diskussion
-
Hallo zusammen,
ich habe einen Windows 2008 R2 Terminal Server und wenn sich ein Domänen-Benutzer anmeldet kann er in seinem Homelaufwerk (Netzlaufwerk oder auch lokal, z.B. den Ordner Links) für andere freigeben. Kann man diese Option "Erweiterte Freigabe" irgendwie per GPO oder Registry abschalten?
Ich wollte ungern, dass meine Mitarbeiter ihre Daten sharen.
Danke & Gruß
Owen
- Typ geändert Andrei TalmaciuModerator Mittwoch, 5. Januar 2011 07:18 inaktiver Thread
Alle Antworten
-
* OWA_ADD (Mon, 27 Dec 2010 11:53:05 +0000)
ich habe einen Windows 2008 R2 Terminal Server und wenn sich ein Domänen-Benutzer anmeldet kann er in seinem Homelaufwerk (Netzlaufwerk oder auch lokal, z.B. den Ordner Links) für andere freigeben. Kann man diese Option "Erweiterte Freigabe" irgendwie per GPO oder Registry abschalten?
Ich wollte ungern, dass meine Mitarbeiter ihre Daten sharen.http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc754359(WS.10).aspx
-
Am 27.12.2010 schrieb OWA_ADD:
ich habe einen Windows 2008 R2 Terminal Server und wenn sich ein Domänen-Benutzer anmeldet kann er in seinem Homelaufwerk (Netzlaufwerk oder auch lokal, z.B. den Ordner Links) für andere freigeben. Kann man diese Option "Erweiterte Freigabe" irgendwie per GPO oder Registry abschalten?
Ich wollte ungern, dass meine Mitarbeiter ihre Daten sharen.Share doch wenigstens die bereits erhaltenen Infos aus dem anderen
Thread mit den Lesern hier im Forum.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/