none
com Port ansprechen RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen, 

    wie kann ich in einer VM, welche mit Hyper-V Server 2008 virtualisiert wird, ein Gerät ansprechen, welches mit dem Host über einen Com Port verbunden ist? 
    USB unterstützt der Hyper-V ja leider auch nicht, Com Ports kann ich einbinden. 

    wie geht das?


    Dank & Gruß, olli
    Donnerstag, 14. Januar 2010 16:39

Antworten

Alle Antworten

  • Mahlzeit, 
    ich kann ja fast gar nicht glauben das jemand noch keinen USB Dongle oder sowas an eine VM stecken wollte. 

    Wie funktioniert das denn mit den Com Ports eines Remote PC's?


    Dank & Grüße, olli
    Freitag, 15. Januar 2010 10:32
  • Hi,
    >ich kann ja fast gar nicht glauben das jemand noch keinen USB Dongle oder sowas an eine VM stecken wollte. 
    Doch schon viele, aber dafür gibt es ja USB to Ethernet Adapter.

    Zum Com-Port: http://blogs.technet.com/austria/archive/2009/07/30/sbs-2008-dhcp-und-hyper-v-oder-kein-hyper-v-auf-dem-primary-server.aspx
    (weiter unten)
    Gruß Ralph Andreas Altermann
    • Als Antwort markiert kleineso Mittwoch, 20. Januar 2010 09:25
    Freitag, 15. Januar 2010 19:33
  • Hallo, 


    also werden sie nicht supported - steht zumindest da. 
    Aber wozu kann ich denn welche zuordnen mit "Pipe"??


    Grüße, olli
    Samstag, 16. Januar 2010 17:57
  • Hi olli

    dies wird leider wie von Andreas beschrieben nicht unterstützt. Mehr Infos dazu findest du in den Hyper-V Hilfe Seiten unter Einstellungen für virtuelle Computer:

    "COM number

     Ein virtueller COM-Anschluss, der einer Named Pipe zugeordnet ist, wird meistens mit einem Kerneldebugger verwendet.

     Hinweis 
     Es ist nicht möglich, den virtuellen COM-Anschluss einem physikalischen COM-Anschluss zuzuordnen."

    Gruß
    Andrei

    Mittwoch, 20. Januar 2010 09:03
    Moderator
  • @Andrei

    Guten Morgen,

    habe aber immer noch nicht verstanden, wofür es dann die sog. Com-Ports im Hyper/VS2005 Manager gibt.
    Eine Erklärung für Gewusst wie ? *schmunzel*
    Gruß Ralph Andreas Altermann
    Mittwoch, 20. Januar 2010 10:53
  • seh ich genau so ... 

    ??
    Mittwoch, 20. Januar 2010 11:20
  • Hi Andreas, Hi olli

    :-)

    die COM Ports sind hauptsächlich für Kerneldebugging da.

    Der Debugger liest in der VM die Daten direkt über das COM-Port oder vom Hostsystem über die Named Pipe aus. Das Ganze klappt auch über eine andere VM wenn diese denselben Named Pipe zugeordnet bekommt.

    Das Ganze wird ausführlich in Bens Blogeintrag beschrieben:

    http://blogs.msdn.com/virtual_pc_guy/archive/2005/10/20/482413.aspx

    Ich kenne leider keine Möglichkeit die Kommunikation zwischen dem Named Pipe und dem COM Port vom Hostsystem herzustellen.

    Eine evtl. Drittanbieterumganslösung wäre: http://www.network-serial-port.com/

    Gruß
    Andrei
    Mittwoch, 20. Januar 2010 11:45
    Moderator