none
Parallele Anmeldung an mehreren TS mit Session Broker? RRS feed

  • Frage

  • Hallo Community,

    habe eine kuriose Sache. Es laufen 3 TS 2008 x64. Auf dem DC läuft der TS Session Broker, Farm also über NLB. Das funktioniert in der Regel auch einwandfrei.

    Normales Verhalten sollte sein:
    Benutzer meldet sich von Station A über den Session Broker an WTS1 an. Jetzt wechselt der User an Station C und meldet sich nochmals an. Dann wird normalerweise die Session auf Station A gesperrt und der Nutzer bekommt seine Sitzung von WTS1 auf Station C übertragen.

    Letzte Woche passierte folgendes:
    Benutzer meldet sich von Station A über den Session Broker an WTS1 an. Jetzt wechselt der User an Station C und meldet sich nochmals an. Die Sitzung auf Station A wird jedoch [B]nicht [/B]gesperrt und der Sitzer bekommt eine weitere Session auf WTS3.

    Kennt jemand diese Situation? Wie kann ich das verhindern? Bin bisher leider nirgends fündig geworden.

    Mittwoch, 8. Juli 2009 14:29

Antworten

  • Hallo Lutz

    wie sieht es aus? besteht das Problem immer noch oder wurde es durch SP2 behoben?

    Gruß
    Andrei
    • Als Antwort markiert Lutz Mehlhorn Freitag, 11. September 2009 09:22
    Freitag, 28. August 2009 08:21
    Moderator

Alle Antworten

  • lässt sich dieses Verhalten einfach reproduzieren? Betrifft es denn den nur den WTS3? Was sagt das Eventlog? Gibt es da vielleicht Fehlermeldungen im Bezug auf den Session Broker? Sind alle WT-Server ins NLB hinzugefügt? Wie sieht denn die IP Konfiguration aus? NLB Server und WTS1-WTS3?

    Gruß
    Martin
    Donnerstag, 9. Juli 2009 10:03
  • Das Ereignis war singulär und hat sich bisher nicht reproduzieren lassen. Die Eventlogs Anwendung, System sowie die TerminalServices Anwendungsprotokolle, als auch das Sicherheitsprotokoll liefern mir folgende Info:
    Der Benutzer wurde um 08:12 am WTS1 angemeldet, die Abmeldung erfolgte am WTS1 um 17:52.
    Der Benutzer wurde um 14:00 am WTS3 angemeldet, die Abmeldung erfolgte am WTS3 um 15:49.
    Für 14:00 findet sich auf dem WTS3 ein Systemeintrag, korrelierend mit der Benutzeranmeldung EventID 1004 TerminalServices-RemoteConnectionManager :

    "Der Terminalserver kann keine Clientlizenz erteilen. Die Clientlizenz konnte wegen einer geänderten (nicht übereinstimmenden) Clientlizenz, unzureichendem Arbeitsspeicher oder einem internen Fehler nicht erteilt werden. Weitere Informationen über diesen Fehler wurden möglicherweise auf dem Clientcomputer berichtet."

    Die WTS arbeiten jeweils produktiv über ein NIC-Teaming, bei dem auch alle Adapter für die Verbindung konfiguriert sind. Ein seperater Adapter mit eigenem Netz wird für das NLB genutzt.

    Der Session Broker läuft auf einer seperaten Maschine (DC) auf dem auch der TS Lizenzserver läuft. Computerkonto und Netzwerkdienstkonto sind Mitglieder der Terminalserver-Lizenzserver Gruppe. Auf der Maschine mit dem Session Broker und Lizenzserver finden sich keine auffälligen Ereignisse im Eventlog.

    Die Konfiguration der 3 WTS ist identisch:
    Alle der Farm beigetreten, alle identische Gewichtung, alle mit aktivierter Adressumleitung, alle mit Lizensierung pro Benutzer, alle mit automatischer Suche des Lizenzserver. TS CALs sind ausreichend vorhanden.

    Donnerstag, 9. Juli 2009 13:42
  • Hallo Lutz

    Ist SP2 auf den Servern installiert?

    Die Fehlermeldung könnte hiermit im Zusammenhang liegen:

    http://support.microsoft.com/kb/957068

    Gruß
    Andrei
    Donnerstag, 16. Juli 2009 08:52
    Moderator
  • Hallo Andrei,

    danke für die Antwort.
    Die Vermutung mit dem Zusammenhang kann ich voll teilen, sehe ich allerdings nicht als ursächlich, sondern eher als Symptom, denn die Anmeldung klappt ja "zu gut", da trotz Session-Broker 2 sessions geöffnet werden.

    Habe jetzt erstmal SP2 ausgerollt, und harre der dinge.
    Ist in der Zwischenzeit auch nicht mehr aufgetreten.

    Gruß

    Lutz
    Gruß Lutz Mehlhorn
    Freitag, 7. August 2009 11:13
  • Hallo Lutz

    wie sieht es aus? besteht das Problem immer noch oder wurde es durch SP2 behoben?

    Gruß
    Andrei
    • Als Antwort markiert Lutz Mehlhorn Freitag, 11. September 2009 09:22
    Freitag, 28. August 2009 08:21
    Moderator
  • Hallo Andrei,

    bisher ist die Problematik nicht mehr aufgetaucht.
    Da es vorher ja auch nicht reproduzierbar war, gibt es keine 100% Aussage, ich denke aber, dass das SP2 die Lösung war.

    Gruß

    Lutz
    Gruß Lutz Mehlhorn
    Freitag, 11. September 2009 09:22