Fragensteller
Fehler bei Replikation

Allgemeine Diskussion
-
Hallo zusammen,
ich habe einige Probleme bei der Replikation von Daten von einem Windows Server 2003 auf 2012.
Habe den server 2012 zu der bestehenden Domäne hinzugefügt und er ist DC.
Jetzt sollte die Replikation starten jedoch bekomme ich bei der Erstsynchronisierung diesen Fehler:
" Der Dateireplikationsdienst kann die Replikation won <<Win03_domäne_dc>> nach <<Win12_neuerdomänen_dc>> für c:\windows\sysvol\domain mit <<Win03_domäne_dc>> nicht aktivieren. Es wird ein neuer Versuch unternommen.
Ursachen könnten sein:
[1] der DNS Name von <<Win03_domäne_dc>> von diesem Computer kann nicht ausgewertet werden.
[2] der dateireplikationsdienst wird auf <<Win03_domäne_dc>> nicht ausgeführt.
[3] Die Topologierinformationen in den Active-Directory-Domänendiensten dieses Replikats wurden noch nicht auf allen DC's repliziert.
Es wird ein neuer Versuch gestartet."
Der Fehler wird von dem Dienst "NtFrs" ausgelöst mit der ID 13508.
Ich habe schon einige Foren durchsucht und alle Hilfestellungen sind bis jetzt gescheitert.
Punkt [2] der Fehlermeldung ist geprüft worden. der dateireplikationsdienst wird ausgeführt und läuft.
Hat jemand eine Vorstellung woran das liegen könnte?
Vielen Dank schon jetzt
Christoph
- Typ geändert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Mittwoch, 29. April 2015 12:23 Customer discontinued
Alle Antworten
-
Am 03.04.2015 schrieb ChrisNeumaier:
ich habe einige Probleme bei der Replikation von Daten von einem Windows Server 2003 auf 2012.
Habe den server 2012 zu der bestehenden Domäne hinzugefügt und er ist DC.
Jetzt sollte die Replikation starten jedoch bekomme ich bei der Erstsynchronisierung diesen Fehler:
" Der Dateireplikationsdienst kann die Replikation won <<Win03_domäne_dc>> nach <<Win12_neuerdomänen_dc>> für c:*\windows**\sysvol**\domain mit
*<<Win03_domäne_dc>> nicht aktivieren. Es wird ein neuer Versuch unternommen.Zeig doch ein ipconfig /all von beiden DCs.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
HowTos zum WSUS Package Publisher
WSUS Package Publisher
HowTos zum Local Update Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
ipconfig /all von <<Win03_domäne_dc>>:
Microsoft Windows [Version 5.2.3790]
(C) Copyright 1985-2003 Microsoft Corp.
C:\Dokumente und Einstellungen\user>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : ms09
Prim‰res DNS-Suffix . . . . . . . : domain.local
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : domain.local
Ethernet-Adapter VMware Network Adapter VMnet8:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung . . . . . . . . . . : VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet
8
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-56-C0-00-08
DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.29.1
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
Ethernet-Adapter VMware Network Adapter VMnet1:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung . . . . . . . . . . : VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet
1
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-56-C0-00-01
DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.108.1
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 192.168.100.9 Team:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung . . . . . . . . . . : HP Network Team #1
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-25-B3-EA-A4-6C
DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.100.9
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.100.250
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.100.9
192.168.100.11___________________________________________
ipconfig /all von <<Win12_neuerdomänen_dc>>:
Microsoft Windows [Version 6.3.9600]
(c) 2013 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:\Users\user>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : MS11
Prim‰res DNS-Suffix . . . . . . . : domain.local
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : domain.local
Ethernet-Adapter MS11:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Network Adapter Multiplexor Dri
ver
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-26-55-80-86-3B
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::8916:bdf3:cda7:609f%18(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.100.11(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.100.250
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 402662997
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1C-94-95-6B-00-26-55-80-86-3B
DNS-Server . . . . . . . . . . . : ::1
192.168.100.9
192.168.100.11
127.0.0.1
NetBIOS ¸ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter isatap.{61CFB8D4-FAF8-4BF0-B79B-8344E92303D8}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja- Bearbeitet ChrisNeumaier Freitag, 3. April 2015 14:43 edit
-
Am 03.04.2015 schrieb ChrisNeumaier:
*ipconfig /all von **<<Win03_domäne_dc>>: *Microsoft Windows [Version 5.2.3790]
(C) Copyright 1985-2003 Microsoft Corp.
C:\Dokumente und Einstellungen\user>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : ms09
Prim‰res DNS-Suffix . . . . . . . : domain.local
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : domain.local
Ethernet-Adapter VMware Network Adapter VMnet8:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung . . . . . . . . . . : VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet
8
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-56-C0-00-08
DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.29.1
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
Ethernet-Adapter VMware Network Adapter VMnet1:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung . . . . . . . . . . : VMware Virtual Ethernet Adapter for VMnet
1
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-56-C0-00-01
DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.108.1
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :Schalte diese Netzwerkkarten vollständig ab. Anschließend den Server
neu starten. Ein DC mit mehr als 1 IP ist ein sog. Multihomed DC, ganz
schlechte Ausgangslage.Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 192.168.100.9 Team:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung . . . . . . . . . . : HP Network Team #1
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-25-B3-EA-A4-6C
DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.100.9
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.100.250
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.100.9
192.168.100.11Hier solltest Du als ersten DNS den anderen eintragen, nicht sich
selbst.ipconfig /all von **<<Win12_neuerdomänen_dc>>:
Microsoft Windows [Version 6.3.9600]
(c) 2013 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:\Users\user>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : MS11
Prim‰res DNS-Suffix . . . . . . . : domain.local
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : domain.local
Ethernet-Adapter MS11:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Network Adapter Multiplexor Dri
ver
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-26-55-80-86-3B
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::8916:bdf3:cda7:609f%18(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.100.11(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.100.250
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 402662997
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1C-94-95-6B-00-26-55-80-86-3B
DNS-Server . . . . . . . . . . . : ::1
192.168.100.9
192.168.100.11
127.0.0.1Den 127.0.0.1 kannst Du rausnehmen. Wenn die du Änderung auf dem W2003
gemacht hast, starte beide Server neu durch, zuerst den einen, warten
bis er komplett alle Dienste gestartet hat, dann den zweiten. Jetzt
ruhig noch ein paar Minuten abwarten, dann ins Eventlog schauen ob
jetzt die Replikation funktioniert.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
HowTos zum WSUS Package Publisher
WSUS Package Publisher
HowTos zum Local Update Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
gleiches problem nach wie vor.
jetzt kommt noch eine weitere Fehlermeldung:
"
Die Active Directory-Dom‰nendienste konnten DNS nicht zum Auflˆsen der unten aufgelisteten IP-Adresse des Quelldom‰nencontrollers verwenden. Die Active Directory-Dom‰nendienste wurden erfolgreich mithilfe von NetBIOS bzw. dem voll qualifizierten Computernamen des Quelldom‰nencontrollers repliziert, um die Konsistenz der Sicherheitsgruppen, der Gruppenrichtlinie, der Benutzer und Computer und deren Kennwˆrter zu erhalten.
Eine ung¸ltige DNS-Konfiguration kann andere wichtige Vorg‰nge auf Mitgliedscomputern, Dom‰nencontrollern oder Anwendungsservern in dieser Active Directory-Dom‰nendienste-Gesamtstruktur, einschliefllich der Anmeldeauthentifizierung bzw. des Zugriffs auf Netzwerkressourcen, beeinflussen.
Sie sollten diesen DNS-Konfigurationsfehler unverz¸glich beheben, damit dieser Dom‰nencontroller die IP-Adresse des Quelldom‰nencontrollers mithilfe von DNS auflˆsen kann.
Alternativer Servername:
ms09
Nicht erfolgreicher DNS-Hostname:
40838835-2e9e-4603-9b3a-37e16a60fe03._msdcs.ms-direct.local
HINWEIS: Standardm‰flig werden nur maximal 10 DNS-Fehler innerhalb eines Zeitraums von 12 Stunden angezeigt, auch wenn mehr als 10 Fehler aufgetreten sind. Setzen Sie den folgenden Registrierungswert auf 1, um alle individuellen Fehlerereignisse zu protokollieren:
Registrierungspfad:
HKLM\System\CurrentControlSet\Services\NTDS\Diagnostics\22 DS RPC Client
Benutzeraktion:
1) Wenn der Quelldom‰nencontroller nicht mehr funktioniert bzw. dessen Betriebssystem unter einem anderen Computernamen oder NTDSDSA-Objekt-GUID neu installiert wurde, entfernen Sie die Metadaten des Quelldom‰nencontrollers mit dem Programm NTDSUTIL.EXE entsprechend der im Microsoft Knowledge Base-Artikel 216498 dargelegten Schritte (mˆglicherweise in englischer Sprache).
2) Best‰tigen Sie, dass auf dem Quelldom‰nencontroller Active Directory- Dom‰nendienste ausgef¸hrt wird und dass der Zugriff darauf ¸ber das Netzwerk mˆglich ist, indem Sie "NET VIEW \\<Quell-DC-Name>" oder "PING <Quell-DC-Name>" eingeben.
3) Stellen Sie sicher, dass der Quelldom‰nencontroller einen g¸ltigen DNS- Server f¸r die DNS-Dienste verwendet und dass der Host- bzw. CNAME-Eintrag des Quelldom‰nencontrollers richtig registriert ist, indem Sie die f¸r den DNS erweiterte Version von DCDIAG.EXE (verf¸gbar unter http://www.microsoft.com/dns) ausf¸hren.
dcdiag /test:dns
4) Stellen Sie sicher, dass dieser Zieldom‰nencontroller einen g¸ltigen DNS- Server f¸r die DNS-Dienste verwendet, indem Sie die f¸r den DNS erweiterte Version des Befehls DCDIAG.EXE folgendermaflen auf der Konsole ausf¸hren:
dcdiag /test:dns
5) Weitere Informationen zur Analyse von DNS-Fehlern erhalten Sie im Knowledge Base 824449 (mˆglicherweise in englischer Sprache):
http://support.microsoft.com/?kbid=824449
Zus‰tzliche Daten
Fehlerwert:
11001 Der angegebene Host ist unbekannt. "
-
Am 03.04.2015 schrieb ChrisNeumaier:
gleiches problem nach wie vor.
jetzt kommt noch eine weitere Fehlermeldung:Aut welchem Server kommt die Fehlermeldung? Du hast alles so gemacht
wie ich geschrieben hatte?Nicht erfolgreicher DNS-Hostname:
40838835-2e9e-4603-9b3a-37e16a60fe03._msdcs.ms-direct.localPing diese Adresse an, welche IP wird zurück gegeben? Sind die beiden
DCs mit jeweils einer richtigen IP im DNS registriert?
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
HowTos zum WSUS Package Publisher
WSUS Package Publisher
HowTos zum Local Update Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
Hallo, habe alles genauso gemacht wie beschrieben. Die Meldung stammt von dem neuen win12 server. Die Adresse habe ich Angepingt und ergibt die IP des alten win03 Servers. Des Weiteren habe ich jetzt das Problem dass sich der alte nicht mehr richtig an der Domäne anmeldet da er den neuen als ersten versucht auf den noch nichts richtig repliziert wurde. Denke dass ich das wieder rückgängig machen sollte oder? Könnte auch das Problem sein was die fehlerhaft Auflösung hervorruft! Danke für die Hilfe Chris
- Bearbeitet ChrisNeumaier Freitag, 3. April 2015 20:50
-
Moin, ganz blöde Frage:
hast du schon auf dfs-r umgestellt? windows 2003 möchte sein sysvol über frs replizieren, bei windows 2012 ist dies von Haus aus deaktiviert und stattdessen dfs-r aktiv. Du kannst zuerst nur den frs Dienst am 2012er starten. aber die Replikation muss irgendwann endgültig migriert werden.
Näheres hier:
https://technet.microsoft.com/de-de/library/dd640019%28v=ws.10%29.aspx?f=255&MSPPError=-2147217396
Ich bin viel mobil unterwegs. Verzeiht die manchmal mangelnde Rechtschreibung. :-)
Dann bitte am DC mit der 9 am Ende bitte den anderen dc als primären dns und nicht sich selbst eintragen.
Dann könntest du an beiden dcs noch folgenden Befehl absetzen:
nltest.exe /dsregdns
damit tragen die dcs alle dc relevanten dns Einträge neu ins dns ein.- Bearbeitet Dennis Hohnl Samstag, 4. April 2015 09:35
-
Am 03.04.2015 schrieb ChrisNeumaier:
Hallo, habe alles genauso gemacht wie beschrieben. Die Meldung stammt von dem neuen win12 server. Die Adresse habe ich Angepingt und ergibt die IP des alten win03 Servers.
OK.
Des Weiteren habe ich jetzt das Problem dass sich der alte nicht mehr richtig an der Domäne anmeldet da er den neuen als ersten versucht auf den noch nichts richtig repliziert wurde.
OK, dann ändere das beim alten wieder temporär ab.
Denke dass ich das wieder rückgängig machen sollte oder? Könnte auch das Problem sein was die fehlerhaft Auflösung hervorruft!
Wenn dann nur auf dem W2003, den anderen kannst Du so lassen.
Arbeite die Tipps von Dennis ab, ansonsten warten bis sich hier jemand
anderer meldet. Aber bedenke, es ist Ostern.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
HowTos zum WSUS Package Publisher
WSUS Package Publisher
HowTos zum Local Update Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
Hallo ChrisNeumaier,
sind Sie inzwischen weitergekommen? Wenn die Tipps weitergeholfen haben, bitte markieren Sie die entsprechende Beiträge als Antworten. Wenn Sie eine andere Lösung gefunden haben, bitte teilen Sie sie der Community mit, so dass auch andere Benutzer davon profitieren können.
Bitte beachten Sie wegen keiner weiteren Aktivitäten das Thema als Diskussion verschieben werde.
Mit freundlichen Grüßen,
Michaela
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.