Benutzer mit den meisten Antworten
SharePoint 2010 NTLM Anmeldung Domain fix angeben

Frage
-
Hallo zusammen,
Seit Tagen versuchen Wir die web.config (/inetpub/.../443) so anzupassen dass der IE9 oder andere Modelle automatisch die Domain beim Anmelden zugewiesen bekommen. (ohne dass man Sie händig angeben muss oder eine andere genommen wird)
Domain = FIRMA
1. In Unserem Netz (FIRMA) klappt alles gut.
2. In einer anderen Domain (FIRMA-Y) wird leider automatisch die andere Domain vorgesetzt.
Benutzername Eingabe + Passwort = FIRMA-Y\Benutzername daraus folgt falscher Login.
erst nach der korrigieren von FIRMA-Y nach FIRMA klappt es.
3. Externe ohne Domain klappt auch nicht.
Jetzt könnte man sagen dies Stellt man im IE ein oder die Benutzer geben FIRMA vorher ein..... Aber bei einer Benutzerzahl von 36000 Studenten und Mitarbeiter ist dies schlecht.
Ein Mittarbeiter Teil wird mit den AD Accounts arbeiten ... da bietet sich NTLM an (auto login usw.)
Firefox kann dies.. aber der IE leider nicht.
Eingestellte Provider: Claim Base --- Windows Auth.: NTLM und Basic
Vielleicht kennt einer eine Lösung. DANKE !
Antworten
-
Ich bin mir gerade nicht 100% sicher, aber IMHO kennt der Firefox keineNTLM-Authentifizierung, sondern in diesem Fall wird ggf. aufBasic-Authentifizierung zurückgegriffen. Hier wird dann immer die Domänedes Zielsystems vor dem Benutzernamen angestellt :)Das die Authentifizierung per FBA angeht, so kannst du deinSharePoint-Portal von intern und von extern mit unterschiedlichenAuthentifizierungsanbietern austatten. Für den Zugriff von extern z.B.FBA, von innen NTLM (= SSO). Das Zauberwort lautet hierbei AlternetAccess Mapping (AAM) und "Zonen".--Henning Eibenbusitec GmbHConsultantRudolf-Diesel-Straße 5948157 Münsterwww.busitec.deSitz der Gesellschaft: MünsterHR B 55 75 - Amtsgericht MünsterUSt-IdNr. DE 204607833 - St.Nr. 336/5704/1277Geschäftsführer: Henning Eiben, Martin Saalmann, Simon Schwingel
- Als Antwort vorgeschlagen Henning Eiben Mittwoch, 18. Mai 2011 07:03
- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Donnerstag, 19. Mai 2011 19:22
Alle Antworten
-
Was kann der Firefox in diesem Zusammenhang genau?Also die Domäne, die bei der Anwendung verwendet wird, ist immer dieDomäne des anmeldenden Benutzers (bei NTLM). Das entspricht also genaudem Verhalten wie du es beschreibst. Interne Anwender gehören zur DomäneFIRMA und somit wird bei der Anmeldung immer FIRMA\Account übermittelt,auch wenn nur "Account" eingegeben wurde.Bei Benutzern aus FIRMA-Y wird dementsprechen FIRMA-Y vorangestellt,wenn die Benutzer nicht den Domänen-Namen mit angeben.Das kann man nicht ändern. Alternative: nicht NTLM verwenden. Beianderen Authentifizierungsmethoden kann man das womöglichanpassen/beeinflussen, wie z.B. FBA oder ggf. auch bei Kerberos, indemman dort einen bestimmten Realm mit vorgibt. Aber Kerberos dürfte ineinem Szenario mit Zugriff von extern nicht funktionieren.--Henning Eibenbusitec GmbHConsultantRudolf-Diesel-Straße 5948157 Münsterwww.busitec.deSitz der Gesellschaft: MünsterHR B 55 75 - Amtsgericht MünsterUSt-IdNr. DE 204607833 - St.Nr. 336/5704/1277Geschäftsführer: Henning Eiben, Martin Saalmann, Simon Schwingel
-
Hallo Henning,
Danke für die schelle Antwort!
- Nun beim Firefox funktioniert der Login ohne zusätzlich die Domain anzugeben. Login: Account und man kommt rein. (intern / extern egal). Beim IE wird automatisch die Domäne benutzt. (Dies funktionierte auch schon als die Windows Authentifizierung nur auf NTLM stand.)
Beispiel in FIRMA-Y Firefox klappt ohne Domain FIRMA anzugeben, beim IE muss man Domain FIRMA\Account angeben.
OK... Wenn man bei den SharePoint Einstellungen (web.config oder IIS) nicht die richtige Domain fest für den IE vorgeben kann, da bei diesem Verfahren immer die lokale Domain abgefragt wird (Client seitig), man nur die Authentifizierungsmethoden ändern.
Noch kurz eine Frage:
Wenn Wir auf FBA umstellen ist es dann möglich das Domänen Benutzer die an Ihren Rechnern arbeiten (FIRMA) sich beim Öffnen der SharePoint Seite im IE automatisch anmelden durch Ihre Domänen credentials ?
-
Ich bin mir gerade nicht 100% sicher, aber IMHO kennt der Firefox keineNTLM-Authentifizierung, sondern in diesem Fall wird ggf. aufBasic-Authentifizierung zurückgegriffen. Hier wird dann immer die Domänedes Zielsystems vor dem Benutzernamen angestellt :)Das die Authentifizierung per FBA angeht, so kannst du deinSharePoint-Portal von intern und von extern mit unterschiedlichenAuthentifizierungsanbietern austatten. Für den Zugriff von extern z.B.FBA, von innen NTLM (= SSO). Das Zauberwort lautet hierbei AlternetAccess Mapping (AAM) und "Zonen".--Henning Eibenbusitec GmbHConsultantRudolf-Diesel-Straße 5948157 Münsterwww.busitec.deSitz der Gesellschaft: MünsterHR B 55 75 - Amtsgericht MünsterUSt-IdNr. DE 204607833 - St.Nr. 336/5704/1277Geschäftsführer: Henning Eiben, Martin Saalmann, Simon Schwingel
- Als Antwort vorgeschlagen Henning Eiben Mittwoch, 18. Mai 2011 07:03
- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Donnerstag, 19. Mai 2011 19:22
-
Hallo Henning,
danke für den Tipp !
Der Ansatz mit den Zonen und AAM ist sehr gut ;)
Wir haben nun Eine Default Web Application Zone=Default und zu dieser eine Extend Web Application Zone=Intern
Daraus ergibt sich:
1. Authentication Provider Zone=default https:\\rechner.firma.de (auth = NTLM) IIS = FIRMENSEITE-A
2. Authentication Provider Zone=intern http:\\rechner.firma.de (auth = Basic) IIS = FIRMENSEITE-B
Alternativ Access Mapping
Internal Zone Public
https://rechner.firma.de Default https://rechner.firma.de
http://rechner.firma.de Intranet http://rechner.firma.de
(oder man macht eine URL https://rechner.firma.de = alle und eine URL https://intern.rechner.firma.de)
Soweit so gut... so würde es gehen
Schöner wäre es nur eine https://rechner.firma.de Adresse zu haben und das System merkt jetzt kommt ein Benutzer aus der Domain firma.de dann nimmt er die Zone=Intranet und alle anderen bekommen die Zone=Default. Dies konnten Wir mit AAM nicht umsetzen. Vielleicht kann man dies über ein Einstellung im IIS realisieren?
Firefox: In die Adresse Zeile: about:config eingeben und bestätigen. Unter der Suche (oben) NTLM eingeben.
Dort ist eine NTLM Unterstützung.
Für Auto Logins usw. : “network.automatic-ntlm-auth.trusted-uris” = Vertrauenswürdiger Server.
Gruß Christoph Dederichs
-
Das ist IMHO nicht möglich, dass SharePoint erkennt woher du kommst.
-- Henning Eiben busitec GmbH Consultant Rudolf-Diesel-Straße 59 48157 Münster www.busitec.de Sitz der Gesellschaft: Münster HR B 55 75 - Amtsgericht Münster USt-IdNr. DE 204607833 - St.Nr. 336/5704/1277 Geschäftsführer: Henning Eiben, Martin Saalmann, Simon Schwingel
-
Ein weiterer Ansatz ist es im IIS zu filtern.
http://rechner.firma.de --> IIS seite schaut sich die IP an und macht dann einen redirect nach intern.firma.de oder extern.firma.de.
code: default.asp
<HTML> <BODY> <TABLE> <TR> <TD> <%I=Request.ServerVariables("REMOTE_ADDR")%> <%if InStr(I, "192.168.1.") then Response.Redirect "https://intern.firma.de" else Response.Redirect "https://extern.firma.de"%> </TD> </TR> </TABLE> </BODY> </HTML>
klappt aber leider nur mit IPs.