none
AD Attribut Nachname RRS feed

  • Frage

  • Hallo,
    ich möchte eine AD Gruppe so berechtigen, dass sie bei einem Benutzer das Feld Vorname und Nachname editieren kann.
    Das vorgehen ist mir klar.
    Vorname kann ich finden, aber Nachname leider nicht.
    Hab auch schon unter dem Recht SN geschaut. Leider gibt es das nicht.
    Kann mir jemand sagen welches Recht ich da setzen muss?
    Nutze Server 2008 R2 deutsch.

    Danke und Gruß

    Dennis

    Donnerstag, 19. September 2013 09:04

Antworten

  • Habs gefunden wie es geht:

    http://blog.dikmenoglu.de/CategoryView,category,Active%2BDirectory,Objektverwaltung.aspx

    Möchte man Rechte an ein Sicherheitsprinzipal wie z.B. an einen Benutzer oder besser an eine Gruppe im Active Directory (AD) delegieren, kann man das über den Objektdelegierungsassistenten, die Discretionary Access Control List (kurz DACL) oder mit dem Kommandozeilentool DSACLS durchführen.

    Objektdelegierungen einrichten

    Führt man die Delegierung über die grafische Oberfläche (GUI) mit dem Delegierungsassistenten oder über die DACL durch, ist es durchaus möglich, dass das gewünschte Attribut auf das man die entsprechenden Rechte erteilen möchte in der GUI nicht angezeigt wird. Denn standardmäßig wird nicht jedes Attribut in der GUI angezeigt, um die Liste der angezeigten Attribute übersichtlich zu halten.

    Das ist aber auch nicht weiter tragisch, da es ohnehin empfohlen ist die Delegierung mit DSACLS durchzuführen. Denn somit hat man es zum einen mit der Dokumentation einfacher und zum anderen, lassen sich die erteilten Rechte im AD schnell wieder entfernen. Im Gegensatz zur GUI existieren in der Kommandozeile keine Beschränkungen und in Verbindung mit einem Skript, können Delegierungen einfach durchgeführt werden. Bei der Delegierung mit dem Kommandozeilentool muss man natürlich das Attribut kennen, auf das man Rechte erteilen möchte.

    Siehe auch:

    Die Active Directory-Attribute hinter den Feldnamen

    Wer die Delegierung doch lieber über die GUI durchführen möchte, der kann die gefilterten Attribute die standardmäßig nicht angezeigt werden zum Vorschein bringen. Dazu muss die Datei „dssec.dat“ die sich seit Windows 2000 im Verzeichnis „%systemroot%\System32\“ befindet bearbeitet werden.

    Möchte man z.B. die Attribute physicalDeliveryOfficeName (das Feld “Büro” in den Eigenschaften eines Benutzerobjekts) oder sn (Nachname eines Benutzers) zum Vorschein bringen, muss in der Datei „dssec.dat“ im Abschnitt [User] hinter den jeweiligen Attributen die Zahl 7 auf 0, 1 oder 2 geändert werden.

    Die Zahlen bedeuten:

    7 = Das Attribut wird in der GUI nicht angezeigt. 0 = Es werden die Eigenschaften „lesen“ und „schreiben“ für das Attribut angezeigt. 1 = Es wird nur die Schreib-Eigenschaft eines Attributs angezeigt. 2 = Es wird nur die Lese-Eigenschaft eines Attributs angezeigt.

    Wurde die Datei dssec.dat bearbeitet, muss anschließend die MMC Active Directory-Benutzer und -Computer neu gestartet werden, damit das gewünschte Attribut angezeigt wird.

    Eine andere Variante ist, dass man bei der Objektdelegierung über die GUI beim erstellen eines benutzerdefinierten Tasks nicht beim "Zuweisen der Verwaltung von" die Option "Benutzer"-Objekte auswählt, sondern die Objektklasse "InetOrgPerson"-Objekte. Danach hat man auch Zugriff und die standardmäßig nicht eingeblendeten Attribute und kann diese an die entsprechende Gruppe delegieren.

    • Als Antwort markiert HaschkeD Donnerstag, 19. September 2013 09:18
    Donnerstag, 19. September 2013 09:18