Benutzer mit den meisten Antworten
Laufwerkszuordnung in Windows 8.1 RTM fehlerhaft?

Frage
-
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei Windows 8.1 Enterprise RTM zu testen und habe ein Problem in der Laufwerkszuordnung per GPP festgestellt. Bei mir funktionieren diese nicht mehr, bis einschließlich Windows 8 bestehen keine Probleme. Ich habe bereits das Caching der Gruppenrichtlinien deaktiviert - leider ohne Erfolg. Kann jemand das Problem bestätigen und hat ggf. eine Lösung hierfür?
Gruß Alex
Antworten
-
Ja, die Laufwerke werden per Alias verbunden und nicht mit dem FQN des SANs.
Prüfe bitte mal ob diesem Computerkonto die Aliasnamen auch in den SPNs eingetragen sind.
MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!
- Als Antwort markiert Alexander Kellmann Mittwoch, 9. Oktober 2013 13:03
-
Hallo zusammen,
Ich habe mir nun die verschiedenen Optionen in der GPP angeschaut und alle Varianten durchprobiert. Ich gehe davon aus das es an der Option "Verbindung wiederherstellen" gelegen hat. Vor Windows 8.1 muss die Option nicht unbedingt gesetzt sein, ab 8.1 anscheinend schon.
Danke und Gruß
Gruß Alex
- Als Antwort markiert Alexander Kellmann Montag, 30. September 2013 13:14
Alle Antworten
-
Kann ich nicht bestätigen... Erstelle nen RSoP und prüfe, ob Deine Mapping-GPO überhaupt angewendet wird.
Martin
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))
Restore the forum design - my user defined Cascading Style Sheet! -
Hallo Martin,
die Mappings werden angewendet. Was ich zwischenzeitlich herausbekommen habe: wenn ich mich neu (kein Profil vorhanden) an einen Rechner anmelde, werden die Mappings gesetzt. Mit der nächsten Gruppenrichtlinienverarbeitung verschwinden die Laufwerke wieder und bleiben verschwunden. Ich habe die Mappings mit der Option "Ersetzen" gesetzt. Ich werde versuchen, ob es daran liegt.
Gruß Alex
-
Hallo zusammen,
Ich habe mir nun die verschiedenen Optionen in der GPP angeschaut und alle Varianten durchprobiert. Ich gehe davon aus das es an der Option "Verbindung wiederherstellen" gelegen hat. Vor Windows 8.1 muss die Option nicht unbedingt gesetzt sein, ab 8.1 anscheinend schon.
Danke und Gruß
Gruß Alex
- Als Antwort markiert Alexander Kellmann Montag, 30. September 2013 13:14
-
Auch wenn deine Beschreibung etwas abweicht,
ist das Verhalten ähnlich wie hier beschrieben?
http://matthiaswolf.blogspot.de/2012/11/windows-8-gpp-drive-mapping-als.htmlUnter Windows 8 musste die Option "Reconnect" jedoch deaktviert werden...
MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!
-
PS:
Dieses Setting hattest du aktviert?
http://gpsearch.azurewebsites.net/#1839MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!
-
Hallo,
die Settings sind aktiviert. Wir haben in etwa 80 Mappings und nie mit Reconnect gearbeitet. Seit dem Test von 8.1 werden diese nicht gemapped. Ich habe dies auch mit der Preview probiert mit gleichem verhalten. Hier habe ich übrigends auch noch einen Hinweis gefunden -> http://www.grouppolicy.biz/2013/07/new-background-drive-mappings-in-windows-8-1/ (letzter Absatz).
Ich habe diese Woche leider keine Zeit mehr, werde aber nächste Woche schauen ob die Windows 8 Clients nun Probleme haben, wenn ich meine Gruppenrichtlinie auf die Windows 8 Clients loslasse.
Gruß Alex
- Bearbeitet Alexander Kellmann Mittwoch, 2. Oktober 2013 11:29
-
Um den nächsten Bug auszuschließen,
handelt es sich dabei um ein Mappen von Unterordnern?
http://matthiaswolf.blogspot.de/2013/07/windows-8-laufwerkszuordnungen-von.htmlMVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!
-
Hier habe ich übrigends auch noch einen Hinweis gefunden -> http://www.grouppolicy.biz/2013/07/new-background-drive-mappings-in-windows-8-1/ (letzter Absatz).
Ja, OK.
In diesem Falle müsstest du ja nicht einmal mehr die "Always wait for the network..." Policy
aktiviert haben.Hattest du das Tracing schon einmal aktiviert?
http://blogs.technet.com/b/askds/archive/2008/07/18/enabling-group-policy-preferences-debug-logging-using-the-rsat.aspxMVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!
-
Hallo Matthias,
kurzes Update bezüglich des Vorgangs. Ich habe heute versucht in der Umgebung alles nachzustellen. Dafür habe ich mir auf dem betroffenen Rechner noch über VMware eine virtuelle Maschine installiert und das Problem nachgestellt. Zu meiner Überraschung trat dieses Problem nicht mehr auf. Die alten Einstellungen - also ohne die Option "Verbindung wiederherstellen" - wieder übernommen. Und siehe da die physische Maschine hat das gleiche Problem wieder. Ergo liegt es an der physischen Maschine.
Ich habe mir dann die Traces angeschaut mit nachfolgender Fehlermeldung. Diese tritt nur auf den physischen Client auf nicht auf dem virtuellen.
2013-10-08 13:41:51.292 [pid=0x3dc,tid=0xf54] Properties handled. [ hr = 0x80070056 "Das angegebene Netzwerkkennwort ist falsch." ]
2013-10-08 13:41:51.308 [pid=0x3dc,tid=0xf54] Error suppressed. [ hr = 0x80070056 "Das angegebene Netzwerkkennwort ist falsch." ]
Das erklärt warum er es nicht macht. Aktuell suche ich nach dem Grund warum er es ab Windows 8.x nicht mehr macht.
Auch hier bin ich ein Stückchen weiter gekommen. Alle Laufwerkmappings haben auf unterschiedliche CIFS-Shares im SAN (NetApp) verwiesen. Ich habe dies soweit verifiziert, dass ich ein Share auf einem Server gemapped habe und hier hat es problemlos funktioniert. Wenn ich die Laufwerke nach dem Anmelden am Client über net use ansteuere, dann habe ich auch kein Problem mit der Authentifizierung.
Meine Vermutung ist, dass die Authentifizierung am SAN seit Windows 8 im Vergleich zu den Vorgängern anders ist. Vielleicht ist der Timeout kürzer - aber das ist nur eine Vermutung. Das würde aber auch erklären, warum die vituellen Maschinen die Mappings erhalten, da der Host ja bereits einen connect hat.
Ich kann aber für diese Umgebung festhalten, dass das Mapping zu den CIFS-Shares im SAN nur über aktivierte Option "Verbindung Wiederherstellen" funktioniert.
Als Hinweis hierzu, hier werden die GP beim anmelden synchron verarbeitet und trotzdem tritt dieses Phänomen auf.
Gruß Alex
- Bearbeitet Alexander Kellmann Dienstag, 8. Oktober 2013 13:25
-
Hallo,
mal ein Schuss ins Blaue:
Hat das NetApp SAN (SAN oder NAS?) ein Computerkonto in eurem AD?
Verbindest du die Laufwerke per Alias?
Verwendest du einen Alias beim Verbinden der Laufwerke?
Verwendest du beim Mapping den FQDN des NetApp?Wie hast du SMB Signing konfiguriert?
http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/smb-signing-kommunikation-digital-signieren/
MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!
- Bearbeitet Matthias WolfEditor Dienstag, 8. Oktober 2013 14:44
-
Ja, die Laufwerke werden per Alias verbunden und nicht mit dem FQN des SANs.
Prüfe bitte mal ob diesem Computerkonto die Aliasnamen auch in den SPNs eingetragen sind.
MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!
- Als Antwort markiert Alexander Kellmann Mittwoch, 9. Oktober 2013 13:03
-
Schön zu hören :-)
MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!