locked
Windows 8.1 ignoriert Point and Print Einstellungen per GPO und installiert Drucker per GPP nicht RRS feed

  • Frage

  • Hallo werte Gemeinde,

    wir haben neuerdings ein Problem mit dem Installieren von freigegebenen Netzwerkdruckern (Canon) per GPP. Folgende Konstellation liegt hier vor:

    1. Clients                  -              Windows 8.1 x64 Pro

    Freigegebene Netzwerkdrucker werden per GPP-Setting sowohl im Computer- als auch im Userkontext verteilt. Des Weiteren wirkt ein GPO, welches die Point and Print – Einschränkungen außer Kraft setzt. Diese GPO´s werden auf Maschinen unter Windows 7 x64  Pro als auch auf Maschinen mit Windows 8.1 x64 Pro verteilt. Dies stellte bisher unter beiden OS kein Problem dar. Seit der jetzigen Charge ignorieren die W 8.1 – Cients die Point and Print – Settings und loggen im Anwendungsereignisprotokoll folgendes:

     

    Ereignis-ID: 4098

     

    Das Benutzer "Druckername"-Einstellungselement im Gruppenrichtlinienobjekt "GPO-Name}" wurde aufgrund eines Fehlers nicht angewendet. Fehlercode: "0x80070bcb Der angegebene Druckertreiber wurde nicht im System gefunden und muss heruntergeladen werden." Dieser Fehler wurde unterdrückt.

     

    Beim händischen Installieren des Treibers wird gefragt, ob man dem Treiber (oder Drucker) vertraut.

     

    Auf dem Printserver ist das KB-Update „KB2919355“ installiert, dem lt. Internetrecherche eine mögliche Schuld zugerechnet wird. Allerdings ist dieses Update bereits seit 2014 installiert. Danach unter Windows 8.1 x64 Pro installierte Clients zeigten dieses Verhalten bisher nicht. Seit dem hat sich grundsätzlich nichts wissentlich geändert.

     

    Die Druckertreiber (allesamt Canon) sind alle als Typ 3 – Benutzermodus – Treiber installiert. UAC ist deaktiviert.

    Kennt jemand das Problem und die dazu gehörige Lösung oder hat jemand eine Idee, was zu tun ist?

    mfg K. Richter, Chemnitz

     

    Freitag, 12. August 2016 07:48

Antworten

Alle Antworten

  • Hi,
     
    Am 12.08.2016 um 09:48 schrieb Kay Richter:
    > wir haben neuerdings ein Problem mit dem Installieren von freigegebenen
    > Netzwerkdruckern (Canon) per GPP. [...] Beim händischen Installieren des Treibers wird gefragt, ob man dem
    > Treiber (oder Drucker) vertraut.
     
    Dein Problem heisst: KB3163912
     
    Der Fehler tritt bei "un-packaged" Treiber auf (Siehe Spalte in der
    Druckverwaltung am Server). Bei "Packaged" Treibern gehts.
    --> Treiber tauschen.
     
    ... oder Basteln und Drucker Treiber über eine andere Technik bereitstellen.
     
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter Management
     
    Homepage:  http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
     
    Freitag, 12. August 2016 09:21
  • Hallo Herr Heitbrink und danke für die schnelle Antwort,

    Packaged Treiber - davon hatte ich in dem Zusammenhang auch schon gelesen. Ist Ihnen etwas bekannt, ob es solche von Canon gibt bzw. woran ich erkenne, ob ein Treiberpaket derartige Treiber enthält? Was ist der konkrete Unterschied zwischen "non-packaged Treibern" und "packaged-Treibern"?

    mfG K. Richter, Chemnitz

    Freitag, 12. August 2016 09:44
  • Hi,
     
    Am 12.08.2016 um 11:44 schrieb Kay Richter:
    > [...] Ist Ihnen etwas bekannt, ob es solche von Canon gibt bzw.
    > woran ich erkenne, ob ein Treiberpaket derartige Treiber enthält? Was
    > ist der konkrete Unterschied zwischen "non-packaged Treibern" und
    > "packaged-Treibern"?
     
    An beiden Stellen bin ich komplett Ahnungslos.
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter Management
     
    Homepage:  http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
     
    Samstag, 13. August 2016 09:22
  • Moin,

    ein "Packaged Driver" ist einer, dess INF alle Verweise (und die Codebase alle Komponenten) enthält, um Point-and-Print-Installationen durchzuführen. Dabei geht es darum, dass jede Datei, die zum Treiber gehört, eindeutig für diesen Treiber ist und nicht mit anderen Treibern geteilt wird. Das ermöglicht eine gefahrlose Installation, da keine Dateien überschrieben werden, die ggfls. zu einem anderen Treiber gehören.

    Das ist jetzt etwas vereinfacht, denn natürlich gibt es Techniken, um auch Shared Files zu behandeln.


    Evgenij Smirnov

    msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    Samstag, 13. August 2016 10:05
  • An beide Herren vielen Dank für Ihre Mühe.

    mfG K. Richter

    Montag, 15. August 2016 11:28