Benutzer mit den meisten Antworten
Boot-Fehlermeldung

Frage
-
Hallo,
immer häufiger bleibt der Rechner mit folgender Meldung beim Booten hängen:
***** Warning: System BOOT Failure *****
Your system maybe Overclock fail or POST interrupted.
Please enter setup to load default and reboot again.
Das Zurücksetzen auf Standardwerte hilft nichts.
Liegt da ein Installationsfehler von Windows 7 vor und wie beseitige ich den Fehler?
Grüße
Richard- Verschoben Alex Pitulice Dienstag, 12. Juni 2012 09:15 Zusammenfuehrung Plan (aus:Windows 7 Installationsprobleme)
Mittwoch, 17. Februar 2010 14:45
Antworten
-
Dein Board bringt die Meldung, wenn es den BIOS POST nicht korrekt durchführen konnte. Es setzt dann bestimmte Timings auf Standardwerte und versucht einen erneuten POST. Klappt dieser, bekommst du diese Meldung. Meist taucht so etwas auf, wenn man sich im BIOS verkonfiguriert, d.h. zu hohen Takt oder zu knappe Timings einstellt.
Es kann allerdings auch sein, dass irgendwo die Hardware spinnt. Wenn das Problem direkt nach dem Kaltstart auftaucht, würde ich das Netzteil genauer anschauen (was für eins ist verbaut?) und gegebenenfalls wechseln.
Mit Windows und irgendwelchen Treibern hat das definitiv nichts zu tun. Zu dem Zeitpunkt ist noch gar kein Windows gestartet.
cu, Ingo- Als Antwort markiert rifo Donnerstag, 18. Februar 2010 22:34
Donnerstag, 18. Februar 2010 21:43
Alle Antworten
-
Hallo Andre,
ich habe das M2A-VM von Asus. Ich habe die neuesten Chipsatz- und BIOS-Treiber drauf. Der Chipsatztreiber ist Beta, vielleicht sollte ich den sowie den BIOS-Treiber deinstallieren und beim BIOS eine Version zurückgehen? Dabei sollte doch gerade das neueste BIOS ein Hängenbleiben der CPU verhindern.
Grüße
RichardMittwoch, 17. Februar 2010 15:36 -
Hallo Richard,
nutzt du das BIOS "M2A-VM HDMI BIOS 2302 "? Das soll das Problem beseitigen ( Fix the problem that system may hang on post when use AM2 cpu.)
http://asus.com/product.aspx?P_ID=DkEhMfgo4ExcGXpn&templete=2
André
"A programmer is just a tool which converts caffeine into code" CLIP- Stellvertreter http://www.winvistaside.de/Mittwoch, 17. Februar 2010 15:56 -
Hallo Richard,
geh mal bitte ins BIOS und lade die Default- Einstellungen. Hilft das?
Wenn nicht, dann schreib mal den ASUS Support an.
Gruß
André
"A programmer is just a tool which converts caffeine into code" CLIP- Stellvertreter http://www.winvistaside.de/Mittwoch, 17. Februar 2010 18:06 -
Hallo André,
hab ich gemacht und als nächstes kam beim Booten eine Meldung, ich solle die Win7-Installations-CD einlegen, das Setup ausführen und Reparatur auswählen. Außerdem stand gegen Schluss:
File: \Boot\BCD
Status: 0xc000000f
Ich habe dann von meinen 2 Festplatten das IDE-Laufwerk abgeklemmt, auf dem meine Daten sind, und habe mit dem SATA-Laufwerk dann problemlos booten können.
Das Ganze wird immer mysteriöser.
Freundliche Grüße
RichardMittwoch, 17. Februar 2010 18:47 -
Dein Board bringt die Meldung, wenn es den BIOS POST nicht korrekt durchführen konnte. Es setzt dann bestimmte Timings auf Standardwerte und versucht einen erneuten POST. Klappt dieser, bekommst du diese Meldung. Meist taucht so etwas auf, wenn man sich im BIOS verkonfiguriert, d.h. zu hohen Takt oder zu knappe Timings einstellt.
Es kann allerdings auch sein, dass irgendwo die Hardware spinnt. Wenn das Problem direkt nach dem Kaltstart auftaucht, würde ich das Netzteil genauer anschauen (was für eins ist verbaut?) und gegebenenfalls wechseln.
Mit Windows und irgendwelchen Treibern hat das definitiv nichts zu tun. Zu dem Zeitpunkt ist noch gar kein Windows gestartet.
cu, Ingo- Als Antwort markiert rifo Donnerstag, 18. Februar 2010 22:34
Donnerstag, 18. Februar 2010 21:43