Benutzer mit den meisten Antworten
APP-V Office 2013 auf Windows 2012 R2 RDS

Frage
-
Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin hier richtig und jemand kann mir einen Tip geben. Wir setzen Windows 2012 R2 RDS ein in Kombination mit APP-V 5.0 SP3. Wir versuchen derzeit das Office 2013 zu verteilen. Leider klappt das Ausschließen einzelner Anwendungen (zB. Access) nicht. Verteilt wird das ganze mittels APP-V Publishing Server.
Das Office Packet wurde mittels ODT geladen und paketiert. Laut Dokumentation muss in der XML ein ExcludeApp ID=... eingefügt werden, um einzelne Anwendungen nicht mit zu verteilen. Leider werden trotzdem alle Anwendungen aus dem Office Packet mitverteilt. Man kann zwar im APP-V Server die einzelnen Anwendungen im Nachgang abwählen, doch dann werden nur keine Verknüpfungen erzeugt und die Dateierweiterungen etc. bleiben verknüpft.
Wo könnte der Fehler liegen, zumal es laut Dokumentation gehen sollte?
Vielen Dank
Anbei mal die configuration.xml die zum downloaden und erstellen verwendet wird.
<Configuration> <Add SourcePath="D:\APPS$\Office2013\" OfficeClientEdition="32" > <Product ID="StandardVolume"> <Language ID="de-de" /> <ExcludeApp ID="Access" /> <ExcludeApp ID="Infopath" /> <ExcludeApp ID="Lync" /> <ExcludeApp ID="OneNote" /> <ExcludeApp ID="Groove" /> <ExcludeApp ID="Project" /> <ExcludeApp ID="SharePointDesigner" /> <ExcludeApp ID="Visio" /> </Product> </Add> <Display Level="None" AcceptEULA="TRUE" /> <Logging Level="Standard" Path="%temp%" /> <Property Name="AUTOACTIVATE" Value="1" /> </Configuration>
Antworten
-
Wenn ich deine Frage so lese, wird mir nicht ganz klar wann und wie du diese configuration.xml anwendest bzw. nutzt oder erstellst.
Die configuration.xml wird schon während der Installation des Office im Sequencer abgefragt und angewendet.
Hier ist die Funktionalität im App-V Kontext nochmal beschrieben:
https://technet.microsoft.com/en-us/library/dn817830.aspxIch hoffe es hilft.
Thomas
Thomas Hanrath [MCT | Regional Lead Germany] | Thomas Hanrath Private Cloud Blog
Microsoft Learning Blog | Certification and Learning Partner Information- Als Antwort vorgeschlagen Thomas Hanrath [MCT] Dienstag, 31. März 2015 08:30
- Als Antwort markiert Sebastian 2015 Dienstag, 31. März 2015 13:27
Alle Antworten
-
Hallo Sebastian 2015,
sind Sie den Schritten aus der folgenden Anleitung gefolgt?
Announcing App-V 5.0 SP2 Support for Office 2013 Volume Licensing Editions
An zweiter Stelle, Sie können die Registry überprüfen, um alle anstehende Tasks abzurufen.
Siehe: Pending Tasks in App-V 5.0 SP2
Grüße,
Michaela
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
-
Wenn ich deine Frage so lese, wird mir nicht ganz klar wann und wie du diese configuration.xml anwendest bzw. nutzt oder erstellst.
Die configuration.xml wird schon während der Installation des Office im Sequencer abgefragt und angewendet.
Hier ist die Funktionalität im App-V Kontext nochmal beschrieben:
https://technet.microsoft.com/en-us/library/dn817830.aspxIch hoffe es hilft.
Thomas
Thomas Hanrath [MCT | Regional Lead Germany] | Thomas Hanrath Private Cloud Blog
Microsoft Learning Blog | Certification and Learning Partner Information- Als Antwort vorgeschlagen Thomas Hanrath [MCT] Dienstag, 31. März 2015 08:30
- Als Antwort markiert Sebastian 2015 Dienstag, 31. März 2015 13:27
-
Vielen Dank für Eure Unterstützung,
die configuration.XML wird ja wie bereits erwähnt beim Sequenzieren verwendet. Ich hatte die Hoffnung bestimmte Apps gar nicht erst mit zu packen.
Die Lösung ist die DeploymentConfig.XML zu bearbeiten bzw. anzupassen und diese dann in der APP-V Console zu importieren, damit er die Standardconfig (alles installieren) überschreibt.
Vielen Dank nochmal.