Benutzer mit den meisten Antworten
Outlook Konto Exchange Server Name

Frage
-
Hallo zusammen
wir testen gerade mit Exchange 2016 CU2. Ich habe einen Testuser auf Ex2016 migriert. Nach dem Start von Outlook steht bei Konto Servername der externe Name !!! inkl. langer Nummer dabei. Verbunden ist Outlook aber korrekt zum internen Servernamen.
Chris
Antworten
-
Moin,
die Empfehlung, die man ganz dringend verfolgen sollte, lautet "Split DNS" einzusetzen. Dann sind der interne und externe Name gleich und Du schlägst Dich weder mit der Frage noch mit den Problemen unterschiedlicher Namen rum.
Mit einer Aussage "die Powershell gehen bei mir nicht" kann man wenig anfangen. Was geht nicht? Fehlermeldung?
Mindestens zwei davon gibt es bei 2016 nicht mehr, eventuell auch andere nicht. Kann ich aber nicht nachschauen, da müsstest Du selbst mal im Technet nachschauen.
Die Doku zu Exchange ist gerade was die CMDLETs angeht nämlich ziemlich gut. ;)
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)
- Als Antwort markiert -- Chris -- Freitag, 24. Juni 2016 07:34
Alle Antworten
-
Moin,
ja und? Das ist bereits seit 2013 so.
Du solltest Dich schon mit den technischen Grundlagen von Exchange beschäftigen. Das die Verbindung via Outlook Anywhere geschieht und im "Exchange Server" die Mailbox GUID steht, ist absolutes Basiswissen!
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)
-
mit der kryptischen Nummer geb ich dir recht, aber es gibt bei uns zwei Namensauflösungen
interner URL: intern.firma.de
externen URL: extern.company.de
Outlook E-Mail Test zeigt sie richtig
warum trägt er dann https://extern.company.de/mapi/emsmdb/?mailboxid=1234123412341234123@comany.de
da wäre doch intern.firma.de logischer - oder
wie kann ich das am Exchange überprüfen
diese Powershell gehen bei mir nicht
get-AutodiscoverVirtualDirectory
get-ClientAccessServer
get-webservicesvirtualdirectory
get-oabvirtualdirectory
get-owavirtualdirectory
get-ecpvirtualdirectory
get-ActiveSyncVirtualDirectoryServer[1]:
Server[1]:
Chris
-
Moin,
die Empfehlung, die man ganz dringend verfolgen sollte, lautet "Split DNS" einzusetzen. Dann sind der interne und externe Name gleich und Du schlägst Dich weder mit der Frage noch mit den Problemen unterschiedlicher Namen rum.
Mit einer Aussage "die Powershell gehen bei mir nicht" kann man wenig anfangen. Was geht nicht? Fehlermeldung?
Mindestens zwei davon gibt es bei 2016 nicht mehr, eventuell auch andere nicht. Kann ich aber nicht nachschauen, da müsstest Du selbst mal im Technet nachschauen.
Die Doku zu Exchange ist gerade was die CMDLETs angeht nämlich ziemlich gut. ;)
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)
- Als Antwort markiert -- Chris -- Freitag, 24. Juni 2016 07:34