Fragensteller
Windows Server -- Images -- Lizenzen

Allgemeine Diskussion
-
Hi ho.
Ich habe Folgendes Problem:
Ich möchte bei einem Hoster einen Server mieten. Leider bietet dieser Hoster ausschließlich Linux Systeme an. Jedoch benötige ich für meine Applikationen ein Microsoft Produkt, da ich .NET Anwendungen laufen lassen will. Bitte kommt mir jetzt nicht damit, das es unter Linux einen EMULATOR für .NET gibt. Das weiß ich selber ^^ Jedoch ist es eben nur ein emulator ;)
Anyway.
Ich habe den Hoster angeschrieben und gefragt ob es möglich sei dort auch Windows Server zu mieten.
Die antwort war ein bisschen verwirrent ^^
Ich soll über die Remote konsole ein Image vom Windowsserver rüberspielen, und dann über die Remotekonsole installieren. Außerdem muss ich den Nachweis einer Lizenz erbringen.
Okay.... Image....
Muss ich das Image selber erstellen? oder gibts da Reseller wo ich diese Images erwerben kann.
Lizenznachweis:
Wie stellen die sich das vor? Soll ich denen den Produck-key zuschicken? bin doch nicht doof und geb den aus der Hand ^^
Wo kann man sich im Internet genauer darüber schlau machen was ich beachten muss wo ich was herbekomme usw?
Für eure Antworten bedanke ich mich schonmal ^^
LG
Moe- Typ geändert Andrei TalmaciuModerator Donnerstag, 24. September 2009 08:41 Hosting Diskussion
Alle Antworten
-
und genau das möchte ich eben nicht ^^ dieser Hoster hat keine vertragsbindungen.
Bei den meisten hab ich 24 Monate vertragslaufzeit. bei einigen nur 12 dafür deutlich höhrere monatliche grundgebühren.
Dieser hoster erfüllt genau meine erwartungen (bis auf windows betriebssysteme). Gut, Günstig, Keine vertragsbindungen.
-
Hallo Moe,
ich nehme an, Du hast einen Windows Datenträger mit gültiger Lizenz. Du solltest schon wissen, welche Art von Remotekonsole Dein Provider für Dich anbietet und welches Imageformat er benötigt. Danach könntest Du mit einer beliebigen Freeware das Image im benötigten Format kreieren und rüberspielen. Der Provider wird es dann vermutlich in seine Automatisierung reinhängen, so dass Du von dort aus installieren kannst.
Wenn er darüber hinaus keine weiteren Angaben machen will, würde ich auch wechseln. Was soll denn das werden, wenn das erste Mal ein Problem auftritt wo Du nicht ausschließen kannst, dass die HW Schwierigkeiten macht? "Üüüh, der benutzt eh Windoof, soll er erst mal ein gescheites OS draufspielen..." Unterschätze das nicht.
Über die Lizenz würde ich mir keine Sorgen machen. Es entscheidet immer noch das Eigentum der Lizenz, nicht der Besitz. Im Zweifel könntest Du jederzeit nachweisen, dass Du die Lizenz redlich erworben hast und wärst somit auf der sicheren Seite. Zumindest würde ich es so nach nochmaligem Durchlesen der EULA eines Server 2003 so interpretieren. Update: Ganz vergessen, wir leben ja in Deutschland *seufz*: Ich bin weder Rechtsverdreher, noch Rechtsberater. Die Aussagen stellen nur meine Meinung dar und keine Empfehlung. Eine gesicherte Aussage wird Dir diesbezüglich nur ein Anwalt geben können.
Gruß,
Michael
lernschmiede.de- Bearbeitet Michael Fritz Mittwoch, 23. September 2009 18:02 Update keine Rechtsberatung und Konjunktiv eingefügt.
-
Hallo Michael,
im großen und ganzen war das denke ich mal die Antwort die ich brauchte ^^
Also reichts für mich im prinzip ein Windows Server zu Kaufen (meinet wegen über Ebay) ein Image erstellen mit software XYZ via FTP auf die remotekonsole klatschen und dann über den Hoster installieren lassen?
Mir gings ehr darum das MS da keine Probleme macht wenn ich ein Image von einer Original CD/DVD erstelle ;)
Danke nochmal
Moe -
Ich bin auch kein offizieller. Wenn sich hier niemand mehr äußern sollte, würde ich mich an Deiner Stelle mit der Anfrage an Microsoft direkt wenden. Dann kannst Du Dir ganz sicher sein. Vielleicht kannst Du das Forum wissen lassen, wie es denn letztenendes weiterging.
Gruß,
Michael
lernschmiede.de