none
ID in E-Mail Betreff schreiben RRS feed

  • Frage

  • Moin Moin,

    Ich habe eine Problemverfolgungsliste und möchte dem User irgendwie die
    Möglichkeit geben sich mit einer Mail an den Supporter seines Problems zu
    wenden. Das Problem ist, wenn man in seinem Problem mit der Maus über den
    Supporter fährt, kann man zwar auf das Mail Symbol klicken, dieses öffnet aber
    nur Outlook mit dessen Adresse. Ist es nicht irgendwie möglich dass dieser
    Outlook öffnet und wenigstens die ID automatisch in den Betreff schreibt, sodass
    der Supporter diese Mail besser zuordnen kann? Weil sonst öffnet er nur eine
    blanko Outlook Mail mit dem Empfänger in der Zeile. Wir wissen aber dass der
    User keine Lust hat die ID einzutragen und rauszusuchen ;) Ich hoffe mir kann
    jemand helfen....

    Mittwoch, 25. Juni 2014 08:47

Antworten

  • Hallo,

    am besten verwendet man ein 3 Status Worfklow im Zusammenhang mit der Liste. Schau mal bitte:

    Verwenden eines Workflows mit drei Status

    Die Mitarbeiter einer kleinen Eventplanungsfirma können z. B. eine Problemverfolgungsliste und einen angepassten Workflow mit drei Status verwenden, um die mit den geplanten Events einhergehenden zahlreichen Aufgaben zu verwalten. Der Workflow mit drei Status verfolgt die anfallenden Aufgaben über drei Status: Aktiv, Zur Überprüfung und Abgeschlossen. Alle im Zuge der Vorbereitung eines Events anfallenden Aufgaben in Bezug auf ein bestimmtes Event werden in einer für das Event erstellten Problemverfolgungsliste zusammengestellt und als Aktiv gekennzeichnet. Der Eventkoordinator weist den Teammitgliedern einzelne Aufgaben zu und startet dann für diese Elemente den Workflow mit drei Status, um die Arbeit an der Eventaufgabe zu initiieren.

    Sobald der Workflow gestartet wird, erstellt er eine Aufgabe für die festgelegte Person. Wenn ein Teammitglied eine Aufgabe erhält, führt diese Person die zum Abschließen der Aufgabe erforderliche Arbeit aus. Dabei kann es sich auch um Arbeit handeln, die nicht in der Liste oder auf der Website ausgeführt wird, auf der sich die Problemverfolgungsliste befindet. So kann ein Teammitglied die Workflowaufgabe erhalten, einen Cateringplan zu erstellen. In diesem Fall kontaktiert die Person eine Cateringfirma und arbeitet mit dieser zusammen einen entsprechenden Plan aus. Wenn ein Entwurf des Cateringplans steht, kennzeichnet das Teammitglied die Workflowaufgabe als abgeschlossen.

    In dem Moment aktualisiert der Workflow den Status der Eventaufgabe in der Problemverfolgungsliste von Aktiv auf Zur Überprüfung und erstellt für den Eventkoordinator die Aufgabe, den Cateringplan zu prüfen. Wenn der Eventkoordinator den Cateringplan geprüft und genehmigt hat, kennzeichnet er die Aufgabe als abgeschlossen, und der Workflow aktualisiert den Status der Aufgabe von Zur Überprüfung auf Abgeschlossen.

    Gruss,

    Alex


    Alex Pitulice, MICROSOFT 
    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Donnerstag, 26. Juni 2014 08:29