Fragensteller
Probleme mit Netzwerkdrucker bei der Umstellung auf Windows 7

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
wir haben eine ziemlich gemische Umgebung und mit einem Samba-PDC, XP-Clients, einem W2k3-Server für's Drucken und einen einen Pool mit Windows 7 x64-Clients. In absehbarer Zeit wird wohl alles auf AD-Severn umgetopft, dass löst aber mein momentanes Problem nicht.
Auf dem Printserver läuft pcounter und verwaltet die Drucker als auch die Nutzerdatenbank der Drucker. Mit den XP-Clients läuft das alles prima. Ein Druckauftrag wird von einem Client ausglöst und der Druckserver leitet das Ganze an pcounter weiter und druckt dann eben.So weit, so gut.
Problematisch wird es an den W7x64-Clients. 64bit-Treiber wurden auf dem Server installiert, auf den Clients vom Administrator eingerichtet eingerichtet und auch ein Nutzer kann den Drucker bei sich installieren und nutzen.
Jetzt kommt mein Problem. Das funktioniert alles nur reibungslos, NACHDEM sich der Administrator einmal auf dem Client angemeldet und wieder abgemeldet hat (gleiches PW wie auf dem Printserver). Vergeht einige Zeit (den Zeitraum kann ich nicht klar definieren) kommt es bei der Verbindungsaufnahme zum Drucker nur noch zu einer Fehlermeldung (Fehler 0x00000006). Meldet sich der Admin wieder an und ab und danach wieder der Normalnutzer, geht alles wie es soll. Ich bin da einigermaßen ratlos. Logs oder so kann ich nicht finden wo das Problem herrührt. Das das ein Kommunikationsproblem zwischen Printserver und Client sein muss, liegt auf der Hand. Am Client habe ich alles was so in Frage kommt geprüft oder eingestellt (Gruppenrichtlinen: Print to Point, Firewall, etc.). Mein Chef wird langsam ungeduldig und ich hoffe auf eure Hilfe.
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 1. Oktober 2012 10:09 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Mein primäres Problem ist nicht der Treiber, denn der funktioniert ja. Sicher, im Text steht das es gelegentlich zu der Fehlermeldung kommt. Was mir zu Denken gibt , ist eben dass es mal funktioniert und mal nicht, bzw. reproduzierbar erst nachdem sich der Admin einmal angemeldet und wieder abgemeldet hat.
-
Hallo,
dann tu Dir doch den Gefallen und ändere es mal. Falls es nichts hilft kannst du ja den alten wieder eintragen.
Sollte es wiedererwartend helfen bitte Eintrag als gelöst markieren.
Grüße
Best regards
Andreas Ernst
MCITP:EA, MCP, MCTS- Bearbeitet Andreas Ernst Mittwoch, 26. September 2012 08:46
-
Hallo,
bist Du inzwischen weitergekommen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo.
Nach noch einigen erfolglosen Versuchen mit Rumgefrickel (diverse Scripte mit Adminrechten etc.) habe ich mich doch durchgerungen, den Treiber für den Drucker zu aktualisieren. Das löste mein Problem mit Windows 7 und führte (wie befürchtet) zum Disaster bei den XP-Clients. Aber was hilft's, jetzt dann eben noch die XP-Clients mit dem neuen Druckertreiber bekanntmachen. Ein zwischenzeitlich testweise eingesetzter Windows 2008 Server konnte klaglos beide Clientsysteme als Printserver bedienen. Der Umstieg auf eine reine MS-Architektur hat also noch ein Argument mehr bekommen.