Benutzer mit den meisten Antworten
Migration Root CA von W2K3 auf WS12--> ROOT CA CDP Update Problem

Frage
-
Hi,
ich habe folgendes Verhalten das ich mir so nicht mehr erklären kann.
Vielleicht könnt Ihr Licht ins Dunkel bringen:
Folgendes Szenario:
- Server 1 W2k3 DC + AD CS (Standard)
- Server 2 W12 neuer Server (Standard)
- Server 3 W2k3 DC (Standard)
- Server 4 W2k8R2 DC (Enterprise)
Ziel ist es von Server 1 die AD CS (Zertifizierungsstelle) auf Server 2 zu migrieren um den Server 1 (und Server 3) irgendwann in Rente zu schicken.
In meiner Testumgebung habe ich die Migration nach folgendem Technetartikel durchgeführt.
http://technet.microsoft.com/en-us/library/ee126140(WS.10).aspx
- Root CA Zertifikat gesichert
- DB Backup durchgeführt
- Registry Einstellungen gesichert
- Alte Root CA deinstalliert
- Neue Root CA installiert, und das exportierte Zertifikat angegeben
- Datenbank wiederhergestellt
- Registry Einstellungen wurden NICHT wiederhergestellt (Habe keine Einstellung gefunden die Notwendig war)
Der neue Server ist soweit aktiv und verteilt auch brav (User-)Zertifikate.
Jetzt habe ich nur das Problem das die CRL Verteilpunkte beim Zertifikat der Stammzertifizierungsstelle immer noch auf den alten Server verweisen.
Folgende Schritte wurden schon versucht:
- Root CA Zertifikat neu erstellt
- Registry wurde angepasst
- Einstellungen unter Erweitert in der Zertifizierungsstelle angepasst
- Es ist keine (ca)Policy.inf vorhanden.
Egal wie oft ich das Root CA Zertifikat erstellen lasse, es wird immer der alte Server 1 in die CSP des ROOT-CA Zertifikates eingetragen.
Ich hab sogar alle CSP aus den jeweiligen Einstellungen entfernt, keine Veränderung.
Es gibt im Eventlog keine Warnung oder Fehler.Aufgefallen ist mir folgendes:
- Alle ausgestellten (User-) Zertifikate selber haben den richtigen Server 2 in Ihren CSP Einstellungen. Zusammen mit allen konfigurierten CSPs in "Erweiterung"
- Ein CSP der auf dem alten Server konfiguriert war (eine Externe URL), wird bei der Erstellung nicht mehr angezogen.
Hat hier noch jemand eine Idee was ich übersehen habe?
Gruß
Para el Mundo
Antworten
-
"Egal wie oft ich das Root CA Zertifikat erstellen lasse, es wird immer der alte Server 1 in die CSP des ROOT-CA Zertifikates eingetragen"
... und das ist auch gut so. Es handelt sich ja schließlich um eine Cross-Chain - s.a.:
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc737264(v=ws.10).aspx
-> Process for Renewing Root CA Certificates
-> How Root CA Certificates Use Cross CertificatesHier liegt der Fehler:
"Alte Root CA deinstalliert"
Lies folgenden Artikel und Du wirst verstehen:
Decommissioning an Old Certification Authority without affecting Previously Issued Certificates and then Switching Operations to a New One
http://blogs.technet.com/b/pki/archive/2012/01/27/steps-needed-to-decommission-an-old-certification-authority-without-affecting-previously-issued-certificates-and-then-switching-all-operations-to-a-new-certification-authority.aspx--
Tobias Redelberger
StarNET Services (HomeOffice)
Frankfurter Allee 193
D-10365 Berlin
Tel: +49 (30) 86 87 02 678
Mobil: +49 (163) 84 74 421
Email: T.Redelberger@starnet-services.net
Web: http://www.starnet-services.net- Als Antwort vorgeschlagen Tobias Redelberger Dienstag, 4. Juni 2013 15:52
- Als Antwort markiert Para el Mundo Donnerstag, 6. Juni 2013 08:44
Alle Antworten
-
"Egal wie oft ich das Root CA Zertifikat erstellen lasse, es wird immer der alte Server 1 in die CSP des ROOT-CA Zertifikates eingetragen"
... und das ist auch gut so. Es handelt sich ja schließlich um eine Cross-Chain - s.a.:
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc737264(v=ws.10).aspx
-> Process for Renewing Root CA Certificates
-> How Root CA Certificates Use Cross CertificatesHier liegt der Fehler:
"Alte Root CA deinstalliert"
Lies folgenden Artikel und Du wirst verstehen:
Decommissioning an Old Certification Authority without affecting Previously Issued Certificates and then Switching Operations to a New One
http://blogs.technet.com/b/pki/archive/2012/01/27/steps-needed-to-decommission-an-old-certification-authority-without-affecting-previously-issued-certificates-and-then-switching-all-operations-to-a-new-certification-authority.aspx--
Tobias Redelberger
StarNET Services (HomeOffice)
Frankfurter Allee 193
D-10365 Berlin
Tel: +49 (30) 86 87 02 678
Mobil: +49 (163) 84 74 421
Email: T.Redelberger@starnet-services.net
Web: http://www.starnet-services.net- Als Antwort vorgeschlagen Tobias Redelberger Dienstag, 4. Juni 2013 15:52
- Als Antwort markiert Para el Mundo Donnerstag, 6. Juni 2013 08:44
-
Hallo Tobias,
danke für die Denkanstöße und die Links.
Alle Migrationsszenarien gehen davon aus das sich der Servername nicht ändert.
Dies kann ich in meiner Umgebung leider (noch) nicht durchführen, da der DC noch benötigt wird.
Ich werde jetzt eine neue Two Tier CA parallel installieren und die alte CA außerbetriebnehmen.
Die alte CA hat sowieso nur für die DCs und für unseren Exchange Zertifikate ausgestellt, daher ist dies ersteinmal kein Beinbruch.Gruß Para
-
Alle Migrationsszenarien gehen davon aus das sich der Servername nicht ändert.
Falsch.
Active Directory Certificate Services Migration Guide
http://technet.microsoft.com/en-us/library/ee126170(v=ws.10).aspx[..]
This guide can be used to migrate a CA from a source server that is also a domain controller to a destination server with a different name.
[..]
--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.netWeb: http://www.starnet-services.net