Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange 2010 öffentliche Ordnerdatenbank entfernen -> Fehler

Frage
-
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, einen Exchange 2010 Server auf neue Hardware umzuziehen. Die Postfächer und die öffentliche Ordnerdatenbank ist offensichtlich schon auf den neuen Server umgezogen.
Beim Deinstallieren der Postfachrolle bekomme ich allerdings folgenden Fehler:
Zusammenfassung: 2 Element(e). Erfolgreich: 1, Fehler: 1.
Verstrichene Zeit: 00:00:39
Fehler:
Die Deinstallation kann nicht fortgesetzt werden. Datenbank 'Public Folder Database': Die Öffentliche Ordner-Datenbank "Public Folder Database" enthält Ordnerreplikate. Entfernen Sie die Ordner, oder verschieben Sie die Replikate in eine andere Öffentliche Ordner-Datenbank, bevor Sie die Öffentliche Ordner-Datenbank löschen. Weitere Anweisungen zum Entfernen einer Öffentlichen Ordner-Datenbank finden Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=81409&clcid=0x407.
Hier klicken, um die Hilfe aufzurufen ... http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=30939&l=de&v=ExBPA.14&id=b6e3b32a-8848-46cb-9567-72288ac15f60
Verstrichene Zeit: 00:00:14
Das Script .\MoveAllReplicas.ps1 -Server alterServer -NewServer NeuerServer habe ich auch schon durchlaufen lassen. Lief auch ohne Fehler zuende.
Get-PublicFolderStatistics zeigt mir noch folgendes an:
Name ItemCount LastAccessTime
---- --------- --------------
EX:/o=Media/ou=Exchange Administrativ... 10 26.04.2012 02:00:02
EX:/o=Media/ou=Erste administrative G... 23 26.04.2012 02:00:02
alt 0 25.04.2012 12:10:49Gibt es eine Möglichkeit die Einträge zu entfernen und den Exchange sauber zu deinstallieren.
Danke
Antworten
-
Hallo Stefan,
leider gibt es keinen Eventeintrag oder ähnliches, der den Vorgang als abgeschlossen markiert. Nach so einer langen Zeit solltest du aber davon ausgehen können. Schau Dir im o.g. Link die ADSIedit-Schritte an, lösche die Public-Folder-Datenbank und deinstalliere den alten Mailbox-Server.
Gruß
Sascha
- Als Antwort vorgeschlagen Thomas Proehl Donnerstag, 26. April 2012 13:03
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 3. Mai 2012 07:10
-
Ich kann auch nur aus Erfahrung bestätigen, das über ADSIEdit zu machen. Aber Vorsicht beim Löschen:http://www.msblog.eu/exchange-2010-offentliche-ordner-datenbank-per-adsi-loschen/
Guido Over MCITP Server Administrator 2008
- Als Antwort vorgeschlagen Guido Over Donnerstag, 26. April 2012 13:42
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 3. Mai 2012 07:11
-
HI,
schau mal bitt nach ob im Systemfolder (non_ipm_subtree) noch Replikate vorhanden sind bevor du ADSIEdit anwendest.
Viele Grüße Walter Steinsdorfer MVP Exchange Server http://msmvps.com/blogs/wstein/ Please remember to click "Mark as Answer" on the post that helps you, and to click "Unmark as Answer"; if a marked post does not actually answer your question. This can be beneficial to other community members reading the thread. If a answer or remark helps you to cope with your problem you can "mark it as helpful".
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 3. Mai 2012 07:11
Alle Antworten
-
Hallo,
du könntest versuchen in den Eigenschaften der Mailboxdatenbanken eine andere PublicFolder-Datenbank zuzuweisen und danach versuchst du die PublicFolder Datenbank im EMC zu löschen. Ich befürchte nur, dass das ebenfalls nicht funktioniert. Der Abschluss der Replizierung kann mehrere Tage dauern. Du hättest noch die Möglichkeit per ADSIedit den Eintrag zu entfernen. Aber vorsicht, bei falscher Bedienung kannst du die ganze Exchange-Organisation beschädigen!
Eine Erklärung findest du hier: http://exchangeserverpro.com/exchange-2010-remove-public-folder-database
Gruß
Sascha
-
Hallo,
den Mailboxdatenbanken ist die PF-DB auf dem neuen Server schon zugewiesen. Beim manuellen Entfernen der Datenbank in EMC bekomme ich die gleiche Fehlermeldung. Die Replizierung nach ausführen von .\MoveAllReplicas.ps1 -Server alterServer -NewServer NeuerServer sollte doch nach 9 Tagen abgeschlossen sein oder?
Gruß
Stefan
-
Hallo Stefan,
leider gibt es keinen Eventeintrag oder ähnliches, der den Vorgang als abgeschlossen markiert. Nach so einer langen Zeit solltest du aber davon ausgehen können. Schau Dir im o.g. Link die ADSIedit-Schritte an, lösche die Public-Folder-Datenbank und deinstalliere den alten Mailbox-Server.
Gruß
Sascha
- Als Antwort vorgeschlagen Thomas Proehl Donnerstag, 26. April 2012 13:03
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 3. Mai 2012 07:10
-
Ich kann auch nur aus Erfahrung bestätigen, das über ADSIEdit zu machen. Aber Vorsicht beim Löschen:http://www.msblog.eu/exchange-2010-offentliche-ordner-datenbank-per-adsi-loschen/
Guido Over MCITP Server Administrator 2008
- Als Antwort vorgeschlagen Guido Over Donnerstag, 26. April 2012 13:42
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 3. Mai 2012 07:11
-
Hallo Stefan,
bist Du inzwischen weitergekommen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
HI,
schau mal bitt nach ob im Systemfolder (non_ipm_subtree) noch Replikate vorhanden sind bevor du ADSIEdit anwendest.
Viele Grüße Walter Steinsdorfer MVP Exchange Server http://msmvps.com/blogs/wstein/ Please remember to click "Mark as Answer" on the post that helps you, and to click "Unmark as Answer"; if a marked post does not actually answer your question. This can be beneficial to other community members reading the thread. If a answer or remark helps you to cope with your problem you can "mark it as helpful".
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 3. Mai 2012 07:11
-
Hallo Stefan,
Wir gehen davon aus, dass die Antworten Dir weitergeholfen haben.
Wenn ja, wäre es hilfreich wenn Du diese Lösung bestätigen würdest, sodass andere Leute von derselben Situation profitieren können.
Wenn nein, neue Rückfragen oder Ergänzungen zu diesem Thread bleiben weiterhin möglich.Danke und viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo,
ADSIEDIT hat mir hier weitergeholfen. Die Einträge sind jetzt entfernt. Ich denke, dass ich auf die gleiche Art und Weise auch die Einträge von dem ehemaligen Exchange 2003 (Erste Administrative Gruppe) entfernen kann oder?
Vielen Dank für die Antworten
-
Ich kann auch nur aus Erfahrung bestätigen, das über ADSIEdit zu machen. Aber Vorsicht beim Löschen:http://www.msblog.eu/exchange-2010-offentliche-ordner-datenbank-per-adsi-loschen/
Guido Over MCITP Server Administrator 2008
Ist dies ein genereller Vorsichtshinweis? Wovor genau willst du warnen? Sorry falls es etwas naiv klingt, aber wenn ich nicht gerade den falschen Public Folder lösche, was soll da dann passieren?
-
Du solltest grundsätzlich mit ADSIEDIT nichts löschen, wo Du nicht ganz sicher bist.
Das ist ein Low-Level-Werkzeug, damit kannst Du Dir Dein gesamtes AD, Exchange und alles, was noch auf AD aufbaut löschen.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
- Bearbeitet Robert Wille Freitag, 11. Juli 2014 15:28
-
Hallo Stefan,
bei einer Migration eines SBS 2011 mit Exchange 2010 zu Exchange 2016 stand ich auch vor diesem Problem.
Versuch es einmal mit den Befehlen:
Set-OrganizationConfig -PublicFoldersLockedForMigration:$true
Set-OrganizationConfig -PublicFolderMigrationComplete:$true
Danach solltest du die öffentliche Ordnerdatenbank löschen und Exchange 2010 deinstallieren können.
Gruß,
Cyprian aus Bad Tölz
- Als Antwort vorgeschlagen Cyprian_Urbaniak Mittwoch, 28. Februar 2018 19:48