Fragensteller
Netzwerkfehler: Auf \\Server\data\group\Folder1\Folder2 konnte nicht zugegriffen werden (Code: 0x80070035)

Allgemeine Diskussion
-
Hallo zusammen
es wäre super wenn mir jemand zu diesem speziellen Problem helfen könnte.
Es erscheint diese Fehlermeldung (Bild entspricht unserem Fehler / nicht Original) auf dem Client:Bild konnte leider nicht angefügt werden.
Fehlermeldung: Netzwerkfehler
Text: Auf dfsname\data\group\Firma\Unterordner\Unterordner konnte nicht zugegriffen werden.
Details Fehlercode: 0x80070035
zum Client:
- das Problem tritt nicht 100% immer auf.- z.T. kann man 3-4 nacheinander nicht zugegriffen beim 5. mal funktioniert es / zum gleichen Zeitpunkt kann aber auf den Ordner daneben zugegriffen werden
- 2. ähnlicher Fehler Zugriff auf den Folder wird verweigert gleiches Fehlerbild / greiffe ich nun aber nicht auf den Namespace zu sondern gehe direkt auf den Servername und Pfad los klappt der zugriff
- Problem ist im "internen Netzwerk" (Server stehen an einem anderen Standort)
- Client: Windows 8 / bis jetzt habe ich dies nur von Notebook Usern gehört (muss aber nichts heissen), die Konfig unterscheidet sich zum Desktop nicht ausser DirectAccess
Server Umgebung:
- Windows Server 2012 Umgebung
- Branchcache
- DFS Namespace
- WAN Umgebung
hoffe jemand hatte das Problem auch schon und kennt ggf. eine Lösung und kann mir hier weiterhelfen.Danke
- Typ geändert Alex Pitulice Freitag, 30. Mai 2014 10:35 Warten auf Testen
Freitag, 23. Mai 2014 07:03
Alle Antworten
-
Hallo,
schau mal ob den folgenden Thread Dir weiterhilft: Error code: 0x80070035 The network path was not found
Enable NetBIOS over TCP/IP:
1. Go to “Control Panel\Network and Internet\Network Connections”.
2. Right-Click on the connection and choose Properties.
3. Click “Internet Protocol (TCP/IP) Version 4” in the list.
4. Click Properties, and then click Advanced.
5. On the Advanced TCP/IP settings windows, go to “WINS” tab.
6. Under NetBIOS setting, click “Enable NetBIOS over TCP/IP”, and then click OK.
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.Freitag, 23. Mai 2014 15:27 -
Hallo
Danke für den Tipp. Ich habe Zweifel, dass dies die Lösung sein sollte (dies spricht für ein Privat Network ohne Client Management, ich kann auf den Netwerkpfad immer zugreifen, scheitere aber plötzlich tief in der Ordnerstruktur), werde es trotzdem einmal testen.
Dies erklärt auch nicht warum das Problem bis jetzt erst bei Notebook User aufgetreten ist. Die Netzwerkkonfiguration ist bei den Desktop's identisch.
Zu den WINS Settings auf LMHosts-Abfrage ist aktiv, und die Netbios Einstellung ist Standard gesetzt auf allen Clients.
Was ich zu unserer Konfiguration noch erwähnen sollte, da dies ein Firmennetzwerk ist wird natürlich auch ein DHCP Server eingesetzt sowie DNS welche die Desktop & Notebooks mit Adressen beliefern. Auch sind alle Clients via Kabel verbunden.
Montag, 26. Mai 2014 06:54 -
Hi Rene,
aus meinen Erfahrungen wüsste ich hier zwei Ansätze, was Du prüfen könntest:
1. Ist die Zeit auf allen Endgeräten (DCs, Server und PCs/Notebooks) korrekt? Ich hatte das schon mal, dass die Zeit nur um ein paar Minuten abwich, was dazu führte, dass man mal zugreifen konnte, mal nicht.
2. Aus den Anfängen von Windows 8 weiß ich noch, dass es ein Problem mit SMB v3 gab. Windows Server 2012 hatte das standardmäßig aktiviert, Windows 8 hatte das aber noch nicht vollständig implementiert und gab dann nur eine Fehlermeldung aus. Vorherige Client-OS hatten kein Problem, weil sie nur SMB v2 konnten.
Vielleicht hilft Dir das weiter.
Gruß
Ben
Montag, 26. Mai 2014 09:54 -
Hallo zusammen
der Test mit der Einstellung Netbios über TCP/IP hat definitiv nichts gebracht.
Die Client Uhrzeiten sind aktuell mit dem DC/ weichen evtl ~1sec. mehr sicher nicht.Ein weiterer Test neu mit 2 Group (F: & G:) Laufwerken \Namespace\Daten\group und \servername\Daten\Group hat auf den gleichen Ordner hat lässt mich vermuten, dass das Problem beim Namespace liegen muss.
Der User hat für mich beides getestet beim Namespace hatte er andauernd tief in der Ordnerstruktur Probleme mit den Zugriffen und auf dem 2. neu eingerichteten gab es bis jetzt in dieser kurzen Testphase bis jetzt keine Probleme.
Ich werde nun als nächstens mit der Cache Duration etwas rumspielen (gesetzt hatten wir da bis jetzt 1800 sec) ich erhöhe dies einmal auf 2700 sec. (Zu finden unter DFS Management / Properties auf \Namespace\..
/ Referrals) / - hierfür kenne ich leider keine Referenzwerte für WAN UmgebungenRene
- Bearbeitet Rene.Z Mittwoch, 28. Mai 2014 06:57
Mittwoch, 28. Mai 2014 06:55 -
Hallo zusammen
würde gerne nochmals auf dieses Thema zurück kommen. Das Problem konnte eingegrenzt werden und kommt vom Windows 8 Client auf welchem das Sync-Center aktiv ist.
- löscht man den Cache (wurde auf allen Clients angewandt) verschwindet das Problem für eine gewisse Zeit (bis verm. wieder zu viele Cache Daten aufgebaut haben)!
Wir aktivieren von uns her das Sync-Center gar nicht, dies wird vom Windows 8 automatisch selber aktiv gesetzt, da folgende Ordner re-directet werden (Links, Desktop, Eigene Dateien). Wir haben keine Probleme beim Zugriff auf diese re-directet Daten sondern nur beim Group Laufwerk welches eigentlich gar kein Sync hat oder haben dürfte (wird auch nicht angezeigt).
Kann man im Sync-Center irgendwie Pfade setzen, dass diese auch wirklich 100% nicht abgegriffen werden?
danke
Montag, 9. März 2015 08:20