Fragensteller
Probleme mit Zeitsynchronisation im AD

Frage
-
Hallo,
wir haben hier ein Netzwerk aus 2DCs (Windows Server 2003), 6 Servern (Windows 2003), davon zwei als virtuelle Maschinen auf den DCs. Dazu noch etliche Clients.
Als Zeitquelle kommt ein NTP Server in der DMZ zum Einsatz. Der primäre DC holte sich von diesem die Uhrzeit und alle anderen Maschinen per NT5DS.
So lange alles wie vorgesehen läuft gibt es auch keine Probleme
Leider steht der NTP Server in der DMZ nicht dauerhaft zur Verfügung, sondern die gesamte DMZ wird manchmal ausgeschaltet, z.B. übers Wochenende. Das können wir leider nicht beeinflussen und wir haben mit unserer Anlage keinerlei Verbindung ins Intenet.
Jetzt haben wir das Problem, dass wenn der NTP Server nicht zur Verfügung steht und die Zeitdifferenz zwischen unserem primären DC und seiner CMOS Clock zu groß wird ein Zeitsprung passiert. Wie kann ich das verhindern? In der Ereignisanzeige kommt dann folgende Warnung
Ereignistyp: Warnung Ereignisquelle: W32Time Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 33 Datum: 06.07.2019 Zeit: 23:36:34 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: DC12 Beschreibung: Der Zeitdienst hat eine diskontinuierliche Änderung an der Systemzeit durchgeführt. Die Systemzeit wurde um +61 Sekunden geändert. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Weiterhin ist das Problem, dass wenn der NTP Server wieder zugeschaltet wird, sich die Zeit nicht langsam angleicht, sondern springt. Das soll aber nur passieren, wenn die Zeitdifferenz zwischen dem NTP Server größer als 5 Minuten ist. Wie kann ich das erreichen?
Der zweite DC synchronisiert sich nach Wiederkehr des NTP Servers nicht mehr auf den primären DC. In der Ereignisanzeige kommt dann immer folgender Fehler. Was könnte hier das Problem sein?
Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: W32Time Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 1 Datum: 08.07.2019 Zeit: 10:35:45 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: DC12 Beschreibung: Der Anwendungskompatibilitäts-Suchdienst konnte nicht initialisiert werden.
Hier der Registryauszug von w32time unseres primären DCs. GPOs zu Uhreitsynchronisation sind zur Zeit alle auf "nicht konfigueriert" gesetzt.
Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\w32time] "Type"=dword:00000020 "Start"=dword:00000002 "ErrorControl"=dword:00000001 "ImagePath"=hex(2):25,00,53,00,79,00,73,00,74,00,65,00,6d,00,52,00,6f,00,6f,00,\ 74,00,25,00,5c,00,73,00,79,00,73,00,74,00,65,00,6d,00,33,00,32,00,5c,00,73,\ 00,76,00,63,00,68,00,6f,00,73,00,74,00,2e,00,65,00,78,00,65,00,20,00,2d,00,\ 6b,00,20,00,4c,00,6f,00,63,00,61,00,6c,00,53,00,65,00,72,00,76,00,69,00,63,\ 00,65,00,00,00 "DisplayName"="Windows Time" "ObjectName"="NT AUTHORITY\\LocalService" "Description"="Verwaltet die Datum- und Uhrzeitsynchronisierung auf allen Clients und Servern im Netzwerk. Wenn dieser Dienst beendet wird, ist die Datum- und Uhrzeitsynchronisierung nicht verfügbar. Wenn der Dienst deaktiviert wird, können alle anderen Dienste, die explizit davon abhängen, nicht gestartet werden. " [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\w32time\Config] "LastClockRate"=dword:00026309 "MinClockRate"=dword:000260d4 "MaxClockRate"=dword:000263e0 "FrequencyCorrectRate"=dword:00000004 "PollAdjustFactor"=dword:00000005 "LargePhaseOffset"=dword:02faf080 "SpikeWatchPeriod"=dword:0000003c "HoldPeriod"=dword:00000005 "LocalClockDispersion"=dword:0000000a "EventLogFlags"=dword:00000003 "PhaseCorrectRate"=dword:00000004 "MinPollInterval"=dword:00000006 "MaxPollInterval"=dword:0000000a "MaxNegPhaseCorrection"=dword:0002a300 "MaxPosPhaseCorrection"=dword:0002a300 "UpdateInterval"=dword:00000064 "AnnounceFlags"=dword:00000005 "MaxAllowedPhaseOffset"=dword:0000012c "FileLogSize"=dword:06400000 "FileLogEntries"="0-300" "FileLogName"="D:\\temp\\_TimeSync\\DC11_W32time.log" [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\w32time\Parameters] "ServiceMain"="SvchostEntry_W32Time" "ServiceDll"=hex(2):43,00,3a,00,5c,00,57,00,49,00,4e,00,44,00,4f,00,57,00,53,\ 00,5c,00,73,00,79,00,73,00,74,00,65,00,6d,00,33,00,32,00,5c,00,77,00,33,00,\ 32,00,74,00,69,00,6d,00,65,00,2e,00,64,00,6c,00,6c,00,00,00 "Type"="NTP" "ntpserver"="172.20.5414.253,0x1" "AllowNonstandardModeCombinations"=dword:00000001 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\w32time\TimeProviders] [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\w32time\TimeProviders\NtpClient] "Enabled"=dword:00000001 "InputProvider"=dword:00000001 "AllowNonstandardModeCombinations"=dword:00000001 "CrossSiteSyncFlags"=dword:00000002 "ResolvePeerBackoffMinutes"=dword:00000005 "ResolvePeerBackoffMaxTimes"=dword:00000000 "CompatibilityFlags"=dword:80000000 "EventLogFlags"=dword:00000001 "LargeSampleSkew"=dword:00000003 "DllName"="C:\\WINDOWS\\system32\\w32time.dll" "SpecialPollTimeRemaining"=hex(7):31,00,37,00,32,00,2e,00,32,00,30,00,2e,00,36,\ 00,35,00,2e,00,31,00,34,00,2c,00,30,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,\ 00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00 "SpecialPollInterval"=dword:0000000f [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\w32time\TimeProviders\NtpServer] "InputProvider"=dword:00000001 "AllowNonstandardModeCombinations"=dword:00000001 "DllName"="C:\\WINDOWS\\system32\\w32time.dll" "Enabled"=dword:00000001 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\w32time\Enum] "0"="Root\\LEGACY_W32TIME\\0000" "Count"=dword:00000001 "NextInstance"=dword:00000001
Vielen Dank für die Hilfe im Vorraus!
Alle Antworten
-
Hallo Oli
Das willst Du jetzt zwar nicht so lesen aber solche Dienste dürfen nicht einfach so abgestellt werden. Entweder ist der NTP Dienst in der falschen Zone (DMZ) oder ihr habt euch nichts überlegt (entschuldige bitte), denn Dienst hochverfügbar zur Verfügung zu stellen.
Da habe ich leider kein Verständnis...
Gruss
DaHaPS: Auch die 2003 DC's würde ich langsam aber sicher ersetzen...
- Bearbeitet dahawei Montag, 8. Juli 2019 13:26
-
Hallo DaHa,
vielen Dank für die Antwort.
Leider wurde das Konzept vor langer Zeit so festgelegt und ich habe das nur so übernommen. Da wurden sich offenbar wirklich damals keine Gedanken über die Verfügbarkeit des NTP Servers gemacht und ich suche jetzt nach Möglichkeiten für Workarounds.
Die DCs ersetzen ist leider auch nicht möglich.
-
Hallo Oli Ga,
wenn ihr Zugriff auf die Hardware habt, könntet ihr an einen PC mit einer DCF77 Karte ausstatten und diesen dann als internen Zeitserver verwenden. Dann seit ihr unabhängig vom externen Zeitserver.
Grüße
Jens
Genau. Oder GPS, z.B. so: https://klenzel.de/4182Evgenij Smirnov
-
Hallo Oli Ga,
bist Du inzwischen weitergekommen? Wenn Dir diese Tipps weitergeholfen haben, markiere bitte die entsprechenden Beiträge, die zur Lösung geführt haben, als Antworten.
Wenn Du eine andere Lösung gefunden hast, bitte teile sie der Community mit, sodass auch andere Benutzer davon profitieren können.
Danke und Grüße,
Mihaela
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.