none
Exchange 2013 Standardordner umbenennen geht nicht RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    nach dem import von pst über die powershell ist bei einigen usern der standard emaileingangsordner inbox nicht mehr posteingang. nach einiger recherche bin ich auf folgendes gestossen: http://support.microsoft.com/kb/2846548/de

    habe die variante mit outlook probiert(/resetfoldernames), keine änderung mails landen immer noch in inbox anstatt posteingang

    powershell befehl geht nicht, kommt immer eine fehlermeldung, ausgeführt als administrator

    [PS] C:\Windows\system32>Set-MailboxRegionalConfiguration '' -LocalizeDefaultFolderName
    Fehler beim Lokalisierungsvorgang für die Standardordner von Postfach '': Die Standardordner können
    nicht lokalisiert werden.
        + CategoryInfo          : InvalidOperation: ('':MailboxIdParameter) [Set-MailboxRegionalConfigurat
       ion], InvalidOperationException
        + FullyQualifiedErrorId : [Server='',RequestId=b5975180-dde9-4cde-8666-89639efe25ef,TimeStamp=23.09.2014 09:32
       :14] [FailureCategory=Cmdlet-InvalidOperationException] 7733539,Microsoft.Exchange.Management.StoreTasks.SetMailbo
      xRegionalConfiguration
        + PSComputerName        : ''

    owa einstellungen kommt auch immer eine fehlermeldung ausgeführt als user

    und hier noch ein Config Auszug:

    So und nun alle falsch eingestellten Postfächer löschen neuerstellen und wieder importieren oder gibt es noch einen Befehl mit dem ich das wieder gerade biegen kann??

    Für jeden Rat oder Hilfestellung bin ich dankbar

    Dienstag, 23. September 2014 11:45

Antworten

  • Moin,

    kann es sein, dass es einen "normalen" Ordner Posteingang auch gibt? Dann klappt die Umbenennung natürlich nicht, sonst wäre der Name doppelt.

    Das gilt übrigens auch für alle anderen Standardordner von Outlook.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    • Als Antwort markiert robertoumberto Dienstag, 23. September 2014 14:28
    Dienstag, 23. September 2014 13:58

Alle Antworten

  • Moin,

    kann es sein, dass es einen "normalen" Ordner Posteingang auch gibt? Dann klappt die Umbenennung natürlich nicht, sonst wäre der Name doppelt.

    Das gilt übrigens auch für alle anderen Standardordner von Outlook.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    • Als Antwort markiert robertoumberto Dienstag, 23. September 2014 14:28
    Dienstag, 23. September 2014 13:58
  • Ja korrekt, den gibt es. Tja das ist dann anscheinend nur noch händisch lösbar..hab es so schon ausprobiert erst das postfach auf englisch gestellt dann alle deutschen elemente in die englischen verschoben und die deutschen elemente(ordner)gelöscht danach wieder auf deutsch gestellt, et voila es ist wieder komplett deutsch...

    Da kommt nur noch die Frage auf warum sind von 20 angelgten Usern ca die Hälfte der Postfächer in deutsch und die andere hälfte in englisch, obwohl bei allen Usern pst importiert wurden.

    Gibt es einen Zeitpunkt(OWA Verwendung, SMTP Emaileingang, Outlook Verwendung) wo Exchange erstmal englische Postfächer macht??

    Dienstag, 23. September 2014 14:36
  • Wahrscheinlich reicht es, wenn Du die Elemente aus dem deutschen Ordner in den englischen verschiebst, den deutschen löschst und und dann nach deutsch umbenennst.

    Die Order "Posteingang", "Entwürfe", "Gesendete Elemente" und "Gelöschte Elemente" werden von Exchange beim ersten Zugriff angelegt.

    Das kann Outlook sein, ein Dritt-Programm (Virenscanner, Backup) oder Exchange selbst (OWA, POP3, IMAP4, SMPT).

    Die Sprache DIESES Programmes bestimmt die Sprache im Postfach. Die Ordner "Kalender", "Kontakte", usw. legen nur OWA oder Outlook oder ein PST-Import an. Und wieder in der Sprache DIESES Programmes.

    Durch diese Zweistufigkeit kann es auch zu unterschiedlichen Sprachen innerhalb eines Postfachs kommen, wenn der erste Zugriff durch den englischen Virenscanner und der zweite durch das deutsche Outlook kommt. Und da mal im nachhinein kaum erkennen kann, welches Programm den ersten Zugriff hatte, ist es so schwer zu erklären, warum da nun welche Sprache ist.

    Und das ist auch die grundsätzliche Lösung für Deine Aufgabenstellung: Man muss VOR dem Import einen korrekten Zugriff (an besten mit Outlook) auf das Postfach machen - in der Sprache, in der die Ordner des Imports sind.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Dienstag, 23. September 2014 14:44