none
Abmeldescriptdauer zu lang RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo,

    ich habe ein Problem mit den Gruppenrichtlinien und arbeite mit Windows 7 - 64 bit.

    ich habe ein Script geschrieben, dass aus 3 Aktionen besteht:

    1. Outlook sichern

    2. Daten von der internen Platte auf die 1. externe Platte sichern

    3. Daten von der internen Platte auf die 2. externe Platte sichern

    Wenn ich das Script manuell starte funktioniert alles prima. Wenn das Script dann durch die Gruppenrichtlinie beim Abmelden bzw. Herunterfahren des Users automatisch aufgerufen wird, läuft es auch an, bricht aber ca. in der Mitte des 2. Schrittes ab. Meine Vermutung ist, dass Windows nicht "lange genug wartet" bis das Script auch wirklich durchgelaufen und zu Ende ist.

    Hat jemand einen Tipp was ich da machen kann?

    Danke schon mal vorab

    Statler

    Sonntag, 31. August 2014 16:28

Alle Antworten

  • Am 31.08.2014 schrieb Statler_68:

    ich habe ein Script geschrieben, dass aus 3 Aktionen besteht:

    1. Outlook sichern

    2. Daten von der internen Platte auf die 1. externe Platte sichern

    3. Daten von der internen Platte auf die 2. externe Platte sichern

    Wenn ich das Script manuell starte funktioniert alles prima. Wenn das Script dann durch die Gruppenrichtlinie beim Abmelden bzw. Herunterfahren des Users automatisch aufgerufen wird, läuft es auch an, bricht aber ca. in der Mitte des 2. Schrittes ab. Meine Vermutung ist, dass Windows nicht "lange genug wartet" bis das Script auch wirklich durchgelaufen und zu Ende ist.

    Wie lange läuft das Script? AFAIR sind 10 Minuten der Standard für An-
    oder Abmeldescripte. Du mußt die Zeit für die Laufzeit der Scripte auf
    0 setzen, dann sollte es klappen.


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Sonntag, 31. August 2014 17:39
  • Am 31.08.2014 schrieb Statler_68:

    Hat jemand einen Tipp was ich da machen kann?

    Setz doch einfach am Ende deines Scriptes ein shutdown -s -t 0, dann
    wird am Ende der Rechner heruntergefahren. Script starten, nach der
    'Sicherung' wird der Rechner abgeschaltet.


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Sonntag, 31. August 2014 17:41
  • Ich möchte das Script nicht manuell starten. Alle manuellen Datensicherungen die ich kenne, "leiden" daran, dass die niemand immer und regelmäßig durchführt. Man macht das eine Zeitlang immer regelmäßig, dann nur noch hin und wieder und zum Schluß vergißt man es ganz. Daher die Idee mit der Gruppenrichtlinie. Und dafür eignen sich die Gruppenrichtlinien eigentlich hervorragend, weil man mit dem von mir konfigurierten Verfahren immer und automatisch! eine Datensicherung hat.

    Bei meinem letzten PC hat das auch alles immer super funktioniert. Jetzt habe ich einen neuen PC und ich muß "nur" noch das Problem lösen, dass die Scripte vollständig durchlaufen werden.

    @Winfried: 10 min läuft das script nicht. Vielleicht 2 Minuten. Das Datensicherungsprogramm sichert nur neue Daten - und so viele habe ich da nicht. Wo stelle ich das mit der Laufzeit ein?

    Gruß

    Statler

    Montag, 1. September 2014 05:37
  • Hallo Statler,

    Wo stelle ich das mit der Laufzeit ein?

    einstellen kannst du das mit dieser Richtlinie:

    http://gpsearch.azurewebsites.net/#2299

    Hast du das Script einmal in ein File loggen lassen um festzustellen wo es genau abbricht?

    Spricht etwas gegen einen geplanten Task (den du auch per Policy verteilen kannst)?


    MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!

    Montag, 1. September 2014 11:45
    Beantworter
  • Am 01.09.2014 schrieb Statler_68:

    Ich möchte das Script nicht manuell starten. Alle manuellen Datensicherungen die ich kenne, "leiden" daran, dass die niemand immer und regelmäßig durchführt. Man macht das eine Zeitlang immer regelmäßig, dann nur noch hin und wieder und zum Schluß vergißt man es ganz. Daher die Idee mit der Gruppenrichtlinie. Und dafür eignen sich die Gruppenrichtlinien eigentlich hervorragend, weil man mit dem von mir konfigurierten Verfahren immer und automatisch! eine Datensicherung hat.

    Naja, wenn ich einen PC abschalte, dann mach ich das eben über das
    Script. Gleichzeitig wird eine Sicherung gemacht. In deinem Fall wird
    bei jedem Neustart die Sicherung gemacht, das kann nach dem dritten
    Neustart schon nerven. ;)

    Bei meinem letzten PC hat das auch alles immer super funktioniert. Jetzt habe ich einen neuen PC und ich muß "nur" noch das Problem lösen, dass die Scripte vollständig durchlaufen werden.

    OK, was ist der Unterschied vom alten zum neuen?

    @Winfried: 10 min läuft das script nicht. Vielleicht 2 Minuten. Das Datensicherungsprogramm sichert nur neue Daten - und so viele habe ich da nicht. Wo stelle ich das mit der Laufzeit ein?

    Bei 2 Minuten brauchst Du nichts einstellen. An welcher Stelle bricht
    das Script denn genau ab? Lass dir den Fortschritt in ein File
    schreiben, dann weißt Du mehr.


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Montag, 1. September 2014 20:20
  • Hallo Winfried,

    danke, dass Logfile habe ich noch nicht kontrolliert. Stimmt, aber. Das werde ich mal kontrollieren.

    Noch eine Bemerkung: Mein Script wird aufgerufen, wenn der Rechner heruntergefahren wird. Da ist es egal, wie lange es dauert. Daher nervt das auch nicht. Für mich ist das bisher die beste Methode um immer eine aktuelle Sicherung zu haben ohne sich darum kümmern zu müssen.

    Der geplante Task hat den Nachteil, dass man damit das Ereignis "Beim Herunterfahren" oder "Beim Abmelden" nicht abfragen kann. Ich möchte den Task aber nicht zu festen Zeiten laufen lassen. Ich bin ja immer zu unterschiedlichen Zeiten am PC. Ausserdem stört mich dann die Sicherung, weil ich dann am PC arbeiten will. Ich möchte den PC dann nicht mit der Sicherung ausbremsen und erst mal warten bis der fertig ist. Für mich also die beste Lösung - beim herunterfahren.

    Gruß

    Statler



    • Bearbeitet Statler_68 Dienstag, 2. September 2014 05:57
    Dienstag, 2. September 2014 05:56
  • Am 02.09.2014 schrieb Statler_68:

    danke, dass Logfile habe ich noch nicht kontrolliert. Stimmt, aber. Das werde ich mal kontrollieren.

    OK, wo sind die Ergebnisse?

    ausbremsen und erst mal warten bis der fertig ist. Für mich also die beste Lösung - beim herunterfahren.

    Und wo ist denn der Unterschied vom alten zum neuen Rechner?


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Dienstag, 2. September 2014 16:33