Benutzer mit den meisten Antworten
alle Benutzer zur Änderung ihrer Kennwörter zwingen

Frage
-
Guten Morgen, ich suche nach der Möglichkeit, alle Benutzer im AD dazu zu bringen, bei der nächsten Anmeldung ihre Kennwörter zu ändern. Und nein, ich möchte den Haken nicht in jedes Benutzerkonto händisch setzen. Ist mir bei 200 Benutzern zu viel Aufwand. Und über eine GPO, mit maximalem Kennwortalter ist das auch schwierigig, da es eigentlich am nächsten Tag passieren soll und das wird schwierig, wenn Leute im Urlaub sind. Da würden alle so lange ihr Kennwort täglich ändern, bis auch der letzte wieder da ist. Hat jemand eine Idee?
Antworten
-
Ha, ADModify macht das sehr schön.
Dank Daniel ;-)
- Als Antwort markiert Daniel Gröhl Mittwoch, 2. Februar 2011 08:21
-
Hi,
Am 02.02.2011 09:20, schrieb Daniel Gröhl:
Ha, ADModify macht das sehr schön.
oder:
Suche -> Benutzer -> STRG-A "alle" markieren -> EIgenschaftenoder:
dsquery user "ou=meine user,dc=..." - limit 0 | dsmod user -mustchpwd:yes
Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases- Als Antwort markiert Daniel Gröhl Mittwoch, 2. Februar 2011 10:31
-
Am 02.02.2011 11:31, schrieb Daniel Gröhl:
Auch zwei sehr schöne Möglichkeiten.
Ist vielleicht an einigen Systemen einfacher, weil man ja nicht
immer gleich ein ADModify zur Hand hat.
Dafür kann ADModify aber wensentlich mehr, als die beiden anderen
Optionen.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases- Als Antwort markiert Daniel Gröhl Donnerstag, 3. Februar 2011 10:14
-
Servus,
State of the Art löst man das mit der AD-PowerShell, die man sich auch unter Windows Server 2003 und Windows Server 2008 nachrüsten kann.
Danach gibt man diesen Befehl ein:Get-ADUser -filter * | Set-ADUser –ChangePasswordAtLogon $true
[LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - AD-PowerShell Befehle]
http://blog.dikmenoglu.de/ADPowerShell+Befehle.aspx
Viele Grüße aus Mainz
Yusuf Dikmenoglu - Microsoft MVP - Directory Services
Blog: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/
Jetzt anmelden an der: AD Mailingliste- Als Antwort markiert Daniel Gröhl Donnerstag, 3. Februar 2011 10:14
Alle Antworten
-
Ha, ADModify macht das sehr schön.
Dank Daniel ;-)
- Als Antwort markiert Daniel Gröhl Mittwoch, 2. Februar 2011 08:21
-
Hi,
Am 02.02.2011 09:20, schrieb Daniel Gröhl:
Ha, ADModify macht das sehr schön.
oder:
Suche -> Benutzer -> STRG-A "alle" markieren -> EIgenschaftenoder:
dsquery user "ou=meine user,dc=..." - limit 0 | dsmod user -mustchpwd:yes
Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases- Als Antwort markiert Daniel Gröhl Mittwoch, 2. Februar 2011 10:31
-
Am 02.02.2011 11:31, schrieb Daniel Gröhl:
Auch zwei sehr schöne Möglichkeiten.
Ist vielleicht an einigen Systemen einfacher, weil man ja nicht
immer gleich ein ADModify zur Hand hat.
Dafür kann ADModify aber wensentlich mehr, als die beiden anderen
Optionen.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases- Als Antwort markiert Daniel Gröhl Donnerstag, 3. Februar 2011 10:14
-
Servus,
State of the Art löst man das mit der AD-PowerShell, die man sich auch unter Windows Server 2003 und Windows Server 2008 nachrüsten kann.
Danach gibt man diesen Befehl ein:Get-ADUser -filter * | Set-ADUser –ChangePasswordAtLogon $true
[LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - AD-PowerShell Befehle]
http://blog.dikmenoglu.de/ADPowerShell+Befehle.aspx
Viele Grüße aus Mainz
Yusuf Dikmenoglu - Microsoft MVP - Directory Services
Blog: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/
Jetzt anmelden an der: AD Mailingliste- Als Antwort markiert Daniel Gröhl Donnerstag, 3. Februar 2011 10:14
-
Am 03.02.2011 schrieb Yusuf Dikmenoglu [MVP]:
Hi,State of the Art löst man das mit der AD-PowerShell, die man sich auch unter Windows Server 2003 und Windows Server 2008 nachrüsten kann.
Danach gibt man diesen Befehl ein:
Get-ADUser -filter * | Set-ADUser –ChangePasswordAtLogon $trueAlso an dem Filter sollte aber noch gearbeitet werden, oder ist der
fehlertolerant? Was ist mit Konten die ein nicht ablaufendes Kennwort
besitzen? Ich hab grad keinen Bock zu testen.Bye
Norbert -
Huhuu,
> Also an dem Filter sollte aber noch gearbeitet werden, oder ist der fehlertolerant
natürlich kannst DU dir den Filter nach deinen Bedürfnissen anpassen. ;-)
> oder ist der fehlertolerant? Was ist mit Konten die ein nicht ablaufendes Kennwort besitzen?
Ja, wenn Konten dabei sind bei denen die Option "Kennwort läuft nie ab" aktiviert ist, kommt es bei diesen Konten zu solcher Fehlermeldung:
Set-ADUser : "PasswordNeverExpires" ist für dieses Konto auf TRUE gesetzt. Das
Kennwort für das Konto muss bei der nächsten Anmeldung nicht geändert werden.
[...]> Ich hab grad keinen Bock zu testen.
Dann mach ich es halt für dich. Das tun doch Brüder füreinander. ;-D
Viele Grüße aus Mainz
Yusuf Dikmenoglu - Microsoft MVP - Directory Services
Blog: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/
Jetzt anmelden an der: AD Mailingliste -
Naja, das muss man beim ADModify auch beachten. Bei mir ist das der Fall gewesen. Unsere Benutzer haben dieses Attribut und im Faller der Verwendung der PowerShell musst du wohl im ersten Schritt dieses Attribut löschen und dann erst das neue zur erzwungenen Änderung setzten und jetzt wird's umständlich, finde ich.
Fazit: Die eleganteste Methode, erst Recht wenn man einige OU's mit Benutzern hat, ist ADModify. Da geht es alles in einem Rutsch, nur die Liste der Benutzer editieren und Haken setzen. Keiner ist schneller.
Gruß,
Daniel
-
Am 04.02.2011 schrieb Daniel Gröhl:
Hi,Fazit: Die eleganteste Methode, erst Recht wenn man einige OU's mit Benutzern hat, ist ADModify. Da geht es alles in einem Rutsch, nur die Liste der Benutzer editieren und Haken setzen. Keiner ist schneller.
Nö, die schnellste Variante ist dsa.msc. ;) Glaubs mir.
Bye
Norbert -
> Verwendung der PowerShell musst du wohl im ersten Schritt dieses Attribut löschen und dann erst das neue zur erzwungenen Änderung setzten
Nö, muss man nicht!
> und jetzt wird's umständlich, finde ich.
So soo... und diesen Befehl bezeichnest du also als "umständlich".
Get-ADUser -filter * | Set-ADUser -PasswordNeverExpires $false -ChangePasswordAtLogon $true
Naja, jeder wie er es mag und bekanntlich führen viele Wege nach Rom... ähm ne, ins Wochenende.In diesem Sinne!
Viele Grüße aus Mainz
Yusuf Dikmenoglu - Microsoft MVP - Directory Services
Blog: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/
Jetzt anmelden an der: AD Mailingliste -
Am 04.02.2011 13:26, schrieb Yusuf Dikmenoglu [MVP]:
So soo... und diesen Befehl bezeichnest du also als "umständlich".
Absolut, total umständlich!
:-)
-- Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases