Fragensteller
Problem mit Exchange 2016

Frage
-
Hi,
unser Exchange 2016 gibt uns aktuell folgenden Health Report.
Server State Name TargetResource HealthSetName AlertValue ServerComponent
------ ----- ---- -------------- ------------- ---------- ---------------
MX NotApplicable HealthManagerWorkItemQuarantineMonitor Monitoring Unhealthy None
Server State Name TargetResource HealthSetName AlertValue ServerComponent
------ ----- ---- -------------- ------------- ---------- ---------------
MX NotApplicable RestDeepTestMonitor MSExchangeRestAppPool Rest.Protocol Unhealthy None
Server State Name TargetResource HealthSetName AlertValue ServerComponent
------ ----- ---- -------------- ------------- ---------- ---------------
MX NotApplicable NetworkAdapterRssMonitor Network Unhealthy None
Hat jemand eine Idee wie wir dies beheben können?
Danke,
Alle Antworten
-
Moin,
habt ihr denn auch wirkliche Probleme im Betrieb? Component States, die unvermittelt nach "offline" wechseln, Spontanfailvoer in der DAG, Verzögerungen bei Client-Zugriff usw.?
Evgenij Smirnov
-
Ergänzend:
Welchen Stand hat der Exchange?
http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummernGruß Norbert
-
Es kam jetzt ein paar mal vor, dass alle Clients (Outlook, Outlook für Mac, Apple Mail) die Mail nicht mehr automatisch synchronisiert haben und die Mails nur über Senden und Empfangen abgerufen haben. Push auf den Mobilgeräten hat funktioniert.
Nach einem Neustart des Exchange ging es wieder.
DAG haben wir nicht.
-
Moin,
Evgenij hat bereits nachgefragt: "Verzögerungen bei Client-Zugriff". Wie sieht die RAM Ausstattung Deiner Server aus, Anzahl der Postfächer, Anzahl der Stellvertreterzugriffe, Festplatten IO, Pagefile-Einstellungen.
Was läuft noch auf den Exchange Servern, lokaler Virenscanner mit Realtimeprotection, Exchange Virenscanner?
Könnte es ein Performance-Problem sein?
Gruß Malte
-
- Verzögerungen bei Client-Zugriff:
Wie schon gesagt: Es ist jetzt ein paar mal vorgekommen, dass die Clients nicht automatisch synchronisiert haben. Nach einem Neustart des Exchange lief alles wieder ohne Verzögerungen.
- Der Exchange hat 24GB RAM.
- Es sind 93 User-mailboxen.
- 10 Stellvertreterzugriffe
- Festplatten IO kann ich erst später testen.
- Pagefile-Einstellungen: Systemverwaltet
- Was läuft noch auf den Exchange Servern? Nein
- Installiert ist der Sophos AV. Diesen hatten wir aber bereits testweise deaktiviert. -
- Der Exchange hat 24GB RAM.
- Installiert ist der Sophos AV. Diesen hatten wir aber bereits testweise deaktiviert.Moin, 24GB kann ggf was wenig sein - läuft der virtuell? dann mal 32GB zuweisen.
Deaktivieren ist Augen zumachen, jetzt sieht mich keiner mehr.
Deinstallieren ist die einzige echte Lösung.
Wenn der virtuell läuft - welcher Hypervisor? Eventuell spuckt dir ganz was anderes in die Suppe...
Gruß Norbert
-
OK, dann wüsste ich noch gerne, welche LAN-Karten in dem Host sind, welcher Treiber mit welchem Stand wird verwendet?
Wie sind die Offloading-Einstellungen in den VM´s?
(dazu gibt es auch einen Artikel von VMware...)Kann die LAN-Karte VMQ, ist das eingerichtet?
Gruß Norbert
-