none
GPO - Internet Explorer 11 - Liste der Site zu Zonenzuweisungen - FRAGE RRS feed

  • Frage

  • Hallo Community!

    Bei der "Liste der Site zu Zonenzuweisungen", darf man da mit Wildcards arbeiten, sprich *.ages.at?

    In der Beschreibung der GPO steht nämlich nichts darüber

    Wertname – Ein Host für eine Intranetsite oder ein vollqualifizierter Domänenname für andere Sites. Der Wertname kann auch ein bestimmtes Protokoll enthalten. Wenn Sie z. B. "http://www.contoso.com" als Wertname eingeben, sind andere Protokolle davon nicht betroffen. Geben Sie dagegen nur "www.contoso.com" ein, sind alle Protokolle dieser Site davon betroffen, darunter HTTP, HTTPS, FTP usw. Sie können die Site auch in Form einer IP-Adresse (z. B. 127.0.0.1) oder eines Bereichs (z. B. 127.0.0.1-10) angeben. Um keine widersprüchlichen Richtlinien zu erstellen, geben Sie hinter der Domäne keine zusätzlichen Zeichen wie nachfolgende Schrägstriche oder einen URL-Pfad ein. Beispielsweise würden die Richtlinieneinstellungen für "www.contoso.com" und für "www.contoso.com/mail" von Internet Explorer als identische Richtlinieneinstellung betrachtet und könnten daher in Konflikt miteinander stehen.

    Hingegen steht es in der GPO "Liste zugelassener Popups" dezidiert drin

    Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung aktivieren, können Sie eine Liste von Sites eingeben, die unabhängig von den Benutzereinstellungen Popupfenster öffnen dürfen. Dabei ist nur der Domänenname zulässig, also z. B. "www.contoso.com", aber nicht "http://www.contoso.com". Auch Platzhalterzeichen sind erlaubt, sodass auch "*.contoso.com" gültig ist.

    Weiß das jemand?

    Grüße, Rene

    Dienstag, 12. Juli 2016 06:57

Alle Antworten

  • Sorry, das weiß ich nicht. Ich *denke*, es ist nicht erlaubt. Probier es einfach mal aus.

    IEFAQ: http://iefaq.info

    Dienstag, 12. Juli 2016 07:23

  • Bevor der Kollege Binder nun seinen eigenen Blog promoted, mach ich das mal ;)

    http://evilgpo.blogspot.de/2016/03/internet-explorer-site-zu.html

    Kurz: Ja du kannst Wildcards benutzen, musst aber ein paar Dinge beachten.
    • Als Antwort vorgeschlagen Lennart Donnerstag, 14. Juli 2016 15:39
    Dienstag, 12. Juli 2016 10:55
  • Hab mir deinen Blog-Beitrag mal angeschaut. Es scheinen dieselben Regeln zu gelten, die auch im IE für das Hinzufügen zu den Trusted, Restricted usw. Sites gelten. Könnte man also schön zum Testen benutzen. z.B. eingeben "http://example.com". Nach dem OK wieder nachschauen: "http://*.example.com".


    IEFAQ: http://iefaq.info


    Dienstag, 12. Juli 2016 14:57
  • Das sieht gut aus, DANKE!

    Grüße, Rene

    Dienstag, 12. Juli 2016 15:13