none
Verbindung zu Exchange (Outlook 2011) bricht nach SMB Zugriff auf Server ab RRS feed

  • Frage

  • Hi Admins,

    wir haben das Problem, dass einer unserer OS X Clients die Verbindung zum Exchange Server verliert, sobald man auf den gleichen per SMB zugreift.
    Zum Einsatz kommt ein MacBook Air mid 2011 mit OS X 10.11.1 und ein Windows SBS 2011 mit Exchange 2010.
    Getestet wurde auch mit Outlook 2016 für Mac und der Standard Mail App, das Ergebnis ist das gleiche.

    Hauptsächlich werden in der Domäne Windows Geräte verwendet und vereinzelt Macs genutzt. Bis auf das eine MacBook funktioniert soweit alles, daher gehe ich eher von einem Client-Problem aus.

    Wie gesagt tritt das Problem auf sobald eine Verbindung über SMB zum SBS aufgebaut wird, Outlook ist danach sofort getrennt. Wird die SMB-Verbindung gekappt dauert es ca. 20 Minuten (gelegentlich auch länger) bevor Outlook wieder eine Verbindung mit Exchange herstellen kann.

    Bisher getestet / geprüft haben wir:

    Zertifikate stimmen (Soweit ich das beurteilen kann):

    - DNS-Name=server
    - DNS-Name=server.domain.biz
    - DNS-Name=server.domain.de
    - DNS-Name=server.domain.local
    - DNS-Name=domain.de
    - DNS-Name=domain.biz
    - DNS-Name=autodiscover.domain.biz
    - DNS-Name=autodiscover.domain.de
    - DNS-Name=autodiscover.domain.local

    Firewall am MacBook ist deaktiviert, am SBS default Windows Firewall aktiviert
    DNS-Auflösung am Macbook funktioniert
    IIS Standardauthentifizierung funktioniert
    Mit anderen Konten getestet, keine Veränderung
    Neues Profil in Outlook erstellt, keine Veränderung

    Was uns aufgefallen ist, dass die Verbindung während der initialen Synchronisation nie abreißt, egal wie oft man die SMB-Verbindung trennt und wiederherstellt.
    Ist die Synchronisation abgeschlossen und Outlook wird nach einem Rechner Neustart geöffnet, tritt das Problem direkt wieder auf.

    So langsam sind wir mit unserem Latein am Ende, darum hoffe ich, dass uns hier jemand helfen kann .

    Solltet ihr weitere Infos benötigten, stelle ich diese gerne zur Verfügung.

    Gruß, Bernd.
    Montag, 9. November 2015 12:52

Antworten

  • Hallo,

    das Problem konnte nun gelöst werden....

    Wir haben hierzu die Autodiscover URLs am Exchange jeweils auf intern und extern angepasst (server.domain.local und server.domain.de)

    Desweiteren wurden weitere Autodiscover DNS Einträge am externen DNS host angelegt (autodiscover.domain.de).

    Mit diesen Änderungen funktionierte das schon besser, kam aber trotzdem noch zu abbrüchen.

    Also haben wir an den Macs nun alle Zertifikate erstmal gelöscht, die neu erstellen Zertifikate manuell importiert und auch das public Zertifikat der RootCA.

    Weiterhin haben wir in die Host Datei vom Mac den DNS eintrag (server.domain.local) eingetragen.

    Alles zusammen ergibt nun, das er problemlos geht. Ohne Host eintrag trat die Problematik weiterhin auf.

    LG

    • Als Antwort markiert Bernd Winkler Mittwoch, 25. November 2015 14:36
    Mittwoch, 25. November 2015 14:35

Alle Antworten

  • Hallo,

    wir haben nun weiter getestet....

    Zunächst haben wir mit "curl" getestet ob die Verbindung zu EWS überhaupt funktioniert. Dies ging grundsätzlich. In dem moment wo dann die Verbindung von Outlook nicht mehr ging (nach verbinden der SMB freigabe) ging auch die verbindung mit curl nicht mehr.

    Dies lässt darauf deuten, das irgendwas die verbindung blockiert, da bei curl Fehler 7 (connection refused) und Fehler 56 (RECV Failure Connection reset by Peer) kommt.

    Wir haben uns die CAS und die Organisationseinstellungen angesehen. Bei beiden sind die folgende Werte nicht belegt:

    EwsEnabled                 :
    EwsAllowOutlook            :
    EwsAllowMacOutlook         :
    EwsAllowEntourage          :
    EwsApplicationAccessPolicy :
    EwsAllowList               :
    EwsBlockList               :

    Aufgrund dieser anleitung http://justworks.ca/blog/controlling-ews-access-in-exchange-2010-mac-samsung-blackberry-and-more haben wir nun Testweise bei einem User die werte wie folgt geändert

    EwsEnabled                 :
    EwsAllowOutlook            : True
    EwsAllowMacOutlook         : True
    EwsAllowEntourage          : True
    EwsApplicationAccessPolicy : EnforceBlockList
    EwsAllowList               :
    EwsBlockList               : {}

    Weiterhin haben wir die Throttling Config geändert nach dieser Anleitung: http://kb.infobridge.com/hc/en-us/articles/202777821-How-to-disable-Exchange-2010-2013-Throttling

    Grund hierfür war, das im Eventlog zu sehen war das teilweise sehr viele Verbindungsversuche auftreten von den betreffenden Usern:

    z.B.

    Prozess w3wp.exe () (PID=16420). Benutzer 'Sid~Domäne\User~EWS~false' hat das Budget innerhalb eines einminütigen Zeitraums 57842 Mal für Komponente 'EWS' überschritten. Info: 'Policy:DefaultThrottlingPolicy_85032a43-a083-47bc-bac8-d39d3bf1e843, Parts:CAS:57841;'. Schwellenwert: '100'.

    Nach den Änderungen wurde ein IIS Restt durchgeführt.

    Das Problem tritt leider weiterhin auf, mittlerweile bei 3 Usern. 

    Hat irgendjemand einen Ansatz was den Zugriff noch blockieren könnte?

    Wie könnte man das Problem weiter eingrenzen?

    Liebe Grüße,

    Bernd






    Mittwoch, 11. November 2015 13:42
  • Hallo,

    das Problem konnte nun gelöst werden....

    Wir haben hierzu die Autodiscover URLs am Exchange jeweils auf intern und extern angepasst (server.domain.local und server.domain.de)

    Desweiteren wurden weitere Autodiscover DNS Einträge am externen DNS host angelegt (autodiscover.domain.de).

    Mit diesen Änderungen funktionierte das schon besser, kam aber trotzdem noch zu abbrüchen.

    Also haben wir an den Macs nun alle Zertifikate erstmal gelöscht, die neu erstellen Zertifikate manuell importiert und auch das public Zertifikat der RootCA.

    Weiterhin haben wir in die Host Datei vom Mac den DNS eintrag (server.domain.local) eingetragen.

    Alles zusammen ergibt nun, das er problemlos geht. Ohne Host eintrag trat die Problematik weiterhin auf.

    LG

    • Als Antwort markiert Bernd Winkler Mittwoch, 25. November 2015 14:36
    Mittwoch, 25. November 2015 14:35