none
Office 2007 Excel Tabelle im Netzlaufwerk ständig gesperrt durch andere oder eigenen Benutzer. (AD vorhanden) RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    es liegt ein Problem in einem Netzwerk vor.

    Und zwar kann nicht mehr vernünftig auf Excel-Tabellen zugegriffen werden, seit ca 2 Wochen.

    -Wenn ein Benutzer eine Tabelle geöffnet hat, danach wieder geschlossen hat und dann dieser Benutzer oder ein anderer darauf zugreifen möchte, ist diese gesperrt. (Gespeichert oder nicht spielt keine Rolle.)

    - Das Problem tritt sporadisch auf

    - Die Exceltabelle liegt auf einem Netzlaufwerk auf einem SBS2011.

    - Die Vorschaufunktion wurde an allen PCs deaktiviert

    - Temporäre Lösungen können sein, die Benutzerdatei manuell zu löschen oder den sperrenden User Ab-, Anmelden.

    - Die EXCEL.exe Prozesse werden nicht beendet, wenn Excel geschlossen wird und es werden immer neue gestartet, auch, wenn die gleiche Tabelle geöffnet und wieder geschlossen wird usw.

    - Virenscanner ist Trendmicro

    - Excel Version: 2007 H&B 12.0.66.83.5002 SP3 MSO 12.0.6683.5000

    - Windows 7 64 Bit

    Ich weiß da echt nicht mehr weiter...

    Ich freue mich auf eure Antworten!

    mfg Christoph

    Dienstag, 26. August 2014 13:12

Alle Antworten

  • Hi Christoph,

    hast Du mal auf dem SBS geschaut, ob der das Handle auf die Datei wieder vernünftig freigibt? Schau mal in der Computerverwaltung unter "Freigegebene Ordner - Geöffnete Dateien", ob die Datei dort noch als geöffnet gelistet wird. Wenn ja, dann ist der Server aus irgendeinem Grund der Übeltäter.

    Du kannst dann dort die geöffnete Datei schließen, allerdings ist das natürlich auch keine Dauerlösung.


    Gruß Ben MCITP Windows 7

    Dienstag, 26. August 2014 13:27
  • Hallo Christoph,

    ich kenne das Problem auch, wir arbeiten hier in einer Terminal-Server-Umgebung und das Beenden der Excel-Prozesse und das Freigeben der Datei wird druch den Server leider nicht immer korrekt durchgeführt.

    Hier müssen wir dann direkt auf den jeweiligen Server den Benutzer runternehmen und es geht wieder. Sicher nur ein Workaround aber keine dauerhafte Lösung, wir suchen auch noch.

    Grüße, Matthias

    Mittwoch, 27. August 2014 09:13