Benutzer mit den meisten Antworten
Terminalserver 2008 R2 Probleme beim Surfen mit dem IE

Frage
-
Hallo,
wir haben bei uns im Rechnenzentrum für einen Kunden einen Terminalserver auf einem Win 2008 R2 gehostet. Soweit funktioniert auch alles nur bei beim Surfen im Internet über den TS hängt sich das Bild manchmal extrem auf, wenn es Grafiklastige Seiten sind.
Von dem einen Standort wo es die Probleme gibt sind es ca. 15-18 User die auf dem TS zugreifen, der Standort hat eine 16.000 Leitung und ist via Side-to-Side ans RZ angebunden. Es wird sich von ThinClients verbunden.
Auf dem TerminalServer ist der IE 10 installiert.
Wisst Ihr vielleicht was wie man das am besten auf Performance optimieren kann?
Danke,
Noel
- Bearbeitet Nojana1211 Montag, 23. September 2013 09:45
Antworten
-
"16.000 Leitung" ist vermutlich eine A-DSL Leitung mit 16MBit/s down und max. 1MBit Up.
Da eine RDP-Session nicht nur aus Downloads besteht ist vermutlich hier schon einmal ein Flaschenhals zu vermuten (wenn die Annahme A-DSL stimmt). Zu verifizieren durch einen Network-Monitoring.
Die Abhilfe: Mehr Bandbreite im Upload bzw. entsprechende S-DSL und konfigurierte QoS auf der Leitung.
Weitere Optimierungsmöglichkeiten:
Microsoft RemoteFX
http://technet.microsoft.com/en-us/library/ff817578.aspx
Achtung: Requirements der Clients auch beachten!WAN Accelerator
http://searchvirtualdesktop.techtarget.com/tip/Evaluating-remote-desktop-WAN-optimizationCitrix XenApp with HDX
http://www.citrix.com/products/xenapp/features/high-def-experience.html
Dann: http://support.citrix.com/proddocs/topic/xenapp65-admin/nl/de/ps-ref-counters-ica-sess-count-v2.html?locale=de
--
Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421- Bearbeitet Tobias Redelberger Montag, 23. September 2013 14:58
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 27. September 2013 06:29
Alle Antworten
-
"16.000 Leitung" ist vermutlich eine A-DSL Leitung mit 16MBit/s down und max. 1MBit Up.
Da eine RDP-Session nicht nur aus Downloads besteht ist vermutlich hier schon einmal ein Flaschenhals zu vermuten (wenn die Annahme A-DSL stimmt). Zu verifizieren durch einen Network-Monitoring.
Die Abhilfe: Mehr Bandbreite im Upload bzw. entsprechende S-DSL und konfigurierte QoS auf der Leitung.
Weitere Optimierungsmöglichkeiten:
Microsoft RemoteFX
http://technet.microsoft.com/en-us/library/ff817578.aspx
Achtung: Requirements der Clients auch beachten!WAN Accelerator
http://searchvirtualdesktop.techtarget.com/tip/Evaluating-remote-desktop-WAN-optimizationCitrix XenApp with HDX
http://www.citrix.com/products/xenapp/features/high-def-experience.html
Dann: http://support.citrix.com/proddocs/topic/xenapp65-admin/nl/de/ps-ref-counters-ica-sess-count-v2.html?locale=de
--
Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421- Bearbeitet Tobias Redelberger Montag, 23. September 2013 14:58
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 27. September 2013 06:29
-
Hallo,
ist die Thematik abgeklärt?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo,
danke für die Anregungen zur Optimierung der RDP-Sitzungen.
Wir haben das Problem welches für die extrem langsame Verbindung verantwortlich war lokalisiert, es lag am LoadBalancer über welchen sich die User verbunden haben.
Sobald man sich direkt auf dem Server verbindet läuft der Browser auch ohne Probleme.
Mal schauen was der Hersteller zu der Problematik sagt.
Mit freundlichen Grüßen,
Noel
- Als Antwort vorgeschlagen Tobias Redelberger Montag, 30. September 2013 09:18