none
Fehler bei Überprüfung der Bereitschaft für SP2 RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich möchte gerne SP2 für Exchange 2012 installieren.

    Bei der Überprüfung wird mir ein Fehler bei der "Voraussetzung für Organsiation" angezeigt.

    Es wäre kein Domänencontroller mit mindest. Server 2003 vorhanden. Das stimmt natürlich nicht.

    Wir haben 2 Domänencontroller Server 2008 R2. Es sind auch im AD keine Fehler oder so aufgetreten.

    Was kann ich tun damit ich das SP2 installieren kann.

    Grüße

    Sebastian

    Mittwoch, 31. Oktober 2012 15:27

Antworten

  • Hallo Sebastian,

    die OU "Domain Controllers" ist der richtige Ort für die DCs. Ist die OU "Domain Controllers" schon vorhanden? Wenn ja, dann schieb die DCs mal dort hinein. Im nächsten Schritt solltest Du Deinen DC1 auch zum Global Catalog machen (http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc758330(v=ws.10).aspx).

    Anschließend wartest Du mal 15-30 Minuten und schaust nach dem 2080 Event. Das sollte dann so aussehen:

    DC1.***.local CDG 1 7 7 1 0 1 1 7 1
    DC2.***.local CDG 1 7 7 1 0 1 1 7 1

    Wenn das dann auch i.O. ist, dann starte nochmal einen neuen Versuch das SP2 zu installieren. Falls dem nicht so ist, oder die OU "Domain Controllers" nicht vorhanden ist, dann poste hier bitte nochmal.

    VG, Timo

    • Als Antwort markiert Sebastian2 Freitag, 2. November 2012 06:10
    Donnerstag, 1. November 2012 08:32

Alle Antworten

  • Hi Sebastian2,

    was sagt Get-DomainController und MSExchange ADAccess 2080?

    Wurde IPv6 halbherzig deaktiviert?


    Viele Grüße
    Christian

    Mittwoch, 31. Oktober 2012 15:54
    Moderator
  • Hier die Ausgabe von Get-DomainController

    RunspaceId        : aa42b218-c573-46ca-8cc1-3138c3f5725b
    Name              : DC1
    DnsHostName       :DC1.***.local
    ADSite            : ***.local/Configuration/Sites/Solingen
    IsValid           : True
    ExchangeVersion   : 0.0 (6.5.6500.0)
    DistinguishedName : CN=DC1,CN=Servers,CN=***,CN=Sites,CN=Configuration,DC=***,DC=local
    Identity          : ***.local/Configuration/Sites/***/Servers/DC1
    Guid              : f6597ba9-5b08-4d1c-9a6d-875557278cc5
    ObjectCategory    : ***.local/Configuration/Schema/Server
    ObjectClass       : {top, server}
    WhenChanged       : 28.09.2011 14:13:12
    WhenCreated       : 28.09.2011 14:11:35
    WhenChangedUTC    : 28.09.2011 12:13:12
    WhenCreatedUTC    : 28.09.2011 12:11:35
    OrganizationId    : 
    OriginatingServer : DC1.***.local

    RunspaceId        : aa42b218-c573-46ca-8cc1-3138c3f5725b
    Name              : DC2
    DnsHostName       : DC2.***.local
    ADSite            : ***.local/Configuration/Sites/***
    IsValid           : True
    ExchangeVersion   : 0.0 (6.5.6500.0)
    DistinguishedName : CN=DC2,CN=Servers,CN=***,CN=Sites,CN=Configuration,DC=***,DC=local
    Identity          : ***.local/Configuration/Sites/***/Servers/DC2
    Guid              : 2ef48495-13b2-4e9b-8138-6f3fcdeee923
    ObjectCategory    : ***.local/Configuration/Schema/Server
    ObjectClass       : {top, server}
    WhenChanged       : 28.09.2011 14:56:11
    WhenCreated       : 28.09.2011 14:38:24
    WhenChangedUTC    : 28.09.2011 12:56:11
    WhenCreatedUTC    : 28.09.2011 12:38:24
    OrganizationId    : 
    OriginatingServer : DC1.***.local

    Was meinst Du mit MSExchange ADAccess 2080

    und IPv6 halbherzig deaktiviert?

    Habe es auch schon hiermit probiert, bekomme aber wieder die gleiche Meldung

    setup.com /mode:upgrade /domaincontroller:dcname.contoso.local

    • Bearbeitet Sebastian2 Mittwoch, 31. Oktober 2012 16:05
    Mittwoch, 31. Oktober 2012 16:04
  • Hier ist noch die ExchangeSetup.log

    http://www.file-upload.net/download-6758594/ExchangeSetup.log.html

    Mittwoch, 31. Oktober 2012 16:22
  • Hi Sebastian2,

    Was meinst Du mit MSExchange ADAccess 2080

    im Eventlog siehst du unter dem Ereignis, welche DCs Exchange nutzt.

    und IPv6 halbherzig deaktiviert?

    Wurde IPv6 in der Netzwerkumgebung deaktiviert?
    http://www.faq-o-matic.net/2009/04/24/windows-server-2008-und-ipv6-deaktivieren-fhrt-oft-zu-fehlern/

    Habe es auch schon hiermit probiert, bekomme aber wieder die gleiche Meldung

    setup.com /mode:upgrade /domaincontroller:dcname.contoso.local

    Liegen die DCs in einer anderen OU?
    http://j-sys.de/2011/04/07/stolperstein-bei-der-exchange-migration/


    Viele Grüße
    Christian

    • Als Antwort vorgeschlagen Timo Geuken Donnerstag, 1. November 2012 20:57
    Mittwoch, 31. Oktober 2012 16:48
    Moderator
  • Hallo Christian,

    ich habe gerade noch mal nachgeguckt. Im Ereignis 2080 stehen beide DCs drinnen.

    Bei IPv6 habe ich in den Netzwerkeigenschaften tatsächlich den Haken rausgenommen, habe ihn allerdings nach dem lesen der Artikel wieder reingenommen -> danke ;-)

    Sollte ich bei den anderen Servern mit Windows 2008 R2 auch wieder IPv6 aktivieren oder reicht es bei dem Exchange Server?

    Die DCs liegen in einer anderen OU als der Exchange Server. Also könnte es tatsächlich daran liegen.

    Den nächsten Versuch das SP2 zu installieren werde ich aber wohl erst am Freitag machen, denn über VPN traue ich mich nicht :-)

    Grüße und einen schönen Feiertag

    Sebastian


    • Bearbeitet Sebastian2 Mittwoch, 31. Oktober 2012 19:39
    Mittwoch, 31. Oktober 2012 19:37
  • Hallo,

    losgelöst von dem Problem mit IPv6 (das war doch neulich erst?) und mit der anderen OU:

    Welchen Domänen-Level hat deine Domäne?

    ;)


    Gruß Norbert

    Mittwoch, 31. Oktober 2012 20:24
    Moderator
  • Hi Sebastian2,

    Die DCs liegen in einer anderen OU als der Exchange Server. Also könnte es tatsächlich daran liegen.

    es geht eher darum, dass sie nicht in der OU "Domain Controller" liegen.

    Ist dem so? Du kannst ja nur einen DC zurück schieben und Auswirkungen hat es eigentlich nicht, außer dass du auf die GPOs achten musst.

    Den nächsten Versuch das SP2 zu installieren werde ich aber wohl erst am Freitag machen, denn über VPN traue ich mich nicht :-)

    Grüße und einen schönen Feiertag

    Den hatten wir in MV heute! Also einen schönen Feiertag morgen! ;-)


    Viele Grüße
    Christian

    Mittwoch, 31. Oktober 2012 20:38
    Moderator
  • @NobbyausHB 

    Wie bekomme ich den Domänen-Level heraus und was ist das? Ich war das übrigens nicht mit IPv6

    @Christian

    Beide DCs liegen in der OU "Domain Controller" Für die Installation werde ich beide in die OU verschieben in der sich auch der Exchange Server befindet. Nach dem Update werde ich sie dann wieder zurück verschieben.

    Seit dem ich den Haken bei IPv6 gesetzt habe, habe ich nach dem Neustart extrem viele Warnungen und Fehler im Ereignisprotokoll. Ich überlege ob ich den Haken nicht doch wieder herausnehme.

    Grüße

    Sebastian

    Mittwoch, 31. Oktober 2012 21:56
  • Hi Sebastian,

    NICHT die DCs aus der OU wegschieben!!! Exchange und DC muessen auf gar keinen Fall in derselben OU liegen. DCs gehoeren in die "Domain Controllers" OU und da bleiben die auch. Du hast in Deinem Post geschrieben, dass die OU bei Dir "Domain Controller" heisst und nicht "Domain ControllerS" (Plural). Ich habe mir Dein Log mal angesehen und wenn die OU bei Dir wirklich so heisst wie Du geschrieben hast (Singular), dann passt auch die Fehlermeldung in Deinem Log:

    Es wurde kein Domänencontroller in der Domäne 'DC=***,DC=local' gefunden, der Windows Server 2003 Service Pack 1 oder höher ausführt. Ursache hierfür kann das Verschieben von Domänencontrollerobjekten in Active Directory sein. Stellen Sie sicher, dass mindestens ein Domänencontroller in der Organisationseinheit 'Domain ControllerS' vorhanden ist, der Windows Server 2003 Service Pack 1 oder höher ausführt, und führen Sie Setup erneut aus.

    Also schau da nochmal nach. Falls es das noch nicht ist, dann poste bitte mal den Inhalt des 2080 Events.

    VG, Timo

    Mittwoch, 31. Oktober 2012 22:54
  • Wieso kommen die Leute eigentlich immer auf die Idee den Haken bei IPV6 raus zunehmen. Eigentlich sollte das doch mittlerweile jeder mitbekommen haben (ist ja erst seit 4 Jahren so). Sonst wird doch auch jeder Sch**ß ergoogled.. Gruß Jörg
    Donnerstag, 1. November 2012 07:09
  • Guten Morgen!

    @Timo

    Ich habe jetzt noch mal genau geguckt. Die Dcs liegen in der OU "Domänen Controller" und der Exchange Server in der OU "Server"

    Soll ich die DCs dann in die OU "Domain Controllers" verschieben?

    Hier ist der Inhalt von 2080

    Protokollname: Application
    Quelle:        MSExchange ADAccess
    Datum:         01.11.2012 09:15:53
    Ereignis-ID:   2080
    Aufgabenkategorie:Topologie
    Ebene:         Informationen
    Schlüsselwörter:Klassisch
    Benutzer:      Nicht zutreffend
    Computer:      EXC.***.local
    Beschreibung:
    Prozess STORE.EXE (PID=5032). Der Exchange Active Directory-Anbieter hat folgende Server mit folgenden Eigenschaften gefunden: 
     (Servername | Rollen | Aktiviert | Erreichbarkeit | Synchronisiert | GK-fähig | PDC | SACL-Recht | Benötigte Daten | Netlogon | Betriebssystemversion) 
    Innerhalb des Standorts:
    DC1.***.local CD- 1 6 6 0 0 1 1 6 1
    DC2.***.local CDG 1 7 7 1 0 1 1 7 1
     Außerhalb des Standorts:
      
    Ereignis-XML:
    <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
      <System>
        <Provider Name="MSExchange ADAccess" />
        <EventID Qualifiers="16388">2080</EventID>
        <Level>4</Level>
        <Task>3</Task>
        <Keywords>0x80000000000000</Keywords>
        <TimeCreated SystemTime="2012-11-01T08:15:53.000000000Z" />
        <EventRecordID>165083</EventRecordID>
        <Channel>Application</Channel>
        <Computer>EXC.***.local</Computer>
        <Security />
      </System>
      <EventData>
        <Data>STORE.EXE</Data>
        <Data>5032</Data>
        <Data>DC1.***.local CD- 1 6 6 0 0 1 1 6 1
    DC2.***.local CDG 1 7 7 1 0 1 1 7 1
    </Data>
        <Data>
        </Data>
      </EventData>
    </Event>

    @Joerg

    Ich wusste es z.B. nicht. Wir haben die Serverlandschaft letztes Jahr von einem Techniker der Telekom aufsetzen lassen, der es dann anscheinend auch nciht wusste. :-(

    Soll ich denn die Haken bei IPv6 bei den anderen Servern auch wieder aktivieren?

    Grüße

    Sebastian


    • Bearbeitet Sebastian2 Donnerstag, 1. November 2012 08:23
    Donnerstag, 1. November 2012 08:22
  • Hallo Sebastian,

    die OU "Domain Controllers" ist der richtige Ort für die DCs. Ist die OU "Domain Controllers" schon vorhanden? Wenn ja, dann schieb die DCs mal dort hinein. Im nächsten Schritt solltest Du Deinen DC1 auch zum Global Catalog machen (http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc758330(v=ws.10).aspx).

    Anschließend wartest Du mal 15-30 Minuten und schaust nach dem 2080 Event. Das sollte dann so aussehen:

    DC1.***.local CDG 1 7 7 1 0 1 1 7 1
    DC2.***.local CDG 1 7 7 1 0 1 1 7 1

    Wenn das dann auch i.O. ist, dann starte nochmal einen neuen Versuch das SP2 zu installieren. Falls dem nicht so ist, oder die OU "Domain Controllers" nicht vorhanden ist, dann poste hier bitte nochmal.

    VG, Timo

    • Als Antwort markiert Sebastian2 Freitag, 2. November 2012 06:10
    Donnerstag, 1. November 2012 08:32
  • Also die Struktur sieht so aus:

    In der OU "Domänen Controller" sind die DCs.

    Den GC liegt auf dem DC2, wurde damals auch von dem Techniker so gemacht, damit die Rollen ein wenig verteilt sind. Kann das nicht so bleiben?

    Grüße

    Sebastian

    Donnerstag, 1. November 2012 08:39
  • Hi Sebastian,

    dann verschiebe bitte den DC in die "Domain Controllers" OU. GC solltest Du auf beiden Servern aktivieren, ansonsten hast Du ja keinen GC mehr, wenn DC2 runtergefahren ist und Exchange braucht immer einen GC. Bezüglich Lastverteilung würde ich mir da erst mal nicht so große Gedanken machen. Ich weiß nicht wie viele Benutzer Du hast, aber wenn es ein paar hundert sind, dann sollte nahezu jede aktuelle Hardware das verkraften und wenn es viele tausende sind, dann sehe ich umso mehr die Notwendigkeit hier mehr als nur einen GC zu haben.

    Viele Grüße

    Timo


    • Bearbeitet Timo Geuken Donnerstag, 1. November 2012 09:05
    Donnerstag, 1. November 2012 09:05
  • Hi Timo,

    und das gibt keine Probleme wenn ich jetzt zusätzlich den GC auf dem DC1 aktiviere?

    Verschoben habe ich die DCs schon.

    Donnerstag, 1. November 2012 09:16
  • Ist der von der Hardware-Ausstattung zumindest mal ähnlich und stehen die Server im gleichen Netz? Bzw. gibt es da irgendwelche Firewall zwischen, Clients, DCs und ggf. auch Exchange?

    Wenn nicht würde ich sagen, dass das Aktivieren der GC Funktion auf DC1 die Sache nur verbessern kann ;-)

    VG, Timo

    Donnerstag, 1. November 2012 09:25
  • Hardware ist identisch und alles Server sind in einem Netz. Das alles ist im übrigen virtuallisiert mit VM-Ware.

    Es gibt nur eine Firewall (Fortigate) die alles schützt.

    Dann werde ich die Sache jetzt mal aktivieren und nachher das Resultat von dem Ereignis 2080 posten.

    Donnerstag, 1. November 2012 09:30
  • So, mit dem GC scheint geklappt zu haben:

    Prozess MSEXCHANGEADTOPOLOGYSERVICE.EXE (PID=1636). Der Exchange Active Directory-Anbieter hat folgende Server mit folgenden Eigenschaften gefunden: 
     (Servername | Rollen | Aktiviert | Erreichbarkeit | Synchronisiert | GK-fähig | PDC | SACL-Recht | Benötigte Daten | Netlogon | Betriebssystemversion) 
    Innerhalb des Standorts:
    DC1.***.local CDG 1 7 7 1 0 1 1 7 1
    DC2.***.local CDG 1 7 7 1 0 1 1 7 1

    Jetzt werde ich noch das Backup abwarten und dann noch mal die Installation vom SP2 versuchen.

    Wie sieht es denn mit den anderen Servern aus, soll ich IPv6 auch wieder aktivieren?

    Donnerstag, 1. November 2012 09:54
  • schaut gut aus :-)

    Zu den zusätzlichen Servern kann ich Dir leider nicht viel sagen. Für Exchange empfehlen wir IPv6 aktiviert zu lassen. Wenn Du mit anderen Servern keine Probleme hast, sehe ich eigentlich keinen Grund das nun wieder zu aktivieren.

    Donnerstag, 1. November 2012 09:59
  • Hallo,

    ich habe jetzt das SP2 ohne Probleme installiert, vielen Dank für die tolle Hilfe!

    Anschließend habe ich das Rollup 4 v2 installiert.

    Allerdings wird mir nur die Build Nummer vom SP2 angezeigt.

    Version 14.2 (Build 247.5)

    Wenn ich allerdings unter Installiert Updates gucke wird mir angezeigt, dass ich das Update Rollup4-v2 installiert habe. Einen Neustart habe ich nach der Installation durchgeführt.

    Grüße

    Sebastian

    Donnerstag, 1. November 2012 17:28
  • Hi Sebastian2,

    ich habe jetzt das SP2 ohne Probleme installiert, vielen Dank für die tolle Hilfe!

    Sehr schön!

    Allerdings wird mir nur die Build Nummer vom SP2 angezeigt.

    Version 14.2 (Build 247.5)

    Ja da musst du andere Wege gehen und zum Beispiel die store.exe prüfen:
    http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern

    Bitte markier noch ein paar hilfreiche antworten.


    Viele Grüße
    Christian

    Please remember to click "Mark as Answer" on the post that helps you, and to click "Unmark as Answer"; if a marked post does not actually answer your question. This can be beneficial to other community members reading the thread.

    Donnerstag, 1. November 2012 18:32
    Moderator
  • Wer macht denn bitte so einen Scheiß in einer OU nochmal eine für die DCs anzulegen. Tut mir Leid, den Typen der das installiert hat würde ich ja nochmal herzitieren und ihn mal Fragen woher er da sein Wissen hat. Gerade wenn man sowas schon von einem Dienstleister machen läßt. Den Haken entweder bei allen Servern wieder rein, oder richtig deaktivieren wie es Norbert in dem anderen Thread geschrieben hat. Gruß Jörg
    Freitag, 2. November 2012 02:30
  • Guten Morgen,

    mit dem Befehl GCM exsetup |%{$_.Fileversioninfo} konnte ich die Rollup Version überprüfen und alles stimmt, vielen Dank.

    @Jörg Ich habe jetzt auf allen Servern wieder den Haken bei IPv6 reingesetzt. Richtig deaktivieren möchte ich es dann nicht, da man ja dann doch gelesen hat, dass man das Protokoll braucht, auch hierfür vielen Dank!

    Danke noch mal an alle die mir bei dem Problem geholfen haben. Habe wieder einiges dazu gelernt und den Techniker werde ich dazu auch noch mal ansprechen ;-)

    Viele Grüße und ein schönes Wochenende

    Sebastian

    Freitag, 2. November 2012 06:23