Benutzer mit den meisten Antworten
Prepare AD Schema funktioniert nicht bei Exchange 2013 - Installation

Frage
-
Hallo Exchange-Gemeinde!
Bei der Exchange Installation ist man nicht vor Überraschungen und Problemen sicher!
Ich habe Anfang 2015 einen Exchange 2013 mit dem Installationsfile SW_DVD9_Exchange_Svr_2013w_SP1_MultiLang_Std_Ent_MLF_X19-35118 auf einen Windows 2012 R2 System in einer W2K12 R2 - Domäne installiert. Damals hat die Installation ohne Probleme funktioniert.
Im Oktober 2015 habe ich die gleiche Installation in gleichen Umgebungsbedingungen wiederholt. Offenbar hat sich zu diesem späteren Zeitpunkt während der Installation aber ein Problem eingeschlichen, was ich so nicht habe sehen können.
Im Ergebnis war Exchange 2013 installiert, aber die autodiscover-Funktion für die Clients als auch der Mailtransport selbst haben nicht funktioniert.
Die Installation habe ich zweimal wiederholt, ohne dass Fehler bei der Installation angezeigt wurden oder in der Konfiguration erkennbare Fehler vorgelegen hätten.
Jetzt habe ich in einer neuen Domänenumgebung auf einem DC W2K12-R2 das AD ebenfalls mit dem Medium SW_DVD9_Exchange_Svr_2013w_SP1_MultiLang_Std_Ent_MLF_X19-35118 vorbereitet und bin auf Probleme gestoßen, die mit dem Versionsstand des Exchange 2013 Mediums (SP1-CU4) mit dem Updatestatus des Windows 2012-R2 Servers zu tun haben müssen.
Bevor ich den Domänencontroller DC für Exchange vorbereite und Exchange auf der EXCHANGE-Servermaschine installiere, update ich alle Systeme auf den neuesten Stand von W2K12-R2. Das scheint ein Problem!?
Führe ich den Schema-Befehl: setup.exe /PrepareAD /IAcceptExchangeServerLicenseTerms
aus, so wird dieser erfolgreich am DC durchgeführt und abgeschlossen.
Bei der Vorbereitung des AD mit
Setup.exe /PrepareAD /OrganizationName:"DOMAIN" /IAcceptExchangeServerLicenseTerms
wird die unbeaufsichtigte Installation gestartet, der Dateikopiervorgang beendet, die Voraussetzungen geprüft aber das Setup nicht abgeschlossen.
Meine Vermutung, die Angabe des Domänennamens in "DOMAIN" oder 'DOMAIN' ist falsch, wird zunächst nicht bestätigt!
Dies würde auch allen Dokumentationen widersprechen. Dennoch: Ich probiere die Installation ohne "". Kein Erfolg!
Anschließend mache ich einen Neustart und führe den Befehl nochmals zufällig mit dem Domänennamen ohne Anführungszeichen aus.
Siehe da, jetzt läuft die Vorbereitung des AD vollständig durch!
Meine Frage:
Was ist die richtige Syntax:
Setup.exe /PrepareAD /OrganizationName:DOMAIN /IAcceptExchangeServerLicenseTerms
oder
Setup.exe /PrepareAD /OrganizationName:"DOMAIN" /IAcceptExchangeServerLicenseTerms
und gibt es hier Änderungen bei den einzelnen Versionsständen von Exchange 2013?
Wie kann ich oder muss ich sogar, das AD mit einem neueren Versionsstand des Exchange-Servers 2013 (CU10) vorbereiten, um Update-Probleme zu vermeiden?
Meine Vermutung zur fehlerhaften Installation vom Oktober 2015 ist die: Ich habe dort die Domäne mit "DOMAIN" eingegeben, aber anschließend den Installationsabbruch nicht bemerkt. Wäre das eine Erklärung?
Kann ich bei der fehlerhaften Installation von Exchange 2013 aus dem Oktober 2015 die Installation nochmals komplett durchlaufen lassen: Schema-, AD-Vorbereitung am DC, Exchange-Installation mit Rollenvorbereitung am EXCHANGE?
Herzlichen Dank für Eure Unterstützung!
mfg
jf
Antworten
-
Moin,
du hast deine Frage eigentlich selbst beantwortet, nehme das aktuelle CU und installiere damit.
Warte noch ein paar Tage, dann kommt das CU12.
;)
PS: jedes CU ist eine vollwertige Installation!
Gruß Norbert
- Als Antwort markiert Jenny Frank Montag, 7. März 2016 12:25
Alle Antworten
-
Moin,
du hast deine Frage eigentlich selbst beantwortet, nehme das aktuelle CU und installiere damit.
Warte noch ein paar Tage, dann kommt das CU12.
;)
PS: jedes CU ist eine vollwertige Installation!
Gruß Norbert
- Als Antwort markiert Jenny Frank Montag, 7. März 2016 12:25