none
Exchange 2010 und verschwundene Mails und Logging RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich habe einen User mit O2k10 und einem E2k10 Postfach und einem Blackberry Z10.

    Heute Morgen hat er von einem User die Mails gelesen (dieser hat auch die Gelesen Meldungen bekommen) und nun sind diese Mails nicht mehr da, weder auf dem BB, noch im Postfach, noch unter gelöschte Objekte, noch unter gelöschte Objekte wiederherstellen.

    Auf dem BB Server kann ich nichts in den Logs finden. Besteht die Möglichkeit über das Logging des Exchange das Userverhalten einer Mailbox zu überwachen? Im Diagnosticlogging des Mailboxservers weiß ich nicht was ich auswählen muss, um mitzuloggen was der User mit seinen Mailobjekten macht. Geht das überhaupt? Kann ich das auf eine Mailbox beschränken?

    Danke!

    Freitag, 24. Mai 2013 13:13

Alle Antworten

  • Ist der z10 per active Sync gekoppelt, oder per Blackberry Server? Ersteres unterstützt kein einseitiges löschen auf dem Gerät, wie das viele BB User leider tun. Also wenn auf dem Gerät gelöscht wird, dann ist es auch im Postfach weg. Und afaik ist es auch nicht über den Papierkorb zurückholbar wenn das per eas passiert. Je nach eas Client. Könnt ihr ja nochmal testen.
    Freitag, 24. Mai 2013 14:26
  • Hallo Norbert,

    danke für die Info.

    Der Z10 ist über den BES 10 angebunden und Objekte die man auf dem Z10 löscht, werden in den gelöschte Objekte Ordner des Postfachs verschoben.

    Nur in disem Fall nicht.

    Er hat eben noch erwähnt das er vor ein paar Tagen nach einer Mail des gleichen Users gesucht hat und die Suche die auch angezeigt hat, sie aber nicht öffnen konnte weil sie nicht an ihrem Ort wäre!?

    Freitag, 24. Mai 2013 14:32
  • Den bes 10 kenn ich noch nicht, deswegen kann ich dazu nichts sagen. Ist das der einzige User mit so eine Gerät am bes? Kann ja wieder was spezifisches sein.
    Freitag, 24. Mai 2013 14:59
  • Ich habe noch ca. 10 andere User und diesbzgl. nichts gehört. Der BES 10 läuft ca. 8 Wochen.

    Bei diesem User gab es bisher auch keine Probleme!

    Ich habe mal das Postfach gemoved, was keine korrupten Elemente anzeigte. Evtl. hat es was geholfen, mal sehen.

    Kannst du zum Logging nichts sagen? Uner E2k10 und O2k10 sollte man doch besser Mailboxen loggen können.

    Freitag, 24. Mai 2013 15:05
  • Hier gibt es Infos zum Auditing. Muss man aber erst einschalten, nachträglich geht da nichts zu finden:

    http://exchangeserverpro.com/exchange-2010-mailbox-audit-logging/


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server

    Freitag, 24. Mai 2013 16:02
  • Hi,

    ist Exchange akuell? Wirken noch RetentionPolicies und ich würde AutditLogging prüfen und ggf. noch eine MultiSearch anwerfen:
    http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd335072(v=exchg.141).aspx


    Viele Grüße
    Christian

    Sonntag, 26. Mai 2013 14:14
    Moderator
  • Danke für die Antworten, ich werde es mir genauer ansehen. Mittlerweile hat sich aber heute Morgen das Problem verschlimmert, so das x-User ihr Outlook nicht mehr starten konnten (Bleibt bei Profil hängen) Bei einigen Usern geht es mittlerweile wieder. Am Store kann es eigentlich nicht liegen, weil die Postfächer die gehen und die die nicht gehen teilweise auf dem gleichen Store liegen. Und mein Postfach zu keinem Zeitpunkt ein Problem hatte. Außerdem konnte ein User ein oder zwei gesendete Objekte nicht mehr öffnen und eine andere vermisst einen Termin und eine Aufgabe (Ob das damit zusammenhängt?)

    Der Forefront hatte die Partition mit der Exchangeinst. auf dem MBX vollgeschrieben (15GB). Nach einem Neustart hat er wieder 14GB frei gegeben. Die Transactionlogs und DBs liegen auf anderen Partitionen und waren davon nicht betroffen.

    In den Queues sah man, das bei der "Next hop domain" weder ein grüner Haken noch ein grüner Pfeil zu sehen war. Sie standen teilweise auf connecting, was immer mal wieder zu Active oder Ready wechselte und dazu führte das die Queues stiegen. Mailversand, bei den Usern, bei denen Outlook lief funktionierte!
    Momentan sind die Queues wieder alle grün!

    Logfehler auf dem HUBCAS: Event 1050

    The execution time of agent 'Mailbox Rules Agent' exceeded 90000 milliseconds while handling event 'OnPromotedMessage' for message with InternetMessageId: 'Not Available'. This is an unusual amount of time for an agent to process a single event. However, Transport will continue processing this message.

    4002

    Watson report about to be sent for process id: 3252, with parameters: E12, c-RTL-AMD64, 14.02.0328.009, M.E.RpcClientAccess.Service, M.Exchange.StoreProvider, M.M.MapiProp.GetAllProps, M.E.D.Storage.ResourcesException-29953, 29f8-eee1, 14.02.0328.009.

    ErrorReportingEnabled: False

    Aktuell scheint sich die Lage beruhigt zu haben und wieder zu funktionieren. Sollte das Volllaufen der Inst.partition die Ursache gewesen sein? Wirkt sich das so aus, wenn keine RPC ClientLogs mehr geschrieben werden können und das Autodiscovery liegt ja auch dort.

    DAnke!

    Montag, 27. Mai 2013 10:35
  • Am 27.05.2013 schrieb Paulchen Panther:

    Hi,


    Der Forefront hatte die Partition mit der Exchangeinst. auf dem MBX vollgeschrieben (15GB).

    Der Forefront? Wer? Forefront ist kein Produkt, sondern ne Produktgruppe.
    Ich geh mal davon aus, dass du FPE meinst. Da gabs neulich ein Problemchen
    mit der Norman Scanengine.
    http://www.groeby.net/?p=283

    In den Queues sah man, das bei der "Next hop domain" weder ein grüner Haken noch ein grüner Pfeil zu sehen war. Sie standen teilweise auf connecting, was immer mal wieder zu Active oder Ready wechselte und dazu führte das die Queues stiegen. Mailversand, bei den Usern, bei denen Outlook lief funktionierte!
    Momentan sind die Queues wieder alle grün!

    Das wäre dann Backpressure gewesen.

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #34:
    When you don't know what to do, walk fast and look worried.

    Montag, 27. Mai 2013 11:20
  • Danke Norbert,

    ja FPE, aber bei mir lief das folgende Enginge Verzeichnis über:

    D:\Work\Forefront\Data\Engines\x86

    Montag, 27. Mai 2013 14:08
  • Am 27.05.2013 schrieb Paulchen Panther:

    Hi,

    D:\Work\Forefront\Data\Engines\x86

    Welche Version läuft denn bei dir?

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #34:
    When you don't know what to do, walk fast and look worried.

    Montag, 27. Mai 2013 14:35
  • 11.0.713.0
    Montag, 27. Mai 2013 14:52
  • Aktuell wäre 11.0.727.0

    Bye

    Norbert

    Montag, 27. Mai 2013 18:32
  • Sorry für die Frage,

    aber wo finde ich das Update auf die Version? Auf der MS Downloadseite die scheinen älter zu sein, auf unserer Software Assurance Seite finde ich auch keine wirklich aktuelle Version. Von Windows Update wird es nicht unterstützt.

    Danke und Gruß

    Dienstag, 28. Mai 2013 12:06
  • Hi Paulchen,

    google mal die Versionsnummer: :-)
    http://technet.microsoft.com/en-us/forefront/ff899332.aspx


    Viele Grüße
    Christian

    Dienstag, 28. Mai 2013 15:08
    Moderator
  • Danke dafür!

    Also bin ich gar nicht zu blöd um auf der MS Seite den richtigen Download zu finden.

    Dienstag, 28. Mai 2013 15:21
  • Ich glaub auf der ms downloadseite kann man gar nichts finden, es sei denn man sucht mit google. Bing und die interne Suche sind jeweils jedenfalls wenig erfolgreich. ;)
    Dienstag, 28. Mai 2013 20:02
  • Am 28.05.2013 schrieb Norbert Fehlauer [MVP]:

    Ich glaub auf der ms downloadseite kann man gar nichts finden, es sei denn man sucht mit google. Bing und die interne Suche sind jeweils jedenfalls wenig erfolgreich. ;)

    Mit der letzten GUI-Umstellung haben sie auch wieder etwas
    verschimmbessert.

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Dienstag, 28. Mai 2013 20:28