none
SCCM 2012 R2 Installation ohne System Management Container - Berechtigung RRS feed

  • Frage

  • Hallo Technet,

    obige Frage ergibt eigentlich schon mein Anliegen.

    Kurze Details.

    Aktuell SCCM 2007 im Einsatz. System Management Container besteht. Allerdings werden wir in Naher Zukunft keine Berechtigung auf diesen Container erhalten. So kann auch kein SCCM 2012 - Computer hinterlegt werden.

    Welche Möglichkeiten gibt es nun, um die Installation trotzdem durchzuführen?

    Gruß

    excQ

    Mittwoch, 4. Februar 2015 14:43

Antworten

Alle Antworten

  • Die Installation ist völlig unabhängig vom System Management Container.

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Mittwoch, 4. Februar 2015 16:37
    Beantworter
  • Ok. Das ist schon einmal gut zu wissen. Inwiefern ist dann der Container im weiteren Verlauf entscheidend bzw für was benötige ich diesen dann? Da er für die Installation nicht entscheiden ist, benötige ich ja für später eine Lösung.
    Mittwoch, 4. Februar 2015 16:52
  • Wenn die Site keine Schreibberechtigungen auf diesen Container besitzt, kann sie ihre Daten nicht im Active Directory veröffentlichen. Das bedeutet, dass Clients Active Directory nicht zum Auffinden eines Management Points verwenden können. Workarounds dafür wären bei der Installation des Clients explizit einen Management Point anzugeben (/MP oder SMSMP=) oder DNS für das Auffinden des Management Points zu verwenden.

    Für Details siehe:

    https://technet.microsoft.com/library/hh696543
    https://technet.microsoft.com/library/gg712701#BKMK_Plan_Service_Location
    https://technet.microsoft.com/library/gg682055

    Gruß
    Joachim


    • Bearbeitet Joachim Meyer Donnerstag, 5. Februar 2015 10:44
    • Als Antwort markiert excQ Donnerstag, 5. Februar 2015 16:55
    Donnerstag, 5. Februar 2015 10:26
  • Vielen Dank. Ich habe mal gelesen, dass man dann mit SLP arbeiten muss. Ist da was dran?
    Donnerstag, 5. Februar 2015 10:38
  • Ich habe mal gelesen, dass man dann mit SLP arbeiten muss. Ist da was dran?

    Nein, aus https://technet.microsoft.com/library/gg699359:

    "The server locator point is no longer used for site assignment or to locate management points. This functionality is replaced by the management point. The CCMSetup Client.msi property SMSSLP remains supported, but only to specify the computer name of management points."

    Gruß
    Joachim

    • Als Antwort markiert excQ Donnerstag, 5. Februar 2015 16:55
    Donnerstag, 5. Februar 2015 10:53
  • /mp dient nur zum Auffinden der Client-Sourcen. Entstehend ist SMSMP der richtige Schalter.

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Donnerstag, 5. Februar 2015 17:36
    Beantworter
  • Ich habe nun keinen System-Management Ordnuner und bekommen nun entsprechend vom SMS_SITE_COMPONENT_MANAGER (ID 4909) und SMS_HIERARCHY_MANAGER (ID 4909) eine Fehlermeldung. Wie bekomme ich diese nun behoben?



    • Bearbeitet excQ Montag, 9. Februar 2015 08:42
    Montag, 9. Februar 2015 08:41
  • Publizieren in's AD deaktivieren. Müsste irgendwo in den Eigenschaften der Site konfigurierbar sein.

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Montag, 9. Februar 2015 11:50
    Beantworter
  • Hab nun unter den Einstellungen bei "Veröffentlichen" den Domänensuffix deaktiviert. Der SMS_SITE_COMPONENT_MANAGER ist nun im grünen Bereich. Allerdings bekomme ich beim SMS_HIERARCHY_MANAGER noch folgenden Fehler. Kann ich diesen nun einfach ignorieren?

    Montag, 9. Februar 2015 14:11
  • Das ist doch kein Fehler sondern nur eine Information.

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Montag, 9. Februar 2015 17:02
    Beantworter
  • Springt dann der Schweregrad dann auch von kritisch in den normalen Bereich oder werde ich dort nun dauerhaft ein Warndreieck stehen haben?

    Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das publizieren in der AD nur dazu da, dass die Clients entsprechend mit dem Management Point kommunizieren können. Nun muss ich den Clients dies ja auf einem anderen Weg mitbekommen. Wie/Wo wird dies nun mitgeteilt?
    Dienstag, 10. Februar 2015 08:09
  • Die Counter werden um Mitternacht zurückgesetzt. Dies kann auch manuell getan werden.

    Wegen dem MP: SMSMP bei der Installation angeben. In der TechNet-Doku gibt es einen Artikel, der erklärt, was es für Auswirkungen hat, wenn das Schema nicht erweitert ist.


    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Dienstag, 10. Februar 2015 18:29
    Beantworter
  • Ich habe jetzt nur eine Anleitung gefunden, wie ich es manuell bei jedem Client einzeln mache (Admin auf Client ausführen, Netzlaufwerk zur Konsole usw.) . Aber ich kann das ja nicht für 3000 Stück machen. Wie bearbeite ich dass am besten?
    Mittwoch, 11. Februar 2015 07:10
  • Ich habe jetzt nur eine Anleitung gefunden, wie ich es manuell bei jedem Client einzeln mache (Admin auf Client ausführen, Netzlaufwerk zur Konsole usw.) . Aber ich kann das ja nicht für 3000 Stück machen. Wie bearbeite ich dass am besten?

    Dir stehen eine ganze Reihe von Möglichkeiten zur Verfügung. Siehe https://technet.microsoft.com/library/gg682191.

    Gruß
    Joachim


    Mittwoch, 11. Februar 2015 09:55
  • /mp dient nur zum Auffinden der Client-Sourcen. Entstehend ist SMSMP der richtige Schalter.

    Hierzu widerspricht sich die Dokumentation aus meiner Sicht.

    https://technet.microsoft.com/library/bb680980:

    "/mp:<Computer>

    [...]

    This property is used only to specify the management point from which to download installation files. It does not specify the management point that the client will become assigned to after installation."

    https://technet.microsoft.com/library/gg712701#BKMK_Plan_Service_Location

    "During installation of the client, the following rules are used to build the clients initial MP list:
    * The initial list includes management points specified during client installation (when you use the SMSMP= or the /MP options).

    * [...]"

    Aber ich denke du liegst richtig.

    Gruß
    Joachim

    Mittwoch, 11. Februar 2015 10:03
  • Ich hab jetzt in den Eigenschaften der Clientpushinstallation bei "Installationseigenschaften" folgendes eingegeben:

    CCMSetup.exe /mp:SMSMP01 /logon SMSSITECODE=P01

    Allerdings funktioniert auch das nicht. Habe ich was bei dem Befehl vergessen, oder falsch eingetragen?

    Ich habe nur eine Primary-Site, auf dieser ist der DP und MP installiert. Im Installationsordner ist entsprechend der Ordner "Client" freigegeben.

    Mittwoch, 11. Februar 2015 10:52
  • Nimm mal den Parameter SMSMP= wie Torsten schon geschrieben hatte.

    Mittwoch, 11. Februar 2015 11:59
  • Habe nun CCMSetup.exe /mp:SMSMP=P01 /logon SMSSITECODE=P01

    Oder war das anders gemeint? Auf jeden Fall gab es so keinen Erfolg.

    Ich habe nun auch festgestellt, dass bei den Komponenten der SMS_NOTIFICATION_Server ein Fehler hat "Meldungs-ID 9804". Fehler beim Herstellen der Verbindung des Benachrichtigungsservers auf SCCM-Konsole.domainXYZ mit der Standortdatenbank MSSQLSERVER\CM_P01

    Mittwoch, 11. Februar 2015 12:52
  • Und weil das natürlich noch nicht ausreicht, habe ich nun unter Standortstatus beim Verwaltungspunkt dauerthaft die Meldungs-IDs 502 und 1105.
    Mittwoch, 11. Februar 2015 12:57
  • Habe nun CCMSetup.exe /mp:SMSMP=P01 /logon SMSSITECODE=P01

    Oder war das anders gemeint? Auf jeden Fall gab es so keinen Erfolg.

    Ja, sicher war das anders gemeint. Zum Beispiel so:

    ccmsetup.exe SMSSITECODE=P01 SMSMP=mymp.mydomain.de

    Siehe auch: https://technet.microsoft.com/library/gg699356

    Mittwoch, 11. Februar 2015 13:06
  • Im Standortstatus wird unter Verwaltungspunkt dauerhaft die Meldungs-ID 1105 (SMS-Executive) versucht auszuführen. Weiterhin wird Verwaltungspunkt dauerhaft als kritisch bewertet.

    Ebenfall die Komponenten der SMS_NOTIFICATION_Server ein Fehler hat "Meldungs-ID 9804". Fehler beim Herstellen der Verbindung des Benachrichtigungsservers auf SCCM-Konsole.domainXYZ mit der Standortdatenbank MSSQLSERVER\CM_P01

    Mittwoch, 11. Februar 2015 13:41
  • Zuerst sollte der MP natürlich funktionieren (mpcontrol.log), dann auf einem Client zum Test ccmsetup.exe mit den o.g. Parametern ausführen und ccmsetup.log untersuchen. Die Doku die ich oben erwähnte ist hier zu finden: https://technet.microsoft.com/en-us/library/gg712701.aspx#BKMK_Plan_Service_Location

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Mittwoch, 11. Februar 2015 18:09
    Beantworter
  • Folgende Fehler bekomme ich einfach nicht behoben. Ich denke es liegt damit zusammen, dass ich ja keinen System-Management-Container verwenden kann, und somit nichts in der AD veröffentlich wird.

    SMS_SITE_COMPONENT_MANAGER: Dauerhafte Meldungs-ID ist die 4909

    Ich habe den Verwaltungspunkt neu installiert, dieser wird nun auch mit dem grünen-Haken-Symbol angezeigt.

    Was genau muss den in der Primary-Site deaktiviert werden, sodass diese nicht in die AD veröffentlich? Ggf. unter Primary-Site Standort auswählen --> Eigenschaften --> Veröffentlichen und dort den haken der Domäne herausnehmen?

    Danke für alle Antworten bisher...

    Donnerstag, 12. Februar 2015 08:41
  • Des weiteren wird mir in den Komponenten immer noch bei "SMS_MP_Control_Magaer" die Meldungs-ID 5460 angezeigt. VOM MP-Steuerungsmanager wird überprüft, ob der Verwaltungspunkt auf HTTP-Anforderungen reagiert.  Ich hab über den Dienst-Manager eine Abfrage gestellt, die letzte Aktuallisierung war um 9 Uhr...bis jetzt hat sich da nix mehr getan. Der letzte Fehler ist die ID-5436 :/
    Donnerstag, 12. Februar 2015 11:16
  • Diese Fehlermeldungen kenne ich nicht auswendig und ich habe aktuell keinen Zugriff auf eine ConfigMgr-Konsole. Auch ohne Schema-Erweiterung bzw AD-Publishing sollten keine Fehler auftauchen. Sitecomp.log und mpcontrol.log sagen Details.

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Donnerstag, 12. Februar 2015 16:35
    Beantworter
  • Über Nacht hat sich wohl ein bisschen stabilisiert und ein paar Fehler sind weg.

    Nun habe ich noch folgenden:

    SMS_SITE_COMPONENT_MANAGER

    Meldungs-ID 4909: Configuration Manager konnte den Container namens "System Management" in Active Directory nicht finden. Es konnt auch kein Standardcontainer erstellt werden. Daher können der Standortkomponenten-Manager und der Hierachie-Manager keine Obejekte in AD aktualisieren oder hinzufügen.

    Diese ID steht dauerhaft ind en Meldungen.

    Beim SMS_HIERARCHY_MANAGER wird auch dauerhaft die ID 4909 angezeigt. Dort allerdings nur als Warnung.

    Hier mal ein Ausschnitt der beiden Protokolle. Hab den Domänen-Namen entsprechend geschwärzt.

    SiteComp.lol

    MPControl.log

    Freitag, 13. Februar 2015 06:29
  • Hat vielleicht noch jemand eine Idee? Ich bekomme mit den Fehlern einfach zu keiner Lösung.
    Sonntag, 15. Februar 2015 18:28
  • Wegen sitecomp.log: Ist zwar ein Fehler, hat aber keine funktionelle Auswirkung. Lösung: Siehe oben. Publishing deaktivieren. Im mpcontrol.log ist alles gut. Folglich sehe ich insgesamt eigentlich kein Problem. Was funktioniert denn aktuell nicht?

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Montag, 16. Februar 2015 05:57
    Beantworter
  • Bezüglich des Publishing deaktivieren.

    Ich habe nun meine Primary-Site ausgewählt, anschließend auf Eigenschaften und dann auf Veröffentlichen. Dort steht dann "Active Directory-Gesamtstrukturen auswählen, in denen dieser Standort veröffentlich werden soll". Dort steht dann meine Domäne, wo ich den Haken entsprechend setzen und weglassen kann. Ist dies die richtige Stelle wo ich den Haken entsprechend herausnehme, sodass er nicht mehr publiziert?

    Montag, 16. Februar 2015 08:07
  • Was genau nicht funktioniert, ist die Client installation des Software-Centers.

    Ich habe in den Clientpuhsinstallations-Einstellungen unter Konten aktuell das selbe Konto wie für SCCM. Unter Installationseigenschaften verwende ich

    ccmsetup.exe SMSSITECODE=P01 SMSMP=mymp.mydomain.de

    Die SCCM-Konsole ist als lokaler Administrator auf dem Client hinterlegt. Beide befinden sich in der selben Domäne.

    Montag, 16. Februar 2015 08:21
  • Was natürlich auch genial ist, dass unter Installationseigenschaften (der Ort wo ich ja den Befehl eingebe) folgendes steht:

    Geben Sie alle Installationseigenschaften von "client.msi" an, die für die Installation der Configuration Manager-Clientsoftware erforderlich sind. Geben sie keine Installationseigenschaften für "CCMSetup.exe" an.

    Aber genau das mache ich ja aktuell bei meinem Befehl:

    ccmsetup.exe SMSSITECODE=P01 SMSMP=mymp.mydomain.de

    Montag, 16. Februar 2015 08:29
  • "ccmsetup.exe" hat dort namentlich nichts zu suchen, sondern nur die Parameter (/xxx) oder Properties. Weiterhin wird dann automatisch noch kein Client installiert. Dies würde erst passieren, wenn der automat. Client-Push und Discovery aktiviert sind - oder man händisch pusht (oder manuell installiert).

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Dienstag, 17. Februar 2015 12:53
    Beantworter
  • Ist denn dieser Schritt richtig gewesen?
    "Ich habe nun meine Primary-Site ausgewählt, anschließend auf Eigenschaften und dann auf Veröffentlichen. Dort steht dann "Active Directory-Gesamtstrukturen auswählen, in denen dieser Standort veröffentlich werden soll". Dort steht dann meine Domäne, wo ich den Haken entsprechend setzen und weglassen kann. Ist dies die richtige Stelle wo ich den Haken entsprechend herausnehme, sodass er nicht mehr publiziert?"

    Ich finde leider nichts über die richtigen Paramter oder Properties. Wenn ich das richtig verstanden habe, gebe ich in den Installationseigenschaften nur an, wo sich das client.msi File befindet, welches für die Software-Center Installation gebraucht wird. Allerdings fehlt mir hier einfach der richtige Befehl :(

    Wie kommunizieren denn die Clients später mit dem MP um entsprechend vom DP die Pakete zu erhalten?

    Mittwoch, 18. Februar 2015 10:06
  • Ich habe nun die ClientInstallation via GPO zugewiesen. Auf dem entsprechenden TestClient wird der ccmsetup-Ordner angelegt, allerdings endet die Installation mit einem Fehler:

    In den GPOs habe ich unter "Configure Configuration Manager 2012 Client Deployment Settings" die Option aktiviert und unter Optionen von CCMSetup: SMSSITECODE=P01 MP=SCCM-Konsole.meinedomain.de eingetragen.
    • Bearbeitet excQ Mittwoch, 18. Februar 2015 11:13
    Mittwoch, 18. Februar 2015 11:05
  • Der Parameter muss SMSMP heissen (nicht MP).

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Mittwoch, 18. Februar 2015 11:41
    Beantworter
  • Dennoch erhalte ich weiterhin einen Fehler. Auch wenn ich nach dem Fehler online suche, finde ich nichts passendes dazu.

    Mittwoch, 18. Februar 2015 11:47
  • 80072ee7 = The server name or address could not be resolved. Es scheint also so, als würde der Server SMSMP01 nicht aufgelöst werden können.

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Mittwoch, 18. Februar 2015 12:02
    Beantworter
  • Das ist aber seltsam. Mein MP und DP laufen beide auf dem SCCM-Server. Dieser hat entsprechend auch eine statische IP-Adresse.
    Mittwoch, 18. Februar 2015 12:05
  • Eine statische IP hat damit erst einmal nichts zu tun. Hier geht es um Namensauslösung. Und SMSMP01 kann offensichtlich nicht aufgelöst werden. Pinge vom Client doch mal SMSMP01 an oder mache einen nslookup. Beides geht vermutlich nicht. Probier's doch stattdessen full qualified.

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Mittwoch, 18. Februar 2015 12:18
    Beantworter
  • Ich habe nun in den GPO Einstellungen folgendes vorgenommen:
    ccmsetup.exe SMSSITECODE=P01 SMSMP=SCCM-Konsole.meinedomain.local

    Und nun kommt das:

    Mittwoch, 18. Februar 2015 12:45
  • Fünftletzte Zeile: es kann kein Content für den Client gefunden werden. Sind Boundary/Groups definiert und ist einer Group ein DP zugeordnet?

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Mittwoch, 18. Februar 2015 12:59
    Beantworter
  • Grenzen:

    Grenze: Default-First-Site-Name

    Typ: Active-Directory-Standort

    Beschreibung. meinedomain.local/Default....

    Anzahl Gruppen 1

    Name des Standortsystems: SCCM-Konsole.meinedomain.local

    Begrenzungsgruppen: Boundary Group

    Begrenzungsgruppen

    Name: Boundary Group

    Grenzen: Default-First-Site-Name

    Referenzen: Haken gesetzt bei "Diese Begrenzungsgruppe für die Standortzuweisung verwenden" und bei zugewiesender Standort: P01-Primary-Site ausgewählt

    Standortsystemserver: \\SCCM-Konsole.meinedomain.local Standort: P01 Verbindung: schnell

    Unter Bestand und Kompatibilität bekomme ich meine Clients komplett angezeigt

    Mittwoch, 18. Februar 2015 13:09
  • Wie sieht es denn vll. mit DNS aus? Da ich ja nix in den System-Management-Container veröffentlichen kann, muss er ja anderweitig an seine Informationen kommen.
    Mittwoch, 18. Februar 2015 13:23
  • Probier zum Test mal folgendes: Starte ccmsetup.exe /mp:bla SMSMP=bla (bla logischerweise durch den Servernamen des MPs ersetzen) von einer Commandline. /mp sorgt dafür, dass die Client-Sourcen von einem MP heruntergeladen werden.

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Mittwoch, 18. Februar 2015 13:43
    Beantworter
  • Ich hab den Befehl jetzt auf einem Client-PC eingegeben, oder wo sonst?

    Folgende Meldung:

    Mittwoch, 18. Februar 2015 13:53
  • Logischerweise schon auf einem Client ... dazu musst Du dir natürlich die Client-Sourcen entweder lokal kopieren oder per UNC auf die Client-Freigabe verweisen ...

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Mittwoch, 18. Februar 2015 13:59
    Beantworter
  • Den Befehl kann ich ausführen, erhalte dann aber folgende Meldung.



    • Bearbeitet excQ Mittwoch, 18. Februar 2015 14:59
    Mittwoch, 18. Februar 2015 14:09
  • Mittwoch, 18. Februar 2015 15:01
  • Akutell kommt jetzt noch das hier dazu. Die Frage ist natürlich, ob das die GPO ist, die nun auch versucht, dort weiter zu kommen.

    Mittwoch, 18. Februar 2015 15:10
  • 12002 = The operation timed out und 80072ee7 immer noch das selbe wie oben schon erwähnt. Meiner Meinung nach funktioniert die Kommunikation vom Client zum MP nicht.

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Mittwoch, 18. Februar 2015 17:05
    Beantworter
  • Ein Ping-Test vom Client zum SCCM-Server (auf dem ja der MP mit installiert ist, lief erfolgreich)
    Ich habe heute morgen die Log-Datei vom Client erneut angeschaut und anscheinend hat sich über Nacht etwas getan. Er hat angefangen zu downloaden, allerdings stimmt wohl etwas mit dem Hash-Wert nicht. Ich habe das CU3 am laufen, und der Inhalt wurde entsprechend auf die DPs aktuallisiert.

    Donnerstag, 19. Februar 2015 08:48
  • Bzw. die drittletzte Zeile:

    <![LOG[File `C:Windows\ccmsetup\WindowsUpdateAgent30-x86.exe`with hash B2512E0C..... from manifest doesn't match with the file hash "E3B0C44298...`]

    Donnerstag, 19. Februar 2015 08:54
  • Nun hat der PC wieder nachgefragt und ich erhalte wieder eine neue, andere Meldung:

    Wie gesagt, anpingen konnte ich den SCCM-Server (DP und MP enthalten) erfolgreich.

    Donnerstag, 19. Februar 2015 09:02
  • Ich komme damit einfach nicht weiter. Ich probiere aus, hin und her, aber der Client installiert sich einfach nicht. Angeblich findet er keinen DP.  MP und DP laufen aber beide auf dem P01.

    Dienstag, 24. Februar 2015 09:31
  • Was passiert denn, wenn Du von dem Client die ccmsetup.cab per IE herunterladen willst (achtletzte Zeile im Screenshot)?

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Dienstag, 24. Februar 2015 09:38
    Beantworter
  • Also wenn ich im IE http://SMSP01/CCM_Client/ccmsetup.cab eingebe, kommt "Die Webseite kann nicht angezeigt werden".
    Dienstag, 24. Februar 2015 09:58
  • Und somit schliesst sich der Kreis zu oben ... MP/DP scheint Probleme zu machen. Eventlog, IIS-Logs untersuchen.

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Dienstag, 24. Februar 2015 10:18
    Beantworter
  • Welche Logs sind denn am sinnvollsten zu betrachten? Im Log-Ordner sind ja gefühlt 90 Elemente verschiedener Logs hinterlegt.
    Dienstag, 24. Februar 2015 10:22
  • Auf meinem SCCM-Server (wo MP und DP installatiert sind) funktioniert dieser Befehl übrigens auch nicht. Die gleiche Fehlermeldung wie beim Client.
    Dienstag, 24. Februar 2015 10:26
  • Bei IIS-Logs gibt es by default eines pro Tag ...

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Dienstag, 24. Februar 2015 11:16
    Beantworter
  • Das steht bei mir für heute drin. Die Logfile habe ich unter C:\inetpub\logs\logfiles\W3SVC1 nachgelesen.

    Dienstag, 24. Februar 2015 11:30
  • Zwischen Logfiles untersuchen und Screenshots posten ist aber ein kleiner Unterschied ... obiges Bild zeigt, dass nur Anfragen vom (lokalen) mpcontrol-Manager kommen und von keinem Client. Was wiederum zur Fehlermeldung 12007 (Der Servername oder die Serveradresse konnte nicht verarbeitet werden.) passt. So wie es aussieht kommen die Anfragen schlicht nicht am Server an.

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Dienstag, 24. Februar 2015 12:11
    Beantworter
  • Das dort ein Unterschied besteht, ist mir durchaus bewusst. Aber ich frag mich, ob dieser Fehler schlicht damit zusammenhängt, dass ich in der AD keinen System-Management-Container erstellen kann. Es kann doch nicht sein, dass SCCM dadruch so stark beeinträchtigt wird. Ich habe den Test einmal mit dem Container gemacht und alles funktionierte tadelos.

    Back to Topic:

    Auf meinem Client und meinem SCCM-Server, sowie SQL-Datenbank-Server sind die Firewalls ausgeschaltet. Ein Ping-Test an jedem Bereich ist erfolgreich. Ich weiß einfach nicht mehr, wo ich suchen soll.

    Dienstag, 24. Februar 2015 12:36
  •  Aber ich frag mich, ob dieser Fehler schlicht damit zusammenhängt, dass ich in der AD keinen System-Management-Container erstellen kann. Es kann doch nicht sein, dass SCCM dadruch so stark beeinträchtigt wird.


    Es hängt nicht damit zusammen. Hier ist es vermutlich ein Problem außerhalb ConfigMgr. Der Client will Files herunterladen (IIS) und der Request kommt gar nicht am Server an. AD ist davon meilenweit entfernt.

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Dienstag, 24. Februar 2015 13:03
    Beantworter
  • Ich habe noch einmal die Client-Push methode versucht, und einen bestimmten Client genommen. Auf dem Client wird immerhin der Ordner angelegt und mit folgender Fehlermeldung beendet. Bei den Clientpushinstllationseigenschaten habe ich:
    "SMSSITECODE=P01 SMSSMP=meinedomain.local" eingegeben



    • Bearbeitet excQ Dienstag, 24. Februar 2015 15:08
    Dienstag, 24. Februar 2015 14:43
  • Gleiche Fehlermeldung wie bisher. 
    Probiere alternativ eine manuelle Installation des Clients, indem Du die Sourcen lokal kopierst und dann den /source-Parameter verwendest. (Ccmsetup.exe /source:<path> SMSSITECODE=P01 SMSMP=<FQDN>)


    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Mittwoch, 25. Februar 2015 08:01
    Beantworter
  • Den Client manuell zu installieren, hatte ich gestern auch versucht. Irgendwo steckt da der Fehlerteufel drin, nur wo...

    Danke übrigens das du so geduldig mit mir bist :)

    Mittwoch, 25. Februar 2015 09:26
  • Hier kann etwas nicht funktioniert haben, da ccmsetup.exe immer noch versucht, die Client-Sourcen von einem DP herunterzuladen. Es scheint, als wäre der /source-Parameter ignoriert worden zu sein. 

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Mittwoch, 25. Februar 2015 10:03
    Beantworter
  • Ich habe den Test auf einem ganz frisch aufgesetztem Client gemacht. Ping-Test zum SCCM-Server war erfolgreich. Nun stimmt was mit dem Hash nicht. Herje :D


    • Bearbeitet excQ Mittwoch, 25. Februar 2015 11:18
    Mittwoch, 25. Februar 2015 10:48
  • Schau Dir die Parameter nochmal genau an: https://technet.microsoft.com/en-us/library/gg699356.aspx 

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Mittwoch, 25. Februar 2015 11:15
    Beantworter
  • Was hat das denn jetzt mit den Paramtern zu tun? Ich habe genau jene genommen, die du mir geschrieben hattest. Und das funktioniert ja auch soweit. Im ccmsetup-Ordner liegen jetzt viele Daten, allerdings bricht er mit dem Hash-Fehler bei Silverlight ab am Ende.
    Mittwoch, 25. Februar 2015 11:32
  • Ich habe jetzt schnell das CU4 installiert und die ccmsetup.cab datei kurz in ccmsetup.bak umbenannt und dann das Update installiert. Anschlißend die bak-Datei gelöscht und die neue cab-Datei verwendet (Vorgang in TechNet-Forum gelesen https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/c5b06ded-f106-44c6-898c-9410abb7a337/scepinstallexe-fails-hash-check-after-kb2828233-hotfix). Anschließend die Installation manuell erneut gestartet.

    Nun installiert er mir Silverlight auf dem PC und lädt wieder vieles herunter. Allerdings installiert er mir das Software Center nicht.

    Mittwoch, 25. Februar 2015 12:05
  • Sollte aber vorhanden sein. Gibt es denn in %windir%\ccm eine SCClient.exe?

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Mittwoch, 25. Februar 2015 12:33
    Beantworter
  • Ich würde sagen ja.

    Mittwoch, 25. Februar 2015 12:36
  • Wenn ich die SCClient öffne, öffnet sich das Software-Center.

    In meiner SCCM-Konsole ist allerdings der Client-Eintrag immer noch auf "Nein" gesetzt.

    Mittwoch, 25. Februar 2015 12:38
  • Der Client hat nun ein wenig weitergearbeitet und endet mit der Fehlermeldung "0x80070002". Software Center ist weiterhin nicht unter den Programmen gelistet und wird in der SCCM-Konsole nicht angezeigt.

    Mittwoch, 25. Februar 2015 19:14
  • Wenn ich die SCClient öffne, öffnet sich das Software-Center.

    In meiner SCCM-Konsole ist allerdings der Client-Eintrag immer noch auf "Nein" gesetzt.

    Das eine hat mit dem anderen rein gar nichts zu tun. Das Software Center wird immer mit dem Client installiert. Der Eintrag "Client = yes" in der Konsole wird durch Heartbeat (vom Client gesendet) auf "ja" geändert. Ich schätze aber, dass der Management Point nicht funktioniert (siehe IIS-Fehler oben), so dass der Heartbeat nicht ankommt. Einfach mal die clientseitigen Logs untersuchen (angefangen mit ccmmessaging.log, clientlocation.log und locationservices.log). Und bitte keine Screenshots posten. Der Inhalt ist nicht durchsuchbar oder kopierbar.

    Wurde der Client denn überhaupt einer Site zugeordnet? Hast Du bei der Installation SMSSITECODE=BLA angegeben? (Der Screenshot wurde wieder entfernt, wenn ich mich nicht täusche).
    Der Client hat nicht "weitergearbeitet". ccmsetup dient rein zur Installation des Clients.


    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Mittwoch, 25. Februar 2015 20:24
    Beantworter
  • Ich habe den von dir vorgeschlagenen Code verwendet. Mein Standortname ist P01, daher hat alles eigtl. soweit gepasst.

    (Ccmsetup.exe /source:<path> SMSSITECODE=P01 SMSMP=<FQDN>)

    CCMMessaging: Was mich wundert, dass manchmal SCCM.meinedomain.local und manchmal wiederum SCCM-Konsole.meinedomain.local aufgezeichnet wird. Mein SCCM-Server heißt SCCM-Konsole. Ich hab nun mal die letzten Zeilen kopiert, da es sich ständig wiederholt.

    <![LOG[Raising event:
    
    instance of CCM_CcmHttp_Status
    {
    	DateTime = "20150225194419.607000+000";
    	HostName = "sccm.meinedomain.local";
    	HRESULT = "0x80072ee7";
    	ProcessID = 3872;
    	StatusCode = 600;
    	ThreadID = 2172;
    };
    ]LOG]!><time="20:44:19.607-60" date="02-25-2015" component="CcmMessaging" context="" type="1" thread="2172" file="event.cpp:715">
    <![LOG[Successfully sent location services HTTP failure message.]LOG]!><time="20:44:19.623-60" date="02-25-2015" component="CcmMessaging" context="" type="1" thread="2172" file="ccmhttperror.cpp:396">
    <![LOG[Post to http://sccm.meinedomain.local/ccm_system/request failed with 0x87d00231.]LOG]!><time="20:44:19.623-60" date="02-25-2015" component="CcmMessaging" context="" type="2" thread="2172" file="messagequeueproc_outgoing.cpp:442">
    <![LOG[Failed in WinHttpSendRequest API, ErrorCode = 0x2ee7]LOG]!><time="10:33:22.312-60" date="02-26-2015" component="CcmMessaging" context="" type="2" thread="2172" file="ccmhttppost.cpp:855">
    <![LOG[[CCMHTTP] ERROR: URL=http://SCCM-KONSOLE.meinedomain.LOCAL/ccm_system/request, Port=80, Options=224, Code=12007, Text=ERROR_WINHTTP_NAME_NOT_RESOLVED]LOG]!><time="10:33:22.312-60" date="02-26-2015" component="CcmMessaging" context="" type="1" thread="2172" file="ccmhttperror.cpp:297">
    <![LOG[Raising event:
    
    instance of CCM_CcmHttp_Status
    {
    	DateTime = "20150226093322.312000+000";
    	HostName = "SCCM-KONSOLE.meinedomain.LOCAL";
    	HRESULT = "0x80072ee7";
    	ProcessID = 3872;
    	StatusCode = 600;
    	ThreadID = 2172;
    };
    ]LOG]!><time="10:33:22.312-60" date="02-26-2015" component="CcmMessaging" context="" type="1" thread="2172" file="event.cpp:715">
    <![LOG[Successfully sent location services HTTP failure message.]LOG]!><time="10:33:23.156-60" date="02-26-2015" component="CcmMessaging" context="" type="1" thread="2172" file="ccmhttperror.cpp:396">
    <![LOG[Post to http://SCCM-KONSOLE.meinedomain.LOCAL/ccm_system/request failed with 0x87d00231.]LOG]!><time="10:33:23.171-60" date="02-26-2015" component="CcmMessaging" context="" type="2" thread="2172" file="messagequeueproc_outgoing.cpp:442">
    <![LOG[Failed in WinHttpSendRequest API, ErrorCode = 0x2ee2]LOG]!><time="10:38:42.118-60" date="02-26-2015" component="CcmMessaging" context="" type="2" thread="2172" file="ccmhttppost.cpp:855">
    <![LOG[[CCMHTTP] ERROR: URL=http://SCCM-KONSOLE.meinedomain.LOCAL/ccm_system/request, Port=80, Options=224, Code=12002, Text=ERROR_WINHTTP_TIMEOUT]LOG]!><time="10:38:42.118-60" date="02-26-2015" component="CcmMessaging" context="" type="1" thread="2172" file="ccmhttperror.cpp:297">
    <![LOG[Raising event:
    
    instance of CCM_CcmHttp_Status
    {
    	DateTime = "20150226093842.118000+000";
    	HostName = "SCCM-KONSOLE.meinedomain.LOCAL";
    	HRESULT = "0x80072ee2";
    	ProcessID = 3872;
    	StatusCode = 600;
    	ThreadID = 2172;
    };
    ]LOG]!><time="10:38:42.118-60" date="02-26-2015" component="CcmMessaging" context="" type="1" thread="2172" file="event.cpp:715">
    <![LOG[Successfully sent location services HTTP failure message.]LOG]!><time="10:38:42.164-60" date="02-26-2015" component="CcmMessaging" context="" type="1" thread="2172" file="ccmhttperror.cpp:396">
    <![LOG[Post to http://SCCM-KONSOLE.meinedomain.LOCAL/ccm_system/request failed with 0x87d00231.]LOG]!><time="10:38:42.180-60" date="02-26-2015" component="CcmMessaging" context="" type="2" thread="2172" file="messagequeueproc_outgoing.cpp:442">
    <![LOG[Failed in WinHttpSendRequest API, ErrorCode = 0x2ee7]LOG]!><time="10:38:42.196-60" date="02-26-2015" component="CcmMessaging" context="" type="2" thread="2172" file="ccmhttppost.cpp:855">
    <![LOG[[CCMHTTP] ERROR: URL=http://sccm.meinedomain.local/ccm_system/request, Port=80, Options=224, Code=12007, Text=ERROR_WINHTTP_NAME_NOT_RESOLVED]LOG]!><time="10:38:42.196-60" date="02-26-2015" component="CcmMessaging" context="" type="1" thread="2172" file="ccmhttperror.cpp:297">
    <![LOG[Raising event:
    
    instance of CCM_CcmHttp_Status
    {
    	DateTime = "20150226093842.196000+000";
    	HostName = "sccm.meinedomain.local";
    	HRESULT = "0x80072ee7";
    	ProcessID = 3872;
    	StatusCode = 600;
    	ThreadID = 2172;
    };
    ]LOG]!><time="10:38:42.196-60" date="02-26-2015" component="CcmMessaging" context="" type="1" thread="2172" file="event.cpp:715">
    <![LOG[Successfully sent location services HTTP failure message.]LOG]!><time="10:38:42.211-60" date="02-26-2015" component="CcmMessaging" context="" type="1" thread="2172" file="ccmhttperror.cpp:396">
    <![LOG[Post to http://sccm.meinedomain.local/ccm_system/request failed with 0x87d00231.]LOG]!><time="10:38:42.211-60" date="02-26-2015" component="CcmMessaging" context="" type="2" thread="2172" file="messagequeueproc_outgoing.cpp:442">
    

    Bei Clientlocation scheint alles in Ordnung zu sein:

    <![LOG[Current AD forest name is meinedomain.local, domain name is meinedomain.local]LOG]!><time="12:54:47.221-60" date="02-25-2015" component="ClientLocation" context="" type="1" thread="3156" file="lsad.cpp:842">
    <![LOG[Domain joined client is in Intranet]LOG]!><time="12:54:47.221-60" date="02-25-2015" component="ClientLocation" context="" type="1" thread="3156" file="lsad.cpp:1047">
    <![LOG[Current AD forest name is meinedomain.local, domain name is meinedomain.local]LOG]!><time="13:29:21.952-60" date="02-25-2015" component="ClientLocation" context="" type="1" thread="1052" file="lsad.cpp:842">
    <![LOG[Domain joined client is in Intranet]LOG]!><time="13:29:21.952-60" date="02-25-2015" component="ClientLocation" context="" type="1" thread="1052" file="lsad.cpp:1047">
    <![LOG[Current AD forest name is meinedomain.local, domain name is meinedomain.local]LOG]!><time="16:42:09.366-60" date="02-25-2015" component="ClientLocation" context="" type="1" thread="3888" file="lsad.cpp:842">
    <![LOG[Domain joined client is in Intranet]LOG]!><time="16:42:09.366-60" date="02-25-2015" component="ClientLocation" context="" type="1" thread="3888" file="lsad.cpp:1047">
    

    Location Services:

    <![LOG[Won't send client assignment fallback status point message because last assignment message was sent too recently.]LOG]!><time="10:38:20.926-60" date="02-26-2015" component="LocationServices" context="" type="1" thread="2172" file="fspclientdeployassign.cpp:180">
    <![LOG[Processing pending site assignment.]LOG]!><time="10:38:20.926-60" date="02-26-2015" component="LocationServices" context="" type="1" thread="2172" file="lsad.cpp:3509">
    <![LOG[Assigning to site 'P01']LOG]!><time="10:38:20.926-60" date="02-26-2015" component="LocationServices" context="" type="1" thread="2172" file="lsad.cpp:3515">
    <![LOG[LSIsSiteCompatible : Verifying Site Compatibility for <P01>]LOG]!><time="10:38:20.926-60" date="02-26-2015" component="LocationServices" context="" type="1" thread="2172" file="lsad.cpp:5419">
    <![LOG[Retrieved MP [SCCM-KONSOLE.meinedomain.LOCAL] from Registry]LOG]!><time="10:38:20.941-60" date="02-26-2015" component="LocationServices" context="" type="1" thread="2172" file="lsad.cpp:2344">
    <![LOG[Attempting to retrieve lookup MP(s) from AD]LOG]!><time="10:38:20.941-60" date="02-26-2015" component="LocationServices" context="" type="1" thread="2172" file="lsad.cpp:2351">
    <![LOG[No lookup MP(s) from AD]LOG]!><time="10:38:21.050-60" date="02-26-2015" component="LocationServices" context="" type="1" thread="2172" file="lsad.cpp:2383">
    <![LOG[Attempting to retrieve lookup MP(s) from DNS]LOG]!><time="10:38:21.050-60" date="02-26-2015" component="LocationServices" context="" type="1" thread="2172" file="lsad.cpp:2396">
    <![LOG[Using default DNS suffix meinedomain.local]LOG]!><time="10:38:21.050-60" date="02-26-2015" component="LocationServices" context="" type="1" thread="2172" file="lsad.cpp:3244">
    <![LOG[Attempting to retrieve default management points from DNS]LOG]!><time="10:38:21.050-60" date="02-26-2015" component="LocationServices" context="" type="1" thread="2172" file="lsad.cpp:3253">
    <![LOG[Found DNS record of sccm.meinedomain.local port 80]LOG]!><time="10:38:21.050-60" date="02-26-2015" component="LocationServices" context="" type="1" thread="2172" file="lsad.cpp:3299">
    <![LOG[Lookup Management Points from DNS:]LOG]!><time="10:38:21.050-60" date="02-26-2015" component="LocationServices" context="" type="1" thread="2172" file="lsutils.h:205">
    <![LOG[Name: 'sccm.meinedomain.local' HTTPS: 'N' ForestTrust: 'N']LOG]!><time="10:38:21.050-60" date="02-26-2015" component="LocationServices" context="" type="1" thread="2172" file="lsutils.h:211">
    <![LOG[Retrieved lookup MP(s) from DNS]LOG]!><time="10:38:21.050-60" date="02-26-2015" component="LocationServices" context="" type="1" thread="2172" file="lsad.cpp:2419">
    <![LOG[LSGetSiteVersionFromAD : Failed to retrieve version for the site 'P01' (0x80004005)]LOG]!><time="10:38:21.066-60" date="02-26-2015" component="LocationServices" context="" type="2" thread="2172" file="lsad.cpp:5311">
    <![LOG[Retrieved MP [SCCM-KONSOLE.meinedomain.LOCAL] from Registry]LOG]!><time="10:38:21.082-60" date="02-26-2015" component="LocationServices" context="" type="1" thread="2172" file="lsad.cpp:2344">
    <![LOG[Attempting to retrieve lookup MP(s) from AD]LOG]!><time="10:38:21.082-60" date="02-26-2015" component="LocationServices" context="" type="1" thread="2172" file="lsad.cpp:2351">
    <![LOG[No lookup MP(s) from AD]LOG]!><time="10:38:21.082-60" date="02-26-2015" component="LocationServices" context="" type="1" thread="2172" file="lsad.cpp:2383">
    <![LOG[Attempting to retrieve lookup MP(s) from DNS]LOG]!><time="10:38:21.082-60" date="02-26-2015" component="LocationServices" context="" type="1" thread="2172" file="lsad.cpp:2396">
    <![LOG[Using default DNS suffix meinedomain.local]LOG]!><time="10:38:21.082-60" date="02-26-2015" component="LocationServices" context="" type="1" thread="2172" file="lsad.cpp:3244">
    <![LOG[Attempting to retrieve default management points from DNS]LOG]!><time="10:38:21.082-60" date="02-26-2015" component="LocationServices" context="" type="1" thread="2172" file="lsad.cpp:3253">
    <![LOG[Found DNS record of sccm.meinedomain.local port 80]LOG]!><time="10:38:21.082-60" date="02-26-2015" component="LocationServices" context="" type="1" thread="2172" file="lsad.cpp:3299">
    <![LOG[Lookup Management Points from DNS:]LOG]!><time="10:38:21.082-60" date="02-26-2015" component="LocationServices" context="" type="1" thread="2172" file="lsutils.h:205">
    <![LOG[Name: 'sccm.meinedomain.local' HTTPS: 'N' ForestTrust: 'N']LOG]!><time="10:38:21.082-60" date="02-26-2015" component="LocationServices" context="" type="1" thread="2172" file="lsutils.h:211">
    <![LOG[Retrieved lookup MP(s) from DNS]LOG]!><time="10:38:21.082-60" date="02-26-2015" component="LocationServices" context="" type="1" thread="2172" file="lsad.cpp:2419">
    <![LOG[Attempting to retrieve site information from lookup MP(s) via HTTP]LOG]!><time="10:38:21.097-60" date="02-26-2015" component="LocationServices" context="" type="1" thread="2172" file="lssecurity.cpp:6025">
    <![LOG[Failed to send site information Location Request Message to SCCM-KONSOLE.meinedomain.LOCAL]LOG]!><time="10:38:42.180-60" date="02-26-2015" component="LocationServices" context="" type="2" thread="2172" file="lssecurity.cpp:5558">
    <![LOG[Failed to send site information Location Request Message to sccm.meinedomain.local]LOG]!><time="10:38:42.211-60" date="02-26-2015" component="LocationServices" context="" type="2" thread="2172" file="lssecurity.cpp:5558">
    <![LOG[LSIsSiteCompatible : Failed to get Site Version from all directories]LOG]!><time="10:38:42.211-60" date="02-26-2015" component="LocationServices" context="" type="3" thread="2172" file="lsad.cpp:5470">
    <![LOG[Won't send a client assignment fallback status point message because the last assignment error matches this one.]LOG]!><time="10:38:42.211-60" date="02-26-2015" component="LocationServices" context="" type="1" thread="2172" file="fspclientdeployassign.cpp:197">
    <![LOG[Current AD site of machine is Default-First-Site-Name]LOG]!><time="10:40:19.507-60" date="02-26-2015" component="LocationServices" context="" type="1" thread="284" file="lsad.cpp:770">
    


    Donnerstag, 26. Februar 2015 10:01
  • Was mich ein wenig verwundert ist der Ping-Test.

    Mein Client hat die IP-Endung 212

    Meine SCCM-Konsole die IP-Endung 206

    Wenn ich vom Client die Konsole via IP anpinge, ist alles normal. 4 von 4 Paketen werden gesendet und empfangen.

    Wenn ich nun die Konsole via FQDN (SCCM-Konsole.meinedomain.local) anpinge, schreibt er "Antwort von XX:XX:XX:212: Zielhost nicht erreichbar". Ping-Statistik für XX:XX:XX:204, 4 Gesendet 4 Empfangen. Hinter der FQDN schreibt die CMD die IP 204 als Endung.

    Wie kann das sein?


    • Bearbeitet excQ Donnerstag, 26. Februar 2015 10:47
    Donnerstag, 26. Februar 2015 10:47

  • Meine SCCM-Konsole die IP-Endung 206

    [...]

     "Antwort von XX:XX:XX:212: Zielhost nicht erreichbar". Ping-Statistik für XX:XX:XX:204



    DNS-Problem?

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Freitag, 27. Februar 2015 07:42
    Beantworter
  • Es lag tatsächlich am DNS-Eintrag. Entsprechend die IP im DNS korrigiert und nun installiert sich alles reibungslos und auch in der SCCM-Konsole wird mir nun der Client als aktiv angezeigt.

    Wenn dieser Befehl nun funktioniert, kann ich diesen dann in den Client-Push Einstellungen hinterlegen?

    Da ich ja keinen System-Management-Containter habe, ist die Frage, wie weit mir das in der Zukunft noch in die Quere kommen wird.

    Freitag, 27. Februar 2015 09:47
  • Da ich ja keinen System-Management-Containter habe, ist die Frage, wie weit mir das in der Zukunft noch in die Quere kommen wird.

    Gar nicht. Genauso wenig wie es bisher Probleme gemacht hat. 
    SMSSITECODE=P01 SMSMP=mymp.mydomain.de müsste bei den Push Eigenschaften ausreichen. 

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Freitag, 27. Februar 2015 11:18
    Beantworter
  • Ok, sehr gut. Wenn ich einen neuen Benutzer in der AD anlege, den PC in die Domäne setze, wie lange dauert es, bis der PC unter Geräte angezeigt wird? Bei mir wird ein neuer Test-Nutzer bereits unter Benutzer angezeigt, aber bei den Geräten taucht er noch nicht auf.
    Freitag, 27. Februar 2015 11:33
  • Die liegt an den Einstellungen von Active Directory System Discovery.

    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Freitag, 27. Februar 2015 12:51
    Beantworter
  • Ok, danke. Nun kann ich ja endlich mit allem so richtig beginnen. Eine abschließende Frage zur Installation wäre, welche Benutzerrechte meine Accounts brauchen um mit SCCM zu arbeiten. Ich habe einen: SCCMAdmin (Admin für die Konsole) SQLAdmin (Datenbank liegt Remote) ClientPush Der ClientPush ist lokaler Admin auf jedem Rechner. Muss der SCCMAdmin Domainrechte haben, oder brauchen allgemein alle 3 Bereiche bestimmte Domänen-Rechte?
    Sonntag, 1. März 2015 10:02
  • Grundsätzlich benötigt der ConfigMgr-Administratror keine administrativen Berechtigungen in der Domäne. Es reicht einen normalen Benutzer in der ConfigMgr-Umgebung selbst zu berechtigen.

    http://www.clientmgmt.de

    Sonntag, 1. März 2015 15:12