Benutzer mit den meisten Antworten
uac

Frage
-
hallo zusammen,
wenn ich bei unseren Benutzer den Taskmanager starte und "Prozesse aller Benutzer anzeigen" anklicke kommt ein User und Passwort Fenster.
Kann ich das mittels GPO ausschalten - welcher Wert ist das
derzeit haben wir nachfolgende Default außer: "Bei Benutzeraufforderung nach erhöhten Rechten zum sicheren Desktop wechseln" haben wir disabled
Benutzerkontensteuerung: Administratorbestätigungsmodus für das integrierte Administratorkonto Deaktiviert
Benutzerkontensteuerung: Alle Administratoren im Administratorbestätigungsmodus ausführen Aktiviert
Benutzerkontensteuerung: Anwendungsinstallationen erkennen und erhöhte Rechte anfordern Aktiviert
Benutzerkontensteuerung: Bei Benutzeraufforderung nach erhöhten Rechten zum sicheren Desktop wechseln Deaktiviert
Benutzerkontensteuerung: Datei- und Registrierungsschreibfehler an Einzelbenutzerstandorte virtualisieren Aktiviert
Benutzerkontensteuerung: Erhöhte Rechte nur für UIAccess-Anwendungen, die an sicheren Orten installiert sind Aktiviert
Benutzerkontensteuerung: Nur ausführbare Dateien heraufstufen, die signiert und überprüft sind Deaktiviert
Benutzerkontensteuerung: UIAccess-Anwendungen können erhöhte Rechte ohne sicheren Desktop anfordern Deaktiviert
Benutzerkontensteuerung: Verhalten der Eingabeaufforderung für erhöhte Rechte für Administratoren im Administratorbestätigungsmodus Eingabeaufforderung zurChris
Antworten
-
Hi,Am 19.03.2012 16:53, schrieb tron2010:> wenn ich bei unseren Benutzer den Taskmanager starte und "Prozesse aller> Benutzer anzeigen" anklicke kommt ein User und Passwort Fenster.Du willst gar keinen UAC Dialog mehr [1], oder du willst mit "OK" nurbestätigen, weil du ein Adminkonto hast [2]?[1]Benutzerkontensteuerung: Alle Administratoren imAdministratorbestätigungsmodus ausführen-> Deaktivieren[2]Benutzerkontensteuerung: Verhalten der Eingabeaufforderung für erhöhteRechte für Administratoren im Administratorgenehmigungsmodus-> Zustimmung auf Sicheren DesktopWenn du BENUTZER bist, dann ist das so wie es ist richtig. Denn dukönntest jetzt ein Adminkonto verwenden, das auch wirklich alles sehendarf, was der Benutzer nicht darf. Deswegen ist er ja Benutzer.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterNetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm
- Als Antwort markiert -- Chris -- Donnerstag, 22. März 2012 15:08
-
Am 20.03.2012 08:23, schrieb tron2010:> ich habe den Pkt 1 ausprobiert. Es kommt zwar kein Dialog> (User/Passwort) mehr aber es wird auch kein Programm gestartet.Dann hast du nicht "Zustimmung auf sicheren Desktop" für Administratorendefiniert, sondern für Benutzer. Diesen hilft das natürlich nicht, dasie /IHREN/ Access Token nicht anheben können.SIE SIND KEINE ADMINISTRATOREN!Nur ein Admin kann per ELEVATION zum Admin gemacht werden. Ein Benutzerkann nur per Elevation /seine/ höchsten Rechte anfordern.Wenn ein Prgramm nicht funktioniert, ist es nicht die Lösung UAC mitPrompt zu verwenden, sondern dem PRogramm die fehlenden Rechteeinzuräumen (Dateisystem/Registry/Dienste etc) damit es als BENUTZERausgeführt werden kann.Sonst gibst du dem BEnutzer ja ein Adminkonto für ein "Run as", dannkannst du ihn auch gleich zum Admin machen. Er ist es ja praktischschon, nur muss er aktuell noch mal BEnutzername und Kennwort eingeben.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterNetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm
- Als Antwort markiert -- Chris -- Donnerstag, 22. März 2012 15:08
Alle Antworten
-
Hi,Am 19.03.2012 16:53, schrieb tron2010:> wenn ich bei unseren Benutzer den Taskmanager starte und "Prozesse aller> Benutzer anzeigen" anklicke kommt ein User und Passwort Fenster.Du willst gar keinen UAC Dialog mehr [1], oder du willst mit "OK" nurbestätigen, weil du ein Adminkonto hast [2]?[1]Benutzerkontensteuerung: Alle Administratoren imAdministratorbestätigungsmodus ausführen-> Deaktivieren[2]Benutzerkontensteuerung: Verhalten der Eingabeaufforderung für erhöhteRechte für Administratoren im Administratorgenehmigungsmodus-> Zustimmung auf Sicheren DesktopWenn du BENUTZER bist, dann ist das so wie es ist richtig. Denn dukönntest jetzt ein Adminkonto verwenden, das auch wirklich alles sehendarf, was der Benutzer nicht darf. Deswegen ist er ja Benutzer.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterNetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm
- Als Antwort markiert -- Chris -- Donnerstag, 22. März 2012 15:08
-
Hallo Mark,
ich habe den Pkt 1 ausprobiert. Es kommt zwar kein Dialog (User/Passwort) mehr aber es wird auch kein Programm gestartet.
zb. START - ausführen - uac
kein Passwort Dialog und kein UAC Programm?
Grundsätzlich gebe ich dir Recht, und wir werden es eventl. nochmals probieren jeweils mit Admin einzusteigen und die höhere Sicherheit zu lassen.
Lästig ist es nur wenn man sehr viele Programme betreut und die auch noch teil Fehlerhaft sind, dann wird das troubleshooten immer sehr aufwendig.
Chris
-
Am 20.03.2012 08:23, schrieb tron2010:> ich habe den Pkt 1 ausprobiert. Es kommt zwar kein Dialog> (User/Passwort) mehr aber es wird auch kein Programm gestartet.Dann hast du nicht "Zustimmung auf sicheren Desktop" für Administratorendefiniert, sondern für Benutzer. Diesen hilft das natürlich nicht, dasie /IHREN/ Access Token nicht anheben können.SIE SIND KEINE ADMINISTRATOREN!Nur ein Admin kann per ELEVATION zum Admin gemacht werden. Ein Benutzerkann nur per Elevation /seine/ höchsten Rechte anfordern.Wenn ein Prgramm nicht funktioniert, ist es nicht die Lösung UAC mitPrompt zu verwenden, sondern dem PRogramm die fehlenden Rechteeinzuräumen (Dateisystem/Registry/Dienste etc) damit es als BENUTZERausgeführt werden kann.Sonst gibst du dem BEnutzer ja ein Adminkonto für ein "Run as", dannkannst du ihn auch gleich zum Admin machen. Er ist es ja praktischschon, nur muss er aktuell noch mal BEnutzername und Kennwort eingeben.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File ConverterNetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm
- Als Antwort markiert -- Chris -- Donnerstag, 22. März 2012 15:08
-
Hallo Chris,
ist jetzt die Thematik geklärt?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.