Fragensteller
DFS löscht kein Replikationsmitglied

Frage
-
Hallo,
ich versuche schon seit Stunden einen Replikationsmitglied aus einer Replikationsgruppe im DFS zu löschen.
Es wird mir immer gesagt, ich habe nicht die benötigten Rechte. Ich bin aber mit einem Domainadmin-Account drin.Ich habe es auch schon auf der Powershell versucht. Folgendes kam raus:
PS C:\Windows\system32> Remove-DfsrConnection -GroupName "Replikationsgruppe" -SourceComputerName "Sendeserver" -DestinationComputerName "Empfangssender" -Force Remove-DfsrConnection : Could not remove the DFSR connection with replication group: "bebr.drv\data\homes"; sending computer: "Sendeserver"; receiving computer: "Empfangssender"; GUID: None specified The user has insufficient access rights. At line:1 char:1 + Remove-DfsrConnection -GroupName bebr.drv\data\homes -SourceComputerName "Sendes ... + ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ + CategoryInfo : NotSpecified: (DFSR connection... None specified:String) [Remove-DfsrConnection], DfsrEx ception + FullyQualifiedErrorId : Remove-DfsrConnection.OMException,Microsoft.DistributedFileSystemReplication.Commands.Re moveDfsrConnectionCommand
Aus den einzelnen Ordnerzielen konnte ich den Server entfernen, nur nicht aus den Replikationsgruppen.
Den Befehl dfsrdiag pollad habe ich auch schon ausgeführt. Leider wurde es nicht besser.
Vielleicht weiß einer Rat wie ich den Server wieder entfernen kann.Gruß,
RobP.S.:
Ich habe noch folgenden Fehler gefunden, sobald ich die Replikationsgruppe deaktivieren will.
P.S.: Hier noch ein Screenshot der aus der MMC:
Ich habe jetzt eine Replicationgruppe versucht zu löschen leider können die Objekte im AD nicht mehr gelöscht werden, obwohl die Berechtigungen stimmen:
Weiß einer Rat, wie das passieren kann?
- Bearbeitet h725rk Dienstag, 26. Januar 2016 08:54
Alle Antworten
-
Hallo h725rk,
es scheint ein Zugriff verweigert-Problem zu sein.
Für detaillierte Informationen über die Fehlermeldung: "GUID: None specified The user has insufficient access rights."
finden Sie unter dem Abschnitt "Unterteilung" im folgenden Artikel:
Delegieren der DFS-Replikation in Windows Server 2003 R2
Überprüfen Sie auch die administrative Rechte auf ADSIEdit (nicht auf ADUC)
Siehe DFS Namespaces: Frequently Asked Questions unter dem Abschnitt "What permissions are required to manage a Namespace?"
- Mitgliedschaft in der Gruppe Domänen-Admins.
- Vollzugriff auf den Konfigurationscontainer in Active Directory gewähren so wie Mitgliedschaft in der lokalen Administratoren-Gruppe auf dem Root Server.
Gruß
Michaela
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
- Bearbeitet Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 26. Januar 2016 11:40
-
Hallo,
ich habe die Berechtigungen dreimal überprüft und ich finde keine Fehler. Alle Benutzer die im DFS arbeiten haben die benötigten Berechtigungen. Ich habe meinem Benutzeraccount auch mal "Full Control" auf den DFSR-Container im AD gegeben. Leider konnte ich die Replikationsverbindungen nicht löschen.
Gruß,
Rob -
Ich merke auch gerade ich kann nichts im DFSR-Container über den ADSI-Editor entfernen.
Ich habe angeblich zu wenig Rechte. Ich habe nichts an den rechten verändert. Laut dem Sicherheitstab habe ich Vollzugriff auf den ordner und alle darunterliegende. Die Rechte werden auch richtig vererbt.
-
Ein Problem gelöst, das nächste taucht auf.
Ich habe es nun geschafft über den ADSI-Edit die Replikationsgruppen zu löschen. Es lag daran, dass irgendwie das System das Recht gesetzt hat, das "Jeder" "Löschen verweigert" eingestellt wurde.
Hier nun das nächste Problem:
Baue ich die Gruppen neu auf, wird leider keine Verbindung mehr erstellt. Hier zwei Screenshots:
Ein Lösung wäre den DFSR Ordner im "System Volume Information"-Ordner zu löschen und dann alles neu aufbauen. Aber da der Datenbestand auf den beiden Servern unterschiedlich ist, muss es auch anders gehen, oder?