locked
Verschieben der Benutzerdaten auf D: RRS feed

  • Frage

  • Gibt es einen offiziellen/funktionierenden Weg, wie man unter Windows 7
    1.) die Benutzerdatenordner ("Eigene Dateien")
    2.) und vor allem die öffentlichen Daten (ich glaube, die liegen normalerweise unter C:\users\public ?!)
    von der Installationspartition (C:) in ein Verzeichnis auf z.B. D: verschiebt?

    Zu 1.) habe ich bisher nur http://www.edbott.com/weblog/?p=1371 als halbwegs seriösen Weg allerdings für Vista gefunden, aber zu 2.) noch nichts was sich wirklich gangbar liest.

    • Verschoben Alex Pitulice Freitag, 20. April 2012 07:43 Zusammenfuehrung Plan (aus:Windows 7 Installationsprobleme)
    Montag, 31. August 2009 08:33

Antworten

  • Hallo webjagger

    1.) die Benutzerdatenordner sind leicht zu verschieben. Durch Rechtsklick per C:\Benutzer\[Benuzername]\Eigene Dokumente die Pfad Registerkarte aufbringen, den neuen Pfad eingeben und Verschieben anklicken.
    2.) hier musst du einen Registry Wert ändern un zwar HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList. Den Public nach Bedarf ändern und den Computer neustarten.



    Hoffe das hilft dir weiter.

    Gruß
    Andrei
    • Als Antwort markiert webjagger Mittwoch, 2. September 2009 07:06
    Dienstag, 1. September 2009 11:55

Alle Antworten

  • Hallo webjagger

    1.) die Benutzerdatenordner sind leicht zu verschieben. Durch Rechtsklick per C:\Benutzer\[Benuzername]\Eigene Dokumente die Pfad Registerkarte aufbringen, den neuen Pfad eingeben und Verschieben anklicken.
    2.) hier musst du einen Registry Wert ändern un zwar HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList. Den Public nach Bedarf ändern und den Computer neustarten.



    Hoffe das hilft dir weiter.

    Gruß
    Andrei
    • Als Antwort markiert webjagger Mittwoch, 2. September 2009 07:06
    Dienstag, 1. September 2009 11:55
  • Hallo Andrei,
    1.) ok.
    2.) einen "offiziellen" Weg stelle ich mir zwar etwas anderst vor (z.B. wie 1.) ), aber wenn das funktioniert, ist's ja prima. Ich glaube, unter Vista war's gleich und ich verstehe nicht, warum MS da nicht ebenso was bietet, wie bei 1.).
    Vielen Dank für deine Hilfe!
    Gruß Alex
    Mittwoch, 2. September 2009 07:10